Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

Philips Series 800 Luftreiniger - 20 W, entfernt Pollen, Staub, Viren und Aerosole* in Räumen mit bis zu 49 m², HEPA- und Aktivkohlefilter, Dunkelgrau (AC0830/10)

Kostenloser Versand ab 25.99€

116.27€

48 .99 48.99€

Auf Lager

Info zu diesem Artikel

  • Die leistungsstarke Luftzirkulation reinigt effizient Räume bis zu 49 m² und verteilt saubere Luft bis in jede Ecke des Raums
  • Die 3-schichtige Filterung mit NanoProtect HEPA-, Aktivkohle- und Vorfilter erfasst 99,5 % der ultrafeinen Partikel
  • Erfasst Aerosole, einschließlich solcher, die respiratorische Viren enthalten können.
  • Scannt die Luft 1.000 Mal pro Sekunde, um ultrafeine Partikel zu erkennen.
  • Der Luftreiniger berechnet die Lebensdauer des Filters anhand des Verschmutzungsgrads und der Betriebszeit genau.
  • Spare Energiekosten: Der Einsatz des Luftreinigers kostet 2€*, durchgehend geöffnete Fenster bis zu 400€*. *pro Heizperiode & Raum



Produktbeschreibung des Herstellers

Philips Luftreiniger
Entfernt 99,5 % der luftübertragenen Allergene*

Gesunde und saubere Luft für zu Hause

Entfernt 99,5 % der luftübertragenen Allergene**

Mit nur einem Knopfdruck filtert der Luftreiniger die unsichtbaren Viren, Allergene oder Schadstoffe in Ihrem Zuhause, damit es sauber und sicher bleibt. Dank seiner Clean Air Delivery Rate (CADR) von 190 m³/h reinigt er schnell und effizient.***

* Dabei handelt es sich um die theoretisch für eine einmalige Reinigung benötigte Zeit. Für deren Berechnung wird die CADR 190 m³/Std. durch die Raumgröße von 48 m³ geteilt (vorausgesetzt, der Raum hat eine Grundfläche von 20 m² und eine Deckenhöhe von 2,4 m).

** Microbial Reduction Rate Test bei Airmid Health group Ltd., der in einer 28,5m3 Testkammer durchgeführt wurde, die mit luftübertragener Influenza A(H1N1) kontaminiert war. Ein Luftreiniger allein schützt nicht vor einer Virusinfektion, kann aber Teil eines Plans zum Schutz von Ihnen und Ihrer Familie sein, um die Belüftung zu fördern und saubere Luft zu haben.

