Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

RØDE VideoMic Pro+ Premium Shotgun-Mikrofon für die Kamera mit Hochpassfilter, Hochfrequenzverstärkung, Pad, Sicherheitskanal für Filmemachen, Erstellen von Inhalten und Standortaufnahmen, Black

Kostenloser Versand ab 25.99€

268.00€

99 .00 99.00€

Auf Lager

1.Stil:Videomic Rycote


Info zu diesem Artikel

  • Broadcast-quality condenser for podcasting, radio production and voice-overs
  • Internal pop filter
  • High-pass filter
  • On-air' indicator LED



Produktbeschreibung des Herstellers

VideoMic Pro+

VideoMic Pro+

Kompaktes direktionales Mikrofon für die Kamera

Das klassische Kameramikrofon

Das VideoMic Pro+ ist ein echtes Richtmikrofon, das auf den Kameras einiger der berühmtesten Vlogger und Filmemacher der Welt zu finden ist. Es wurde für die Verwendung mit Camcordern, DSLR-Kameras und tragbaren Audiorekordern als Quelle für Primär- und Referenzton entwickelt.

VideoMic Pro+

Voller, professioneller Klang

Das VideoMIc Pro+ kombiniert den klassischen, vollen Klang eines herkömmlichen Videomikrofons mit einer Vielzahl von Hightech-Funktionen und verbessert sofort die Qualität Ihrer Aufnahmen. Mit der Einschaltautomatik und den Stromversorgungsoptionen wie dem mitgelieferten Li-Ion-Akku, AA-Batterien oder USB ist der VideoMIc Pro+ immer einsatzbereit – lassen Sie sich nie wieder eine Aufnahme entgehen!

Professionelle Eigenschaften

Dank der vielseitigen Funktionen können Sie Ihren Klang so abstimmen, dass Sie wirklich professionelle Ergebnisse erzielen. Mit einem dreistufigen Hochpassfilter, einer dreistufigen Verstärkungsregelung, einer +20-dB-Boost-Funktion, einer Frequenzanhebung und einem innovativen Sicherheitskanal können Sie sicher sein, dass Ihr Audiomaterial immer genau so klingt, wie Sie es brauchen.


