Andre Kühl
Bewertet in Deutschland am 2. März 2025
Super Werkzeug in top Qualität.Für die Modellbahn perfekt
Otmar
Bewertet in Deutschland am 12. September 2024
Kam schon am nächsten Tag an. Sehr handliches Gerät. Gute Qualität !
Valentina
Bewertet in Italien am 11. Februar 2024
Prodotto perfetto, così come presentato
Roger Torvang
Bewertet in Schweden am 15. Februar 2023
Den är liten och smidig
Client d'
Bewertet in Frankreich am 13. Juli 2023
Top
Stephan Dorn
Bewertet in Deutschland am 10. August 2023
Das Wunder in Hornhaut Umbra und K**** Grün!Zugegeben, die Farbauswahl von Proxxon ist nur was für Hartgesotenne*innen oder 80s Sytle Oper Fahrer...Das ist aber auch der einzige Kretikpunkt! Qulität, Verarbeitung, ruhiger Lauf, Zubehör, Kraft... erhaben über jeden Zweifel!Und für alle Dremel Fan Boys... ja Silber/Blau sieht besser aus... dafür habt ihr aber einen riesigen Klops in der Hand, der gegenüber dem Proxxon gefühlt eine halbe Tonne wiegt und vibriert wie eine Waschmaschine im Schleudergang...Also ich bleibe bei meinem Hornhaut Umbra Baby... Handlich, Präzise und gut zu handeln... Habe mir schon eine Zweit Proxxon zugelegt... :-)
Olivier Didden
Bewertet in Spanien am 11. Januar 2021
Como siempre, proxxon hace cualidad, lo que hace falta para las personas que hacen maquetas
SM
Bewertet in Deutschland am 4. Juli 2018
Ich brauchte ein ordentliches Graviergerät für feine Gravuren.Also habe ich sehr viele Rezessionen zu vielen Produkten gelesen.Schließlich habe ich mich dann für dieses Gerät von Proxxon entschieden.Es kam mit zahlreichem Zubehör und Netzteil zu mir nach Hause.Toll finde ich auch, dass ich direkt aus dem Koffer arbeiten könnte, da alles darin so wunderbar verstaut ist, dass man nur noch den Stecker in die Steckdose stecken müsste um gleich loslegen zu können.Ein wichtiger Punkt ist auch, dass das Gerät sehr leise arbeitet. Wenn also jemand nebenan schläft, kann ich trotzdem arbeiten, ohne zu stören.Ich schaue mir in die Regel keine Bedienungsanleitungen an. Auch bei diesem Gerät habe ich keine benötigt. Die Bedienung ist sehr einfach. Von der Inbetriebnahme bis zum Wechsel der Spannzangen.Das Gerät arbeitet präzise. Es ist kein Rotieren oder ähnliches zu verzeichnen.Lediglich den Feinfräser und Co. kann ich (noch) nicht gebrauchen. (Aber da ich diverse handwerkliche Interessen habe, findet sich da bestimmt bald eine Gelegenheit.) Daher habe ich mir gleich noch sehr feine Garviermesser und -spitzen, einer anderen namhaften Firma dazu bestellt, die in die Spannzange für 3,2mm Schäfte passen.Diese Gründe sprechen für mich für ★★★★★
Nick G
Bewertet in Großbritannien am 22. Januar 2018
Having changed the brushes on my "Chinese cheapy" (which appears to be the standard clone mini-drill grinder most suppliers are badging up), and juggled it like a red hot coal during a long session one time too many, I decided to replace it. Having bought another Proxxon product which was really good, I took the plunge on this.I'm really delighted. Comes in posh box, solidly engineered, very good quality. Separation of power supply makes in very light, and far more easy to use generally, and particularly good for detail. Didn't heat up significantly (tool or PSU), or fade through overheating over a very long, demanding first session. Good torque for a small machine. Speed control easy to use and keeps to set speed. Comfortable over long periods, collet and bit / tool changes very fast, as no spanner needed. Limited accessories were good quality. This is a cracking bit of kit.
