Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerProduktbeschreibung
Trotz der sehr kompakten Abmessungen verfügt die TZ101 über einen großen 1-Zoll-MOS-Sensor und ein lichtstarkes LEICA 10fach-Zoom-Objektiv (25-250mm KB) mit 5-Achsen-Bildstabilisierung. Dadurch ermöglicht die TZ101 brillante Aufnahmen mit geringer Schärfentiefe, wo auch immer die Reise hingeht. Weitreichende manuelle Möglichkeiten – angefangen bei unabhängigen Einstellrädern und dem Multifunktionsring am Objektiv über das manuelle Fokussieren bis hin zur Aufnahme im RAW-Format – ermöglichen Fotografen, ihre Bildideen exakt in die Tat umzusetzen.
Rechtliche Hinweise
Da Privatverkauf keine Garantie oder Rücknahme
ROLAND
Bewertet in Frankreich am 3. März 2025
C est un très bon produit, je l avais commandé pour une personne , elle ne ne voulais plus, alors je le garde pour moi ....cordialement
Paul
Bewertet in Deutschland am 17. März 2025
Die Kamera habe ich als Geschenk für meine Frau gekauft. Der Wunsch war eine kompakte Kamera, mit der gute Bilder auch bei schwierigen Lichtverhältnissen gemacht werden können. Die Kamera sollte auf unserer gemeinsamen Kenia-Safari zu Einsatz kommen und somit auch über einen ausreichenden Zoom verfügen. Die Kamera hat alle unsere Erwartungen erfüllt. Meine Frau ist mega happy mit der Kamera. Die Bilder sind echt gut geworden und die Kamera passt wirklich in jede Hosentasche. Die Kamera ist ihren Preis wirklich wert. Bildqualität ist nicht vergleichbar mit klassischen Digitalkameras, die man sonst in dieser Größe bekommt.Pro:+ Großer Sensor+ Hoher Zoom möglich+ Kleines Maß+ Gute AuflösungCon:bisher keine
Grifoni Romualdo
Bewertet in Italien am 4. September 2024
Prodotto perfetto; arrivato anche in anticipo
gines ramirez perez
Bewertet in Spanien am 24. Mai 2024
Cámara de fotos muy usada, ponía 2º mano, quizás es de 3 mano no vale el precio que he pagado, ponía muy buena, no me atrevo ni siquiera ha hacer 100 fotos, en un año la tengo rota. Además sucia. Picados que no puedo sacar bien en las fotos.
JV
Bewertet in Spanien am 2. Dezember 2018
Más que la revisión del producto es la revisión del vendedor (Amazon Productos Reacondicionados). Aprovechando el 20% de descuento en estos artículos me decido a ver varias cámaras de fotos, eligiendo esta a un precio muy bueno.Había varias opciones de estado del producto, desde aceptable a bueno y muy bueno, ninguna como nuevo. Me decido por la que pienso es la que mejor estado tiene y que lo describía así:“Estado: De 2ª mano - Muy bueno - El artículo está en su embalaje original, pero el embalaje presenta daños. Los accesorios pueden mostrar daños estéticos”.El producto tarda casi una semana en llegar, como estaba previsto. Llega de Amazon Alemania (muy mal estos teutones, con lo rigurosos que parecen, por lo que vais a ver), es el modelo TZ101 a diferencia del TZ100 que se comercializa en España. Con la descripción del estado del artículo podría esperarse recibir una cámara en muy buenas condiciones. Detallo lo recibido:1) De los accesorios, la correa de mano estaba rota, como si la hubieran quitado arrancándola, poco recuperable. El cargador nuevo y la batería en buen estado. Los cables USB son de otra marca. Los adaptadores para correa sin usar.2) La cámara, con muchos arañazos y algún golpe, ved las fotos que aporto. Parece como si el que tuvo antes la usó metiéndola en un bolsillo con cremallera “gruesa” que dañaba la cámara. Tiene arañazos en todas las esquinas superiores e inferiores y un buen “hachazo” en el borde superior del visor EVF considerable. En