DJMAGO
Bewertet in Spanien am 21. Oktober 2024
Desde que adquirí el RODE VideoMic Rycote, mis grabaciones en exteriores han experimentado una mejora notable. Su calidad de sonido, su resistencia y su facilidad de uso lo convierten en una herramienta indispensable para cualquier creador de contenido.Lo que más me gusta:Claridad y direccionalidad: El patrón polar supercardioide captura mi voz de manera clara y nítida, reduciendo significativamente el ruido ambiental. Es perfecto para grabar en lugares ruidosos o con viento.Filtro paso alto y atenuador: Estas características me permiten ajustar el sonido según las condiciones de grabación, eliminando ruidos de baja frecuencia y evitando la saturación en ambientes ruidosos.Montaje Rycote: El sistema de montaje Rycote aísla el micrófono de las vibraciones de la cámara, lo que resulta en una grabación limpia y sin ruidos mecánicos.Construcción robusta: El micrófono es resistente y duradero, perfecto para llevarlo conmigo en cualquier aventura.Facilidad de uso: La instalación en la cámara es muy sencilla y no requiere configuración adicional.En resumen:Si buscas un micrófono de cañón versátil y de alta calidad para tus grabaciones en exteriores, el RODE VideoMic Rycote es una excelente opción. Su combinación de características y rendimiento lo convierte en una inversión segura para cualquier videógrafo o creador de contenido.
YRKB
Bewertet in Japan am 11. November 2023
ありがとうございました!
Arturo
Bewertet in Mexiko am 8. September 2022
Muy buen microfono, agarra bien el audio a buena calidad, lo recomiendo.
Christian Picard
Bewertet in Kanada am 12. Oktober 2017
Independently of the price, this is very good shotgun mic! I use it for my news report in various situation (out/inside), nothing to complain about!Now, if talk about the price... it's worth much more than what I paid it!
Tobias Vogel
Bewertet in Deutschland am 24. April 2016
Moin liebe Leute!Kürzlich habe ich mir das o.g. Mikro gekauft und bin sehr zufrieden mit dem guten Stück!Ich verwende das Mikrofon an einer Sony A58 und an einer JVC GC-PX100BEU. In Kombination mit der A58 habe ich ein stark störendes Rauschen feststellen müssen - hier sind die Einstellungsmöglichkeiten zur Tonaufnahme aber auch sehr sehr mager. Bei der JVC Kamera und einer Pegeleinstellung von -2db ist in den Aufnahmen nahezu kein Rauschen mehr hörbar!Getestet habe ich Sprach- und Gesangsaufnahmen und bin von der Aufnahmequalität beeindruckt! Höhen werden schön klar dargestellt und auch der Bassbereich kommt nicht zu kurz - insgesamt ein sehr natürlicher Klang ohne störenden Raumhall wenn man nicht zu weit weg steht. Grundsätzlich ist die zusätzlich erhältliche Tonangel hier wohl ein sinnvolles Zubehör.Die Verarbeitung ist top. Die Schwinghalterung macht ihren Job gut, gleicht leichte Stöße gegen die Kamera problemlos aus und insgesamt wirkt das Produkt echt wertig verarbeitet. Wie bereits von anderen Kunden beschrieben sind die internen Pegelschalter im Batteriefach schwer zu erreichen und dann noch relativ klein ausgefallen aber ich würde das Mikro ohnehin bei seiner Maximaleinstellung lassen, um kamerainternes Rauschen so weit wie möglich zu unterdrücken. Das einzige was mir nicht soo gut gefällt ist die Feststellschraube am Blitzschuhhalter. Diese ist etwas hakelig und quietscht! Aber evtl. muss sie sich auch noch "einarbeiten". Sie hält jedenfalls das Mikrofon stabil an seiner Position und ist also maximal bei der Montage/Demontage etwas störend. Da sehe ich für die Leistung gerne mal drüber hinweg!
Flo
Bewertet in Deutschland am 31. August 2015