Bastian Schmidt
Bewertet in Deutschland am 28. August 2015
Sehr gutes Gerät! Hab als vergleich einen Dremel 3000... Dieser ist bei weitem weniger handlich! Gerade für feine Arbeiten also etwas sperrig... Im Gegenzug hier der Micromot... Für feine Arbeiten der wahnsinn! Liegt gut in der Hand, ist angenehm leise und die mitgelieferten Aufsätze sind auch bzw. gerade für Feinarbeiten sehr gut! Auch das Einspannen der Fräsen ist einfacher als beim Dremel, zumindest von meinem Gefühl her, da die Arretierung meiner Meinung nach besser ist! Preis Leistung ist hier einfach unschlagbar!! Vor allem bei dem was geboten wird! Das einzige Manko: der Micromot ist mit seinen 40 Watt Leistung nicht gerade der stärkste und macht beim arbeiten mit dickeren Trennscheiben, Schleifscheiben und ähnlich motorbeanspruchenden Arbeiten recht schnell schlapp... Da sind die knapp 130 Watt vom Dremel halt doch kräftiger...Ein weiterer Vorteil vom Micromot: Die Drehzahljustierung ist durch das Drehrad einfach und präzise!Das Gerät wirkt auf mich sauber verarbeitet und macht auch optisch was her.Fazit: Kleines, handliches Gerät, schön verarbeitet, perfekt für kleinere Arbeiten gerade mit weichen Materialien wie etwa Kunststoff, Wachs und ähnlichem. Absolute Kaufempfehlung von meiner seite aus!Spitze!!
Joern L.
Bewertet in Deutschland am 6. April 2013
Dieser Bewertung soll vorausgeschickt werden, dass das Gerät bisher nur für eine kurze Inbetriebnahme und einen ebenso kurzen Funktionstest genutzt wurde. Daher erhebt diese Bewertung nicht den Anspruch der Vollständigkeit.Das Positive:Beim Micromot 50/E handelt es sich um ein leichtes Gravier-/Feinschleif-/Feinbohr-/Feintrennwerkzeug, welches durch seine schlanke Form gut in der Hand liegt. Ein Drehzahlregelknopf erlaubt die Anpassung der Motordrehzahl und damit der Werkzeuggeschwindigkeit. Die Werkzeugkopfaufnahme scheint recht solide und kommt mit mehreren Inlays für verschiedene Kopfdicken. Die Verarbeitung des Gehäuses macht einen sehr guten Eindruck und die Plastik wirkt wertig.Das Gerät selbst kommt im stabilen Plastikkoffer. Beiliegend sind Netzteil, oben genannte Inlays und diverse Werkzeugköpfe für Schleifen, Bohren, Trennen (d.h. Sägeblätter) und Gravieren.Das Preis-Leistung-Verhältnis ist bei gezahlten 70€ gut bis sehr gut (abhängig von der Langzeithaltbarkeit).Das Negative:- Die Sicherheitshinweise besagen, man solle das Gerät gegen ungewollte Inbetriebnahme sichern, soll heißen, den Drehzahlregler auf null stellen. Nur leider ist keine Nullstellung angezeichnet. Was zur Folge hatte, dass das Gerät aus der Box kam und auf volle Drehzahl gestellt war...- Dem Gerät liegen 2 Bohrköpfe bei. Was allerdings fehlt, ist ein Art Abzugschalter, wie man dies von Akkuschraubern gewöhnt ist. So spannt man den Bohrer ein, nimmt das Gerät in die eine Hand und regelt mit der anderen Hand die Drehzahl hoch. Dadurch ist eine wirkliche Einhandbedienung nicht möglich. Gut wäre (auch für andere Anwendungen als Bohren), dass man die Drehzahl voreinstellen könnte und anschließen mit einem Abzugschalter das Werkzeug in Betrieb setzen könnte. Dies würde zudem gegen das unbeabsichtigte Einschalten bei Stromanschluss absichern und somit die Werkzeugsicherheit erhöhen.- Bei der ersten Inbetriebnahme wurde das Netzteil auf einer Abstellfläche 30cm über der Arbeitsplatte abgestellt. Werkzeug eingesteckt, kurzer Zug am Kabel beim Entwirren und schon kam das Netzteil geflogen. Unschön...- ganz kleiner Makel: Die Verschlüsse des Werkzeugkoffers gehen ziemlich schwer und rasten nicht wirklich von selbst ein, wenn man diesen schließen will. Man muss diese öffnen, um den Koffer richtig schließen will. Dadurch entsteht permanent das Gefühl, man hätte irgendwas zwischen der Kofferhälften eingeklemmt