la zona posterior dos golpes vivibles en la zona de funciones, no en la pantalla y las letras MENU-SET algo desgastadas. Arañazos en anillo superior y alguno pequeño en anillo en objetivo. Aproximadamente 500 fotografías hechas antes de recibirla …3) No he tenido la oportunidad de probar mucho la cámara, pero es bastante completa como equipo único sin llevar un equipo voluminoso y pesado. Muy buen diseño y acabados En lo poco que he probado, la luminosidad es muy limitada (f/2.8-5.9) perjudicada por el objetivo x10 (25-250 mm), no se puede tener todo!!!, los menús excesivamente complejos, demasiadas funciones para mi gusto. El visor cumple su función pero es muy pequeño (como toda la cámara) y por lo tanto limitado. Supongo que poco usable en fotografía con poca luz, aún forzado ISO que a 3200 genera mucho ruido. No he probado en RAW para contrastar los resultados.En resumen, llevo comprados bastantes productos reacondicionados en Amazon, casi siempre su estado responde a lo anunciado en la web de Amazon aunque últimamente fallan más y en concreto con este no considero que fuera un producto para poner a la venta, si acaso como ACEPTABLE y con reservas.Considerando el precio final que he pagado y el excepcional servicio al cliente de Amazon he arriesgado a quedarme el producto, pero tengo mis dudas si he tomado una buena decisión.El producto, cámara, es recomendable y bien concebido por Panasonic aunque deberían haber apostado más por algo más de luminosidad y menos zoom, sé que tienen otros productos que cumplen esto (LX-100), pero igual un 25-200 con un f/2-4 sería preferible, al igual que una tamaño un poco mayor que permitiera un visor más aprovechable. En el nuevo modelo TZ200 han ido un paso adelante al contrario de lo que opino, un zoom mayor (24-360 mm) y una pérdida de luminosidad lógica mayor f/3,3-6,4.
LUZ
Bewertet in Spanien am 15. März 2017
Cámara compacta igual a la TZ100 pero en otro color, con grandes prestaciones. Muy buen sensor, de tamaño grande, gran zoom 24-270, luminoso solo en 24 mm. Tiene visor electrónico, de pequeño tamaño y calidad justa, pero que funciona como alternativa en condiciones de mucha luz.Excelente estabilizador de imagen, con las habituales características de seguimiento de caras, muy útil para fotos con gente. La calidad de las fotos es muy buena incluso en condiciones de poca luz: hasta iso1600 sin problemas. Usando el zoom a tope, el resultado se resiente bastante, aunque se puede mejorar usando RAW. Video en 4K, con posibilidad de obtener fotos del mismo.Muy util el post enfoque, que permite también unos macros de calidad insospechadaTiene varios accesos directos a la configuración en la parte de atrás, que dificultan el agarre. Configuración totalmente personalizable, se puede ajustar todo. Acceso a menús rápidos. Pantalla táctil muy útil.Le falta una zapata para flash exterior y un filtro de densidad neutra integrado. Viene sin cargador, por lo que la pila debe cargarse puesta en la cámara mediante usb
Peter K.
Bewertet in Deutschland am 16. Mai 2016