*** CADR getestet von einem zertifizierten, unabhängigen Labor nach GB/T18801-2015.


U. Meyer
Bewertet in Deutschland am 9. Februar 2025
Ich habe mehrere dieser Luftreiniger im Einsatz und war sehr überrascht, wieviel Staub insbesondere im Schlafzimmer binnen kürzester Zeit zusammen kommt. Den Filter muss ich da regelmäßig reinigen. Die Gebläsegeschwindigkeit passt sich automatisch der erkannten Luftqualität an - für die Nacht kann man die aber einfach auf die unterste Stufe begrenzen. Dann sind sie kauf hörbar.Auch wenn der Herstellen hofft, dass man hier ständig recht kostspielige Filter nachkauft - sie lassen sich sehr gut reinigen, am besten mit einen "Air Duster", einem Staubgebläse. Ich habe mir dafür noch einen kleinen Aufsatz gedruckt um die Filter besser von innen nach außen auszublasen - eine abgewinkelte düse bieten leider die wenigsten. Einige Filter habe ich jetzt schon mehrere Jahre im Einsatz und sie erfüllen immer noch ihren Zweck.In anderen Räumen sammelt sich im Vergleich zum Schlafzimmer erstaunlich wenig Staub an. Für das Wohnzimmer meiner Eltern hatte ich extra diesen (die graue Version) mit Aktivkohlefilter angeschafft, um ggf. auch "schlechte Luft" oder Rußpartikel vom Kamin zu filtern. Ob das wirklich nötig war, weiß ich nicht - für die meisten wird auch die weiße Version mit normalem Lamellen-Filter reichen. Die Geräte sind ansonten baugleich, die FIlter lassen sich also beliebig tauschen.
Valentina
Bewertet in Deutschland am 25. März 2025
in winter when the neighboors burn wood it is perfect to clear the atmoshere in the house.
Martina Redl
Bewertet in Deutschland am 22. Mai 2025
super leise und das schon nach mehreren Jahren Laufzeit
Harry
Bewertet in Deutschland am 16. Oktober 2024
Ich habe mir den Philips Series 800 Luftreiniger zugelegt, um meine Raumluft von Pollen, Staub, Viren und Aerosolen zu befreien. Das Gerät ist für Räume bis zu 49 m² geeignet und war genau das, was ich gesucht habe, um die Luftqualität in meinem Zuhause zu verbessern.Die Qualität des Luftreinigers hat mich positiv überrascht. Er arbeitet angenehm leise, was mir besonders wichtig ist, da ich oft im Homeoffice bin. Die Luftqualitätsanzeige ist sehr hilfreich und informiert mich zuverlässig über den aktuellen Zustand der Luft in meinem Raum.Ein kleiner Nachteil, den ich festgestellt habe, ist die Notwendigkeit, die Filter regelmäßig zu wechseln. Das kann zwar zusätzliche Kosten verursachen, aber ich denke, dass die frische Luft das wert ist. Auch die Leistung in größeren Räumen könnte besser beschrieben werden.Insgesamt gebe ich dem Philips Series 800 4 von 5 Sternen. Er hat mir geholfen, die Luftqualität in meinem Zuhause deutlich zu verbessern, könnte aber in der Handhabung und den laufenden Kosten etwas optimiert werden.
Tim Peeters
Überprüft in Belgien am 31. August 2023
Bought in order to remove dust particles and odours+allergy from a 36 square meters room.This room is still in construction (removal of wallpaper and ceiling replacement ), which produces some dust and related stuff.when being busy in that room, it triggers a higher filtering mode when a lot of dust has been seen falling of the ceiling and when being busy for a longer time.it does give the idea that it works, though I've not measured it.odours seem to be going away, though it still has that old house smell.the thing looks good, but place it somewhere that the little noise that it makes, does not get amplified.
Lukas Morawski
Überprüft in Polen am 6. November 2022
Kupiłem go aby pozbyć się przykrych zapachów i oczyścić powietrze w pokoju. Niestety zapachów się tym urządzeniem nie pozbędziesz a kurz zbierać się będzie tak jak się zbierał przed korzystaniem z filtra. Jedynym plusem na ustawieniu automatycznym była reakcja na zmianę jakości powietrza przy przerzuceniu kołdry w nową powłokę, wtedy oczyszczacz zaczął pracować na najwyższym ustawieniu dopóki według diody jakość powietrza wróciła do normalnej. Edit: w żaden sposób nie można skontaktować się z producentem o darmowy filtr który był obiecany w promocji...
