Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerS. Schmitt
Bewertet in Deutschland am 31. Januar 2025
Ich wollte schon immer einen Mozzarellaschneider, aber die meisten haben Drähte wie Eierschneider und gehen schnell kaputt.Dieser hat eher Klingen mit richtigen Zähnen dran.Damit die Tomate nicht gematscht wird, lege ich sie in die Hand und ritze einmal mit dem Tomatenschneider rein (wie mit einem Messer, dann lege ich die Tomate auf das Unterteil aus Plastik und drücke den Schneider drauf. Fertig.Die Scheiben sind rund, der Saft fliest oder spritzt nicht besonders.Mit Mozzarella ist es noch einfacher.Am Ende kann ich die Scheiben wie gewünscht zum Salat zusammenlegen.Meine Vorteile den Schneider zu verwenden- es ist sehr schnell- die Scheiben sind gleichmäßig- Kindersicher- sehr stabil- funktioniert dank der Sägeklingen- vielseitig einsetzbar- wenig Aufwand beim SaubermachenSauber machen geht auch einfach. Ich halte den Mozzatellaschneider unter Wasser oder lege ihn in die Spülmaschine.
Ewald Poiss
Bewertet in Deutschland am 22. Februar 2025
Der Ananasschneider von Rösle ist sehr robust. Klare Kaufempfehlung von mir.
Pat H.
Bewertet in Deutschland am 1. Januar 2025
Sehr zu empfehlen!
Geka
Bewertet in Frankreich am 7. Oktober 2024
Très bon coupe fruit. Matériel efficace et qualité. C'est un vrai plaisir de manger pommes et poires préparées avec cet engin. Je vous le recommande vivement.
cdroopy06
Bewertet in Frankreich am 3. Juli 2024
il y a Rosle et les concurrents, efficace et pratique, pas le moins cher c'est certain mais la qualité se paie
SR
Bewertet in Deutschland am 20. Juni 2024
An sich ist der Schneider nicht schlecht, aber leider nicht für große Äpfel geeignet. Sehr schade. Ich kann ihn somit nicht weiterempfehlen.
1Sheriff549
Bewertet in Deutschland am 16. Juli 2024
Seit ein paar Wochen häufiger im Einsatz. Für das Zerteilen ist etwas Kraftaufwand notwendig, durch die Verarbeitung aus Edelstahl ist die Konstruktion aber stabil und das teilen von Äpfeln funktioniert tatsächlich sehr gut und sauber. Nicht ganz billig, bin aber zufrieden.
Nico2018
Überprüft in Belgien am 16. September 2024
Je ne conseille pas.
Katja
Bewertet in Deutschland am 12. Dezember 2024
Ultimatives Top Teil!Gute Länge, gute Schärfe, guter Durchmesser für's Kerngehäuse. Auch gut, der Stopper zwischen Griff und Entkerner, er dient gleichzeitig als guter Ableger. Top! Besser als WmF meiner Meinung nach.Was ich mir wünschen würde, wäre ein Klingenschutz zum sicheren wegräumen im Küchenschub.Warum hab ich das nicht schon früher gekauft? :-)
Uli
Bewertet in Deutschland am 24. Januar 2022
Man kann mit dem Gerät schnell und praktisch Mozzarella, Tomaten, Eier etc. schneiden. Leider bleibt aber immer ein bisschen was in den Rillen des Unterteils hängen. Das fummelt man raus (z.B. Mozzarella) oder man verliert es. Das ist bisschen schade. Der Schneider ist trotzdem in regelmäßiger Benutzung.
Sheila J Taylor
Bewertet in Großbritannien am 14. Mai 2020
This Corer produces consistent quality Coring time after time. Without a doubt, the best I’ve used or come across. Teeth are sharp so hardly any effort needed to use. Quality is excellent. Surprisingly, it’s much lighter than I thought given the gauge of steel it’s made from. This is another of my go to Utensils from Rosle. Thoroughly recommend.
Tutto Bene
Bewertet in Mexiko am 17. Februar 2019
Buscando un cortador de queso me encontré con este producto.
Vielleserin
Bewertet in Deutschland am 16. Februar 2015
Wenn mir jemand vor fünf Jahren gesagt hätte, dass ich jemals so viel Geld für einen Apfelteiler ausgegeben würde, den hätte ich ungläubig angesehen! Aber ich habe es getan!"Einstiegsdroge" war ein preiswertes Gerät von Fackelmann im Supermarkt. Ein spontaner Lustkauf. Aber einer, der sich bezahlt gemacht hat: Für alle meine Reisen oder längeren Fahrten habe ich mir fortan ein oder zwei Äpfelchen vorbereitet und genossen, einen so gesunden Snack dabei zu haben. Den vielen Bäckereien und Schnuckerbuden unterwegs zu widerstehen, fiel mir erheblich leichter. Aber nach etwa einem Jahr hat mein Fackelmann-Schneider aufgegeben: Er schnitt nicht mehr richtig und war sogar verbogen. Also was nun?Ich habe lange recherchiert: Viele Plastikprodukte brechen über kurz oder lang. Ein mir solide erscheinender Apfelteiler in Plastik hat auch um die 13 EUR gekostet. Dann kann ich auch ein paar Euro mehr drauf legen. Der vergleichbare Teiler von WMF hat ungünstigere Hebelverhältnisse. Also immer wieder Fackelmänner nach einem Jahr nachkaufen, verbrauchen und dann wegwerfen? Mir widerstrebt der Gedanke, mit Ressourcen unserer Erde so umzugehen. Irgendwann blieb nur noch dieser Apfelteiler von Rösle. Also habe ich in den sauren Apfel gebissen...Heute habe ich ihn zum ersten Mal benutzt und war begeistert: Das Ding gleitet durch den Apfel wie durch Butter! (Es waren allerdings auch Boskop-Äpfel, die besonders mürbe sind...) Das Problem mit dem zu kleinen Innenausschnitt um das Gehäuse herum sehe ich auch (ich musste an einigen Stellen etwas nachbessern). Allerdings habe ich mich gefragt, ob es mich nicht mehr stören würde, wenn der Ausschuss an anderen Stellen größer würde, nur weil der Teiler auch bei großen Äpfeln das gesamte Gehäuse erfassen muss. Also, ich sehe in dem geringen Durchmesser des Ausschnitts um das Gehäuse herum insgesamt kein Problem. Ich werde künftig eher darauf achten, kleine Äpfel zu kaufen.Was mir an diesem Teil noch gefällt: Es hat eine Schutzfläche für die Messer. Das haben die wenigsten. So kann ich es ohne Bedenken in meiner Küchenutensil-Grabbel-Schublade aufbewahren, ohne mir Gedanken darüber zu machen, eventuell in ein scharfes Messer zu greifen, wenn ich darin suche. Und den Schneiden selbst tut das auch gut. Das war für mich ein entscheidendes Kaufargument.Insgesamt finde ich: Wenn man einen Apfelteiler in seinem Leben haben möchte, dann ist dieser hier die beste Wahl.
Produktempfehlungen