Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerratrak
Bewertet in Deutschland am 8. März 2025
After using for like 2 weeks: Works nicely, nice to look at, quality seems good. Helps a lot with making healtier rutine regarding ventilation (c02) and particles.
Bello
Bewertet in den USA am4. März 2025
Great deal from a great brand new product, packaged well and in excellent condition in the original box. Brand new as described and shipping cost was reasonably low & immediately shipped. You won't find a better value for your money anywhere else. This product is top quality & cool looking and will exceed all of your expectations. Don't miss out on this amazing offer! Get yours today before it's too late.
anon
Bewertet in Großbritannien am 21. Januar 2025
Overall the build quality is good, however I do not believe it justifies the price tag for this air monitor at all. In comparison to other budget air monitors the figures are way out, not only this is hounds you for updates on the screen only for them to "fail". Overall, it's a nice gimmick machine albeit not worth the hefty price tag.
ML
Bewertet in Deutschland am 3. Juni 2024
+ plausible Messwerte+ hochwertiges Gehäuse mit gutem Design+ sehr gut ablebares Display+ Messwerte können dauerhaft angezeigt werden (Wechsel auf Uhr ist abstellbar)+/- Qinping App eher nutzlos (die Werte sehe ich ja am Display & alle Einstellungen sind auch am Gerät änderbar)+/- WLAN Verbindung ist Voraussetzung+/- Einbindung in Home Assistant leider nur über Umwege möglich (Qingping Entwickler Account nutzen und Verbindung zum eigenen MQTT Server herstellen – Gerät muss dann über den MQTT Explorer in Home Assistant eingebunden werden. Dafür gibt es Anleitungen im Netz – auch kann man die Übertragungshäufigkeit vom China Server Standard alle 15 Minuten auf 15 Sekunden via MQTT ändern … nur ob das dauerhaft möglich ist ? )Neben den gut ablesbaren Werten am Gerät ist doch gerade die Einbindung der Daten in ein Heimnetzwerk wichtig ( HA, IoBroker, usw. ).Da war man mit dem Qingping Lite einen Schritt weiter (Homekit oder Bluetooth).Mir gefällt der Umweg über eine Cloud in China überhaupt nicht.+ austauschbarer Lüfter (das hat mich auch etwas getriggert, da der Lüfter meines Qingping Lite nach 2,5 Jahren im 5sec Takt hoch-/runter geregelt hat, musste ich ihn jetzt wegwerfen)--leider nehme ich den neuen Magnet Schwebelüfter im Qinping Air Monitor wahr.Das Gerät ist leise, hat aber ein unangenehmes hochfrequentes Fiepen.Hat man es einmal gehört, dann hört man es auch bei Betreten des stillen Raumes.Den Qingping Lite habe ich auch gehört, hier war das Geräusch aber eher ein Rauschen und in normaler leiser Umgebung nicht störend.Ich werde das Gerät leider wegen des fiependen Magnetschwebelüfter wieder zurückschicken.Wieder eingepackt ist wieder Ruhe im Zimmer.
Manu
Bewertet in Deutschland am 26. Juli 2024
Der Air Monitor ist einer der wenigen (der einzige?) Luftsensor der vollen MQTT Support bietet! Es gibt online eine gute englische Anleitung wie man MQTT aktiviert und einrichtet. Die Werte werden in einem frei konfigurierbaren Intervall an den MQTT Server gesendet, Standard ist nur 15 Minuten, hab ich bei mir nun auf 10 Sekunden geändert.Aber auch darüber hinaus: super gutes Display, super Touchpanel, super Verarbeitung. Ich bin tatsächlich begeistert!!
Julio C
Bewertet in Spanien am 26. Dezember 2023
Me ha gustado mucho, la pantalla es una pasada, comparado con otros sensores se ve de calidad, y además es compatible con Home Assistant a través de MQTT. Muy bueno por este precio 129.