Ilyas Baskonus
Bewertet in der Türkei am 15. September 2022
Super
Ammar
Bewertet in Schweden am 12. November 2022
I have had this purifier for two weeks now and it is really efficient and reliable, It has an accurate sensor. as we start cooking for example the light goes red and it turns on to work with full power until things get clean gan and it goes back to the low silent mode. Also it does not looks weird like others, it looks really cool... I love it so far
W. Ritter
Bewertet in Deutschland am 20. Mai 2021
Da ich beide Luftreiniger seit mehreren Tagen im Einsatz hab, möchte ich Sie an dieser Stelle einmal gegeneinander stellen.Zum Design möchte ich hier gar keine großen Ausführungen starten, da hier jeder schnell sein eigenes Urteil bilden kann aufgrund der Produktbilder. Letztlich zählt hier der Geschmack und wie sich der Luftreiniger am Besten in das persönliche Wohnumfeld einfügt. Das „dunkelgrau“ des Philips ist eher selten im Bereich Luftreiniger zu finden, es gibt auch die baugleiche weiße Version, diese wird dann aber ohne Aktivkohlefilter geliefert, d.h. den Filter mit Aktivkohlefilter muss man sich extra nachkaufen. Man muss ja nicht alles verstehen :)Die nackten Daten hier kurz im Überblick:Philips Luftreiniger AC0830/10 - DatenRaumgröße: 49m²CADR: 250m³/hHepa Nano Protect Filter mit Aktivkohlefilter35 dB - 61 dBStromverbrauch (max): 20WGewicht: 2,4 kgAbmessungen (LxBxH): 250 x 250 x 367Hier fällt auf, daß der Hepa Filter nicht einer Klasse (12 oder 13) zugeordnet ist, sondern nur Nano Protect genannt wird. Genaueres ist dann noch auf der Philips Seite direkt erklärt, aber auch dort schweigt man sich zu der eigentlichen Hepa Klasse aus.Tao Tronics TT AP-005 - DatenRaumgröße: 30m² (50 m²)CADR: 250m³/hH13-Hepa Filter mit Aktivkohlefilter25 dB - 45 dBStromverbrauch (max): 29WGewicht: 3,1 kgAbmessungen (LxBxH): 225 x 225 x 380Auffallend ist hier bereits der Unterschied in der Amazon-Beschreibung, für bis zu 50m² große Räume geeignet zu sein, was das Handbuch/Datenblatt so jedoch nicht hergibt.Beide Luftreiniger sind kompakte Leichtgewichte, die sich auf dem Boden oder auch auf einem Regal gut unterbringen lassen. In meinem Büro habe ich beide abwechselnd auf einem Regal und im Schlafzimmer auf dem Boden stehend betrieben.Der TaoTronic besticht hierbei durch eine Vielzahl an Einstellmöglichkeiten. Neben einem Automatikmodus, in welchem ein PM 2.5 Sensor die Raumluft andauernd prüft und entsprechend der Verunreinigung dann die Lüfterstufe regelt, besitzt er weiterhin 3 manuelle Lüfterstufen und den Modus „Sleep“, bei welchem die Lüftung auf ein Minimum reduziert wird und sämtliche Lichter ausgeschalten werden. Zentral wird zusätzlich noch die derzeitige Belastung der Raumluft angezeigt, aber auch visuell über den Farbring wiedergegeben (blau Der Philips kommt hier etwas spartanischer daher. Hier begnügt man sich mit einer kleinen Touchfläche auf der Oberseite, die nur 3 Einstellungen zuläßt. Auto - Turbo - Sleep. Ein Farbring um die Touchfläche verrät einem noch die Luftqualität (Blau Im Nachtmodus erlischt auch der Farbring nicht komplett, sondern wird nur stark abgedunkelt. Als störend würde ich ihn in dem Zustand nicht empfinden. Noch eine Filterwechselanzeige und das war’s dann auch schon.Aber wie filtern Sie denn nun? Das wichtigste zum Schluß :)Die Geräte sind bei mir in Zimmern von ca. 25-30 m² getestet.Beide besitzen eine hervorragende Filterleistung. Sowohl Gerüche, als auch Hausstaub/Pollen werden zuverlässig erkannt und aus der Raumluft gefiltert.Hierbei geht der Philips etwas feinfühliger vor, der Sensor scheint hier etwas ausgereifter zu sein. Je nach Verschmutzung dreht er im Auto-Modus langsam hoch, bei Bedarf bis zur maximalen Drehzahl und ebenso reduziert er die Geschwindigkeiten wieder übergangslos bis zum Flüsterbetrieb.Der TaoTronic ist hier hin- und wieder etwas ruppiger. Er dreht auch mal gleich (manchmal, nicht immer) auf höchster