Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

Rührspatz® bester Edelstahl Spätzlehobel mit Rührfunktion, extra großer Teigbehälter, 4x schneller Spätzle kochen! Keine verschmutzte Herdplatte Dank Stoppfunktion [Topf Ø bis 32 cm]

Kostenloser Versand ab 25.99€

32.90€

16 .99 16.99€

Auf Lager

Info zu diesem Artikel

  • 4x schneller Spätzle kochen | 4x schneller gereinigt | 3 neue Funktionen | 0x verschmutzte Herdplatte | 100% Qualitätskontrolle made in Germany
  • Dank der patentierten Rührfunktion wird das Wasser im Topf beim Hobeln ständig gerührt. So wird ein Verkleben der Spätzle, auch bei großen Portionen vermieden und die Spätzle dadurch gleichmäßig gekocht.
  • Teigbehälter: Hygienisches Design für leichte Reinigung. Großer Teigbehälter mit 540 ml Volumen. Geeignet zur Herstellung von großen und kleineren Spätzle, einfach den Teigbehälter um 90° drehen.
  • Rührer: Stufenlose Höhenverstellung für unterschiedliche Topfhöhen. Leicht abnehmbar. Schützt, damit nicht über den Topfrand hinaus gehobelt werden kann, somit keine verschmutzte Herdplatte mehr.
  • Hobelblech: Aus massivem Edelstahl. Arretierung des Hobels auf der Griffseite, so ist der Abstand des Griffs, unabhängig von der Topfgröße zum Topf immer gleich.
  • Ergonomischer Griff mit Öffnungen, so dass das Spülwasser in der Spülmaschine immer abfließen kann.
  • LFGB Zertifiziert und Bisphenol A frei, zertifiziert für alle Teile vom TÜV Süd
  • Aufgrund des hygienischem Designs und des Aufbaus super schnell auch von Hand gereinigt!
  • Spülmaschinenfest.



Produktinformation

Rührspatz der Spätzlehobel für die ganze Familie und Freunde

Rührspatz Spätzlehobel Spätzlereibe Knöpflehobel

Beschreibung:

Meine Mutter kochte immer die gesamte Portion Spätzle auf einmal und eines von uns Kinder (4) musste während dem Hobeln ständig umrühren.

Nach einer kurzen Kochphase wurden die Spätzle wie auch bei Nudeln in ein Sieb abgegossen und direkt serviert.

So waren alle Spätzle gleich frisch und heiß.

Ich habe das selbst über 30 Jahre gleich gemacht und brauchte somit immer Hilfe oder musste hobeln, stoppen, umrühren, hobeln usw.

Genau aus diesem Grund hatte ich die Idee für den Rührspatz.

Der erste Spätzlehobel der garantiert auch so funktioniert wie es beschrieben ist!!!

Sie sind mit Ihrem Spätzlehobel nicht zufrieden? hier ist die Lösung!!!

Historie des Spätzlehobel:

Spätzlehobel werden oft über Generationen weiter gegeben und er ist somit eines, wenn nicht das Beständigste Haushaltsgerät in der Küche.

Den Spätzlehobel wie wir ihn heute kennen wurde ursprünglich von Franz Xaver Sonntag 1941 erfunden und patentiert und über Jahrzehnte mit vielen Patenten von Ihm und seinen Nachfahren weiterentwickelt.

Da denkt man sich, ein Produkt kann über 80 Jahre bestehen und nicht noch besser werden, aber nein!

Ich habe den Spätzlehobel verbessert:

Ich habe entschlossen, nachdem ich die Idee und das Patent für einen Spätzlehobel mit Rührfunktion erhalten habe, einen Spätzlehobel neu zu entwickeln und zu produzieren, der alle bekannten Nachteile der auf dem Markt zu kaufenden Spätzlehobel beseitigt!

Das Ergebnis:

Nach unzähligen Prototypen und Tests ist der jetzt erwerbliche Rührspatz, ein Spätzlehobel der bei der Herstellung von Spätzle nahezu nicht durch den Teig verschmutzt wird und an keiner Stelle Teig unnötig austritt, sehen Sie hiezu mein Produkt Video an.

Wie?

Das wird erreicht, dank der neuartigen Schabkanten am Teigbehälter und dessen leicht zu reinigendem Design.

Ein Hobelblech in massiver 1 mm dicker Edelstahl Ausführung, ohne Überlappungen wie es bei den zu kaufenden Spätzlehobel üblich ist um Stabilität zu erhalten die man nicht reinigen kann!

Griff:

Ein Griff der ergonomisch ist und zugleich, wie bei dem herkömmlichen zu erwerbenden Spätzlehobel keine Kanten und Ecken an der Befestigung aufweist dich man nicht spülen bzw. reinigen kann.

Hobelblech:

Die Größe der Löcher im Hobelblech und die Anordnung, als auch die Anzahl sind komplett unterschiedlich zu dem herkömmlichen Spätzlehobel.

Das hat den Vorteil, dass der Durchsatz beim hobeln ca. 5 Mal höher ist als bei allen anderen, somit sind Sie 5 Mal schneller beim Spätzlehobeln!

Jedes Loch am Hobelblech ist so angeordnet, dass bei Verwendung mit Rührer, unabhängig der Topfgröße kein Teig auf die heiße Herdplatte fallen kann.

Der Teigbehälter:

Der Teigbehälter kann in zwei verschiedene Richtungen am Hobelblech aufgesetzt werden, hierzu sind Beschriftungen am Teigbehälter angebracht, große Spätzle und kleine Spätzle.

Das funktioniert folgendermaßen, eine Kante (kleine Spätzle) ist scharfkantig und sorgt dafür, dass beim Hobeln weniger Teig durch das Hobelblech gedrückt wird und dadurch die Spätzle kleiner werden. Im Gegensatz ist es bei den großen Spätzle so, hier ist am Teigbehälter eine Runde Kante angebracht und diese sorgt dafür, dass beim hobeln mehr Teig durch die Löcher gepresst wird, deswegen werden die Spätzle größer.

Rührer:

Warum ist der Rührer so breit? Das hat den Hintergrund, dass der Rührer auch als Anschlag zum Topf beim Hobeln dient,so dass unabhängig von der Topfgröße, kein Spätzleteig auf die Herdplatte fallen kann.

Fazit:

Sie erhalten bei Kauf einen Spätzlhobel, der über Generationen verwendet werden kann und das ich selbst, jeden auf Funktion und Qualität geprüft habe, so dass ich mein Versprechen den besten Spätzlehobel zu liefern garantieren kann!

Im Lieferumfang enthalten

Rührspatz Spätzlehobel im Detail Rezept Käsespätzle

Vorteile:

• Erfunden und patentiert in Wangen im Allgäu und von vielen Allgäuern bereits jetzt schon geliebt.

• Große Portionen Blitzschnell

• Dank der patentierten Rührfunktion kein zusammenkleben der Spätzle.

• Dadurch kein abschöpfen mehr zwischendurch.

• Herstellung von großen und kleinen Spätzle, einfach den Teigbehälter um 90° drehen.

• Leicht gleitender Teigbehälter mit großem Volumen von 540ml, sehr leicht zu reinigen.

• Masives 1 mm dickes rostfreies Edelstahl Hobelblech ohne tote Ecken und scharfen Kanten, designed, so dass es sehr leicht zu reinigen ist.

• Rührer in der Höhe stufenlos einstellbar