Ich hatte mir eigentlich fest vorgenommen, keine Rezension mehr über FOTO-KAMERAS zu schreiben. Diejenigen, die sich von meinen Zeilen betroffen fühlen, werden nach dem Lesen meiner Ausführungen sagen: 'Hätte er es doch lieber sein lassen' (;-)Dass ich es hier dennoch wieder tue, hängt mit dem Frust zusammen, der sich in mir aufgestaut hat, angesichts der Erwartungshaltung vieler heutiger 'Cam-User', deren Lebensalltag total 'durchdigitalisiert' und 'lückenlos vernetzt' ist. Maßstäbe, die sich ausschließlich mit der (Qualitäts-) Fotografie beschäftigen, gehen in dieser Medienvielfalt und -Vernetzung fast schon unter, bilden meist nur noch eine Nische konservativer (Hobby-) Fotografen.Ich selbst habe schon von Kindesbeinen an, also schon seit etlichen Jahrzehnten, mit der Fotografie und später mit der 'Filmerei' und damit natürlich auch mit vielen, vielen diesbezüglichen Kameras zu tun gehabt (reine Leidenschaft, keine Profession).Im Laufe der letzten ca. 2 Jahrzehnte veröffentlichte ich etliche Rezensionen mit der Absicht, mit meiner Erfahrung dem einen oder anderen Kamera-Interessierten vielleicht hilfreiche Tipps geben zu können. Und dabei musste ich feststellen, dass sich die Beurteilungsmaßstäbe bezüglich der Fotografie in den letzten drei, vier Jahren, zumindest bei den 'Hobby-Usern' stark verändert haben.Da werden doch die 'echten' Foto-Kameras zur Zeit immer hochwertiger verbaut, z.B. auch mit immer größeren Sensoren. Sie werden fotografisch immer komplexer, immer fähiger und damit auch immer 'sensibler' in den Einstellungen. Wir befinden uns derzeit in der Situation, dass die rasant zunehmende Masse an Hobby-Fotografen Kameras angeboten bekommen, die eigentlich professionelle Kenntnisse der Fotografie (heißt ja übersetzt 'Lichtzeichnung') und intensive Bemühungen hinsichtlich der richtigen Einstellungen erfordern.Gerade bezüglich der Lumix TZ101, um die es ja hier eigentlich geht, kann man in den Rezensionen deutlich erkennen, wie heutzutage Spitzenprodukte der Kamera-Technologie (auch anderer Hersteller!) vom 'Normal-User' einfach nicht mehr umfassend begriffen und genutzt werden können. Die Foto-Technik wird immer hochwertiger und komplexer, der erwähnte 'Normal-User' hält da aber nicht Schritt. Er hat ja eigentlich auch ganz andere Ambitionen, wie man in diversen Rezensionen nachlesen kann:Die TZ101 wird abgewertet, weil die heutigen Smartphones HDR-Aufnahmen mit einer App ja sowieso 'viel besser können', und überhaupt, das mit der Vernetzung, na ja, '...........Andere mäkeln, dass die Ausmaße und das Gewicht der TZ101 für eine Kompakte nicht akzeptabel seien, fordern aber gleichzeitig einen viel größeren Sucher und natürlich auch ein Klapp-Display etc., was den Apparat ja noch wuchtiger werden ließe.Auch gehört es inzwischen zur Gepflogenheit, über 'zu kurze Akkulaufzeit' zu mäkeln, oder über die mangelhafte 'Haptik' (obwohl dies meistens einem ganz individuellen Empfinden entspringt).Andere werten diese Kamera ab, weil sie wegen des Displays, das ja nicht umklappbar ist, 'einfach nicht selfie-tauglich ist, na ja '.....Diese und noch weitere (m.E.) periphere Gründe werden mannigfaltig zitiert. Sie alle reichen aus, um diese TZ101 (wie auch andere hochwertige Cams) abzuwerten, wobei das eigentliches Ziel, nämlich die Erstellung qualitativ hochwertiger Bilder mit einer entsprechenden Kamera, mehr und mehr aus dem Blickfeld gerät. Ich kann nur hoffen, dass die Kamera-Interessenten die wahren Qualitäten des Produkts doch noch erkennen können.Denn: Diese TZ101 ist zur Zeit einfach die Beste unter den Reisezoomern. Es gab ja innerhalb der TZ-Serie schon einige Highlights (wie die TZ7 oder vor allem die TZ25), die bildqualitativ Maßstäbe setzten. Aber diese aktuelle Cam hat eine Anhebung in die 1-Zoll-Sensorklasse erfahren und in Verbindung mit dem Spitzen-Objektiv, das sogar einen optischen 10fach-Zoom bietet (durch intelligent-Zoom quasi verlustfrei auf das Doppelte erweiterbar), ist sie einmalig in der Reisezoom-Klasse.Die Verarbeitung: hochwertig und vorzüglich durchdacht. Griffiges Daumenrad, leicht