Michael Hermann
Bewertet in Deutschland am 8. Oktober 2022
Hatte schon zwei andere Luftqualität Sensoren, deswegen kann ich hier auch vergleichen. Das gerät ist etwas kleiner als ich von den Bildern erwartet hätte, Bildschirm, Software und Touch Interface sind top. Sieht auch sehr schick aus. Für die Feinstaub Messung muss natürlich ein kleiner Lüfter laufen, das ist bei jedem Feinstaub Messgerät so. Dieser ist zum Glück sehr leise, falls er jemanden doch stören sollte lässt sich die Feinstaub Messung (und damit der Lüfter) im Menü deaktivieren. Das wichtigste: Die Sensoren liefern recht akkurate Messwerte, die Latenz der Sensoren ist auch ziemlich gering. Beeindruckend wird das ganze, wenn man sich die Datenaufzeichnungen ansieht: hier kann man anhand der Luft Daten sehr genau sehen, zu welchen Zeiten vermutlich wie viele Personen im Raum waren, und wann gelüftet wurde, und wie groß das Zimmer wohl ist, und in welcher Klimazone man sich befindet, und ob man in einer Großstadt wohnt,... Das Gerät kann auch über WLAN mit dem Internet verbunden werden. Ob die oben genannten Daten und Erkenntnisse wegen des chinesischen Herstellers dann direkt an die chinesische Regierung weitergeleitet werden bleibt wohl ein Geheimnis. Na ja, man muss das Ding ja auch nicht mit dem Internet verbinden.Generell sehr zu empfehlen das Gerät, der Aufpreis gegenüber vergleichbaren Geräten zahlt sich aus.
Karsten Kühn
Bewertet in Deutschland am 18. Oktober 2022
Der Qingping Monitor ist schön anzusehen, wirkt wertig verarbeitet und scheint mir auch valide Werte auszugeben. Die App bietet etwas Zusatznutzen, ist aber nicht zwingend notwendig.Was mir positiv aufgefallen ist:> 2 Qingping und der von der Stiftung Warentest für "Gut" befundene CO2 Warner zeigen in etwa die gleichen Werte an. In meiner Dachgeschosswohnung sind die Werte durchgehend schlecht (über 1200 ppm) und so habe ich insg. drei Zimmer mit den kleinen Monitoren ausgestattet.> Auch Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Feinstaub werden anscheinend korrekt gemessen, d.h. die gemessenen Werte stimmen mit denen meiner anderen Messgeräte überein.> Das Gehäuse ist aus Metall und aus Kunststoff, alles wirkt sehr edel in der Aufmachung.> Firmware Updates funktionieren auf Anhieb.> WLAN Verbindung bei mir stabilWas mir negativ aufgefallen ist:> Es ist kein Netzteil dabei, dieses wird aber benötigt, da der Monitor eigentlich jeden Tag aufgeladen werden muss, bzw. immer am Strom hängen sollte. Ich empfehle kleine Netzteile von Anker oder Xiaomi mit Galliumnitrid (GaN), da sie sehr klein sind. Zusammen mit einem 2Meter-USB-C Kabel werden nochmal etwa 20 EUR fällig.> der Monitor könnte ruhig etwas größer sein. Dann wäre er auch von der Entfernung leichter abzulesen. Die beschriebene Fläche des Displays ist vielleicht 8x8cm groß, das Doppelte hätte es auch sein dürfen.> der Monitor hat leider so eine Art "Screensaver", in der Regel ist das die auch bei Amazon abgebildete "Flip-Uhr". Mir wäre es lieber, er würde den CO2 Wert oder den Feinstaub dauerhaft anzeigen.> Für Firmware Updates muss man das Gerät ans WLAN hängen. Der Netzwerkname darf keine Sonderzeichen oder Umlaute enthalten.> ein oder mehrere Monitore können in der Qingping App verwaltet werden. Die App ist ans ich "ok", gut übersetzt und auf dem iPhone brauchbar. Leider aber geht damit ein "Datenschutzproblem" einher: Die App ist erst nach Registrierung nutzbar. Da man WLAN-Netzwerke mittlerweile auch weltweit lokalisieren kann, nützen Wegwerf-Emailadressen nur bedingt. Es sei denn man wohnt in einem Wohnblock.Würde die Anbindung über Bluetooth erfolgen, gäbe es diese Probleme nicht.
Gerrit
Only the battery is an issue when not pluged in and also it does not work with xiaomi smart home
Produktempfehlungen