====Vorab====Wer schon mal mit einer aktuellen DSLR gefilmt hat, wird ziemlich schnell die Achillessehne bemerken: das eingebaute Mikrofon.Die meisten Kameras scheitern fast schon kläglich wenn es darum geht halbwegs ordentliche Aufnahmen zu machen. Entweder es rauscht oder klingt blechern oder es ist gleich so leise, dass man gar nichts hört.Wer etwas im Internet stöbert, der stößt sehr schnell auf das australische Unternehmen RODE. Neben vielen hochpreisigen Studiomikrofonen und auch hochpreisigen Videkomikros findet man das VideoMic und as VideoMic Go welche das Einsteigersortiment bilden.=====Rezension====Schlussendlich, nach zahlreichen Tests und den bereits vorhandenen Bewertungen auf Amazon hab ich mir neben dem Rode VideoMic mit Rycote Halterung auch das TAKSTAR SGC-698 bestellt und beide miteinander verglichen.Für alle die, die wich ich, mit dem Begriff Rycote nicht viel anfangen konnten - es handelt sich dabei um den Hersteller der roten Kunststoffhalterung. Sinn und Zweck derer ist es das Mikrofon von der Kamera zu entkoppeln, was überraschender weise auch sehr gut klappt. Trotzdem wirkt es etwas billig wenn das Mikrofon bei schnellen Bewegungen oben auf der Kamera herumwackelt und eiert, solange das ganze aber funktioniert und stabil ist seh' ich darin erstmal kein Problem.Ein Punkt der auf jeden Fall für das RODE spricht sind die 10 Jahre Garantie. Erst neulich hatte ich ein Problem mit meiner Grafikkarte bei der die Garantie leider schon abgelaufen war - seitdem achte ich etwas mehr darauf (ein Hersteller der hinter seinen Produkten steht sollte eigentlich kein Problem haben mehr als nur 1 Jahr zu geben)Was mit im Vergleich zum TAKSTAR auch aufgefallen ist, ist die Größe. Die länge vom Mikrofonkopf (incl. Schaumstoff) bis zum Ende der Halterung ist ca. 26cm, was auf einer DSLR mit entsprechendem Objektiv zwar kein Problem ist aber auf kleinen (Video-)Kameras vielleicht etwas störend sein kann.Ebenso etwas ungünstig gelöst ist die Einstellung der db-Regelung. Will man zwischen den Stufen 0, -10 und -20 wählen muss man jedes mal den Deckel des Batterieschachts öffnen, den 9V-Block herausnehmen und denn mit einem kleinen Schraubenzieher oder einem anderen sehr dünnen stabilen Gegenstand die Schalter passend umlegen wie auf den Bildern darüber beschrieben - dann natürlich wieder alles zusammenbauen. Wechselt man häufig den Aufnahmeort (von laut zu leise) kann das doch sehr nervig sein. (Der Deckel selbst zeigt nacht aktiver Nutzung aber keinen Verschließ bzw. scheint sich nicht abzunutzen)Aber nun zum Hauptgrund weshalb man sich so ein Mikrofon eigentlich kauf - die Klangqualität.Ich bin bei weitem kein Profi und bis auf diese zwei Mikrofone konnte ich bislang keine anderen testen - doch meine Ohren funktionieren recht gut also werde ich einfach mal subjektiv beschreiben was das Mikro so kann.Lautstärke:Das RODE lässt sich wie beschrieben auf verschiedene Stufen einstellen, so finde man mit etwas Übung immer die richtige Einstellung. Durch die Richtmikrofon-Chrakteristik wird alles was vor dem Mikrofon Laute von sich gibt sehr präzise und mit viel Volumen aufgenommen. Technisch bedingt ist dafür alles neben oder gar hinter dem Mikrofon sehr leise und etwas blechern (doch wenn man nicht gerade ein Konzert mit 360 Grad Panorama aufnehmen will, bietet das Richtmikrofon eine gute Möglichkeit störenden Nebengeräusche einfach auszublenden.Klangqualität:Meine Videos bearbeite ich mit Hilfe von BOSE Lautsprechern die ein exzellentes Klangbild geben und der Ton den die Kamera (eine Nikon D5500) mit diesem Mikrofon aufnimmt ist wirklich sehr gut! Die Dynamik ist sehr gut, der Wechsel von Laut auf Leise (bzw. andersherum) geht fließend und ohne Störungen. Das Mikrofon nimmt mit sehr viel Volumen auf (natürlich kein Vergleich zu einem 300€ oder mehr Großmembranmikrofon) aber behält man den Preis und die Größe im Auge gibt es in meinen Augen nichts was man an der Klangqualität bemängeln könnte.Mein Fokus liegt vor allem in der Aufnehmen von Stimmen in leisen bis mittellauten Räumen und hier schlägt das Rode das eingebaute Mikrofon um Meilen und legt im Vergleich nochmal eine Schippe im direkten Vergleich zum TAKSTAR drauf wenn es darum geht eine lautere und voluminösere Männerstimme aufzunehmen.Probeweise hab