gängiger Objektivring, alle Knöpfe leicht erreichbar und mit leichtem, aber deutlichem Druckpunkt.Blitzlicht manuell ausklappbar, für mich ein 'Segen'. Blitzwirkung überraschend wirksam und variierbar.Funktionstasten und Daumen-, sowie Objektivring sind individuell mit Funktionen belegbar. Man kann also nach eigenem Gusto seine EIGENE Kamera-Bedienung einstellen. Toll!Die Touch-Funktion des Displays ist zu- und abschaltbar (auch weiter einstellbar) und bietet für mich in manchen Situationen eine angenehme Erleichterung in Puncto 'Schnappschuss'.Die 4K-Technologie wird manchen Fotografen sicherlich begeistern. Sie bietet natürlich neue Möglichkeiten und vielleicht auch Vorteile, hat aber auch einen Nachteil: Sie hat erheblich zur Verteuerung des Verkaufspreises beigetragen.Den Sucher, über den ja so viel genörgelt wurde, finde ich prima. Er ist groß genug, um ein klares, sehr gut einschätzbares Sucherfeld anzuzeigen, inklusive der eingestellten Parameter. Bei schwierigen Lichtverhältnissen eine große Erleichterung. Er muss nicht erst ausgeklappt werden, er ist einfach da, und der betreffende Sensor schaltet ihn sofort zu, wenn das Auge sich nähert.Natürlich muss man sich mit solch einer hochwertigen Kamera auch eingehend beschäftigen, um ihre qualitativen Spitzen-Ergebnisse abzurufen. Und daran mangelt es eben bei so manchem der Rezensenten, wenn dort zu lesen ist, dass die TZ101 nur 'matschige Bilder liefert, wie eine Handy-Knipse'.Deshalb möchte ich zum Schluss einige MEINER Kamera-Einstellungen auflisten, die bei MEINER TZ101 zu Spitzen-Ergebnissen führen:Ausgehend vom Bildstil 'Standard':Kontrast +2Schärfe +4Rauschunterdrückung (NR) 0Farbsättigung +2Weitere empfehlenswerte Einstellungen:Helligkeitsverteilung auf 'Schattenaufhellung'intelligente Auflösung auf 'High'max. ISO auf 800 (in extrem lichtschwachen Situationen nach Bedarf ändern)(alles bezogen auf jpg-Aufnahmen!)Übrigens: Bei der 1-Feld Fokussierung, bei der die Touch-Funktion sehr hilfreich ist, kann man mit dem Daumenrad die Feldgröße blitzschnell verändern. Auch wenn man die wirklich superschnelle und zielsichere 49-Feld-Fokusautomatik verwendet, ein Touch auf das Display und schon hat man das oben erwähnte 1-Feld.Zusatz:Schaut man sich die vielzitierten Bewertungsportale im Internet an, so hilft dies einem Kamera-Interessenten auch nicht immer weiter.In Bezug auf die TZ101 setzt 'Chip.de' beispielsweise diese Kamera auf einen der Spitzen-Plätze, Platz 4 von 82 getesteten Kameras, und in der Kategorie Reisezoomer mit Abstand auf Platz 1.'digitalkamera.de' sieht dies etwas anders. Dieses Portal hat ja schon seit 10 Jahren ein auffällig gestörtes Verhältnis zur TZ-Reihe von Panasonic. Selten genug, dass eine dieser Kameras als wertvoll genug empfunden wurde, um einem Test unterzogen zu werden.Immerhin: Diese TZ101 hat es geschafft. Aber der Verfasser des Testberichts verstrickt sich allzu oft in Widersprüchlichkeiten. Als Beispiel: Im Testergebnis attestiert der Verfasser: 'Viel Zoom mit MITTELGROSSEM Sensor im taschentauglichen Gehäuse'! Was soll diese Abwertung 'mittelgroßer Sensor'? Verlangt der Verfasser denn für eine aktuelle KOMPAKT-Kamera vielleicht einen Vollformatsensor . . . . . ? Mit dieser Bewertung widerspricht sich der Verfasser ja selbst, denn im zugehörigen Textteil steht zu lesen: 'Verglichen mit anderen Reisezoomkameras sticht die TZ101 aber vor allem mit ihrem vier Mal so großen Sensor hervor. Damit ist die TZ101 aktuell konkurrenzlos, denn bei ähnlicher Größe gibt es bei der Konkurrenz entweder weniger Zoom (dafür aber mehr