Stufe los, wenn er Verunreinigungen erkennt, ist aber ebenso schnell wieder im Flüstermodus. Dennoch funktioniert bei beiden der Auto-Modus mit Luftüberwachungs-Sensor hervorragend, und die Luft bleibt so immer bestens gereinigt. Dies ist spürbar und auch „riechbar“. Ich weiß nicht, wie man „Reinheit“ vom Geruch genau beschreibt, aber wer schon mal in den Bergen nach einem Regenschauer durchgeatmet hat, weiß, was ich mit „riechbar“ meine.Meine Hausstaub- und Heuschnupfen-Allergie ist mit beiden Geräten deutlich verbessert, ein Aufwachen mit tränenden Augen oder verstopfter Nase ist die letzten Tage vorbei, und das völlig ohne Cetirizin oder Lorano als Unterstützung. Ein angenehmer Nebeneffekt ist der, daß sich auch deutlich weniger Staub auf den Glasflächen meines Tisches absetzt.Anstehende Filterwechsel sind mit 6-12 Monaten je nach Luftverschmutzung und Betriebsdauer angegeben, die Folgekosten halten sich also in Grenzen. Beide Filter sind einfach über die Unterseite zu erreichen und sollten zumindest einmal monatlich etwas abgesaugt werden.Die Lautstärke der Geräte ist im Turbomodus jeweils, naja, Turbo eben :) Wenn sie im Automodus aber vor sich hinarbeiten dürfen (das ist die Betriebsart, die ich auch empfehlen würde), dann hört man den sehr selten und sehr kurz. Der Philips ist im Gegensatz zum TaoTronics im Sleep-Mode deutlich leiser (auch wenn das Datenblatt hier anderes vermuten läßt). Der (oder mein) TaoTronics hat ein leises, schnarrend-kratzendes Lüftergeräusch, das auf Dauer im Schlafzimmer zumindest mich nervt. Daher steht er jetzt im Büro, und der Philips, der wirklich kaum wahrnehmbar ist, im Schlafzimmer.Zum Schluß noch meine rein subjektive Beurteilung:5 Sterne für den Philips:Sehr solide verarbeitet, sehr leise im Sleep Mode, sehr energiesparend, sehr guter Automatikmodus. Auch wenn etwas weniger Einstellmöglichkeiten: Er tut, was er soll und das leise und effizient. Zusätzliche Einstellungen wären ein „nice to have“, sind für mich aber eher unwichtig. Daher die 5 Sterne im Vergleich (und rein subjektiv :))4 Sterne für den TaoTronic:Sehr solide verarbeitet (wertiger wirkt jedoch der Philips), leise im Sleep Mode, allerdings mit einer Frequenz des Lüfters, die für mich störend wirkt, hin und wieder etwas ruppigerer Automatikmodus. Aber Einstellmöglichkeiten sind hier deutlich mehr gegeben, d.h. für jeden, der einen Timer oder Kindersperre benötigt, ist hier absolut gut aufgehoben. Die Abwertung um einen Stern im Vergleich ist vor allem dem bei meinem Gerät etwas schnarrende Lüfter geschuldet, der für mich den Einsatz im Schlafzimmer zwar nicht verhindert (habe auch 3 Tage mit diesem Gerät gut geschlafen), aber im direkten Vergleich zum Philips dann doch weichen mußte und nun im Büro gute Dienste leistet.Viel Text und hoffentlich auch etwas Info, die Euch weiterhilft.P.S. Die Netzteile sind jeweils ca. 1,5m lang und das Netzteil an sich ist wuchtiger und kann bis zu 2 Steckplätze einer Mehrfachsteckdose belegen. Das noch als Nachtrag.
Tanguy
Bewertet in Frankreich am 16. April 2021
Comparaison avec le Rowenta Intense Pure Air qui a été longtemps une référence:+ moins encombrant, moins lourd, plus joli, plus puissant, packaging et notice soignés.++ mise en route et usage très simple, détection automatique bien réactive+++ filtre de remplacement 3-4 fois moins cher que le Rowenta++++ niveau sonore mesuré -2 ou -3 db sous le Rowenta qui était déjà bien silencieux (TB la nuit)+++++ 2 à 5 Watts en régime normal - 20 W max. Le Rowenta consomme 20 W minimum !- la prise avec transformateur (intégrée dans le Rowenta)Un très bon rapport qualité-prix, surtout avec la consommation si basse et le filtre unique à 20-30€ - à voir la fréquence de remplacement imposée par la machine, qui se bloque quand le filtre est usé - si plus d'une fois par an, je mettrai une étoile en moins.
Produktempfehlungen

299.99€

99 .00 99.00€

5.0
Option wählen

35.99€

15 .99 15.99€

4.7
Option wählen

32.90€

14 .99 14.99€

4.5
Option wählen