ich das ganze mal mit Beats Solo HD und Sennheiser 212 Pro angehört und weder bei den basslastigeren Beats noch bei den ausgeglichenen Sennheiser hab es klang-qualitative Unterschiede zu hören.Rauschen:Hat das RODE nichts was es aufnehmen kann dann gibt es ein leises aber hörbares Grundrauschen (lässt sich bei der Nachbearbeitung in FinalCut in 10 Sekunden ausbügeln) - hat man den Regler auf 80Hz gestellt so wird dieses Rauschen stark reduziert und auch Windgeräusche werden sehr gut herausgefiltert, ein minimales Rauschen ist aber doch zu hören. Anders wenn es eine Geräuschquelle gibt. Es scheint fast so als würde sich das Mikrofon dann darauf konzentrieren und das Rauschen verschwindet komplett. Auch das TAKSTAR hatte dieses Grundrauschen doch war die Frequenz dort breiter was es etwas schwieriger gemacht hat alles sauber zu filtern, daher ist das RODE hier auch klar überlegen und zeigt was in dieser Preisklasse möglich ist.Was man bei Kauf allerdings beachten sollte ist der 9V-Block. Zum Preis von 90-100€ muss man für 9h Betrieb jeweils nochmal 5-10€ dazu rechnen je nachdem welche Marke man vertraut. Ich persönlich setze gerne auf Markenbatterien, die Folgen einer ausgelaufenen Batterie kennt sicher jeder.Ein für mich sehr gutes Mikrofon, ich kann es jedem nur wärmstens weiter empfehlen - von daher auch gerne 5 von 5 Sternen
Markus Steinbach
Bewertet in Deutschland am 17. Juli 2014
Ich brauchte für meine zweite DSLR (Nikon D7100) noch ein Richtmikrofon und habe dieses Mal, anstatt das Rode VideoMic Pro, zu diesem hier gegriffen.Tonal tun sich die beiden Modelle recht wenig und leisten gute Arbeit für die Größe. Wundert mich auch nicht, da diese zumindest technisch recht ähnlich (Verstärker, 9V Blockbatterie, Fullrange/Highpass, 20 DB) aufgebaut sind. Ich bin kein Tonmeister und es wird bestimmt Unterschiede geben, aber für meine Filmerei ist es ein riesen Gewinn und wertet den gerichteten Ton immens auf. Außerdem minimiert der Verstärker das Rauschen um ein vielfaches. Sehr gut, da DSLRs nicht gerad für guten Ton bekannt ist.Was mir sehr gut gefällt, ist die Aufhängung für die Entkopplung zur Kamera, welche seine Arbeit wesentlich besser macht als das Pro Modell. Es ist fest montiert und stabil genug, so dass man die DSLR auch mal ruhigen Gewissens ablegen kann ohne gleich das Mikro zu verlieren. Er knallt auch bei schnellen Bewegungen nicht ans Gehäuse, was mir bei dem anderen Modell öfters mal passiert ist. Das Rot ist Geschmackssache. Ein dezentes Schwarz für unauffälliges shooten hätte mir besser gefallen.Auch das Kabel hat ein Update erfahren und ist nun ein Spiralkabel. Dies sorgt dafür, dass es nun enger an der Kamera hängt und spart das Aufwickeln. Großer Sicherheitszuwachs.Was mir nicht so zusagt ist, dass das Mikro sehr weit nach vorne baut. Hat man ein Dead Cat drauf und arbeitet mit einem großen Weitwinkel, dann hat man schnell Haare vor der Linse. Das mag für Camcorder kein Thema sein, aber wer mit DSLR's filmt, hat einen soliden Überstand. Das macht die Pro Version besser. Das habe ich aber mit ein wenig Haarspray in den Griff bekommen. Ein Schuß unterhalb und leicht nach oben drücken und es passt.Was mir überhaupt nicht gefällt ist die Verstellung der DB. Diese befindet sich im Batteriefach und ist so klein geraten, dass man das mit bloßen Händen nicht/kaum verstellen kann. Warum diese nicht auf die Rückseite wie bei der Pro angebracht sind, bleibt mir ein Rätsel. Man muss zwar nicht dauernd dran, aber wenn man testen will, ist es sehr nervig, da die Batterie raus muss.Fazit: Ein Mikrofon ist ein muss für jeden DSLR Filmer. Mit dem VideoMic findet man einen bezahlbaren und passenden Partner, wenn es um Richtmikrofone geht. Ein Dead Cat istr Pflicht für Outdoor Shoots und bleibt bei mir permanent drauf. Die Makel sind verkraftbar und stören eigentlich nur beim Wechsel des Aufnahmegeräts.
majdi
منتج من شركة عريقه وهي رود هذا يكفي
Produktempfehlungen