Lichtstärke) oder aber bei größerem Zoom auch gleichzeitig ein deutlich größeres Gehäuse'.Ein weiterer Punkt aus dem Testergebnis: 'GUTE Bildqualität bis ISO 800'. Was soll man denn mit solch einer Aussage in einem Testergebnis anfangen? Über eine 'GUTE Bildqualität' freuen sich auch viele Handy-User, die ein spontan geknipstes Bild mal schnell per MMS ihrer Freundin schicken möchten.Besonders auffällig ist auch, dass bei diesem digitalkamera.de-Test die sonst übliche Ergebnis-Auflistung mit Prozent-Angaben weggelassen wurden. Soll sich doch der geneigte Leser sein eigenes Bild machen '..!?!Ich denke, im Grunde genommen ist es so auch richtig: Ein Kamera-Interessent hat heutzutage die Möglichkeit, aus den vielfältigen Bewertungen seine eigenen Schlüsse zu ziehen. Diese sollten dann den eigenen, individuellen Kamera-Ansprüchen gegenübergestellt werden und schließlich wäre dann noch eine eingehende Beratung in einem guten, renommierten Fachgeschäft (findet man leider immer weniger) zu empfehlen.Und noch eine letzte Anmerkung: Viele Hobby-Fotografen werden auch mit halb so teuren Kameras glücklich, weil die gewünschten Bildergebnisse, die sie ins Fotobuch oder in die Foto-Show stellen, den betreffenden Ansprüchen genügen.So, und jetzt viel Freude und Erfolg beim FOTOGRAFIEREN, z.B. auch mit der von mir geschätzten Lumix TZ101, wenn's mal 'kompakt' sein soll.Oder mit einer anderen, größeren XXXX für andere Zwecke, so wie ich es auch selbst gerne handhabe.16.06.2016 Ergänzung zu den Einstellungen:Meine Erfahrungen aus vielen Fotostrecken mit der Lumix TZ101 haben mich inzwischen dazu bewogen, meine Kamera-Einstellungen folgendermaßen zu ändern:- "i.Auflösung" (intelligente Auflösung) habe ich inzwischen auf "Extended" gestellt. Die Einstellung "High" überzeichnet die Kanten doch zu sehr, mit "Extended" werden die Bilder feiner und detail-genauer dargestellt.- "Helligkeitsverteilung" habe ich wieder auf "Standard" zurückgestellt, aber dafür die"i.Dynamik" (intelligente Dynamik) aktiviert mit der Einstellung "Auto". Bei den bisherigen TZ-Modellen hatte ich die i.Dynamik immer deaktiviert, aber bei dieser TZ101 habe ich gute Erfahrungen damit gemacht. Die Automatik arbeitet flexibel und zuverlässig, so dass wirklich nur die Schattenbereiche aufgehellt sind, die übrigen, helleren Bereiche aber nicht in Gefahr geraten, flau gezeichnet zu werden.- Ich musste inzwischen feststellen, dass im Auslieferungszustand der Monitor (und Sucher) die Motive etwas heller erscheinen lässt, als der Sensor das tatsächliche Bild aufnimmt. Die Folge war, dass ich allzu oft Bilder mittels Computer aufhellen musste.Dieses Problem habe ich folgendermaßen zu meiner vollsten Zufriedenheit gelöst:Im Menü auf "Monitor" klicken - jetzt öffnet sich ein Fenster, in dem man Helligkeit, Kontrast, Sättigung und Farbton nach eigener Vorliebe variieren kann (all dies bezieht sich NUR auf den Monitor (Sucher), NICHT auf die Bild-Aufnahme!!!).Ich habe also NUR die Helligkeit um zwei Stufen gesenkt.Folge: Jetzt stimmen Monitorbild und Sensor-Aufnahme überein, das leidige Nachbearbeiten der Bilder in Sachen Aufhellung hat sich erledigt.Aber Achtung: Die oben genannte Einstellungsmöglichkeit hat NICHTS mit der Licht-Helligkeit des Monitors zu tun. Diese wird nämlich mit der Rubrik "Monitor-Helligkeit" geregelt, die direkt unter der vorgenannten Rubrik "Monitor" zu finden ist. Bei dieser Monitor-Helligkeit ist die Einstellung "Auto" zu empfehlen.
CHECK✔️
Bewertet in Deutschland am 14. Juli 2016
Die Medien konnten nicht geladen werden.
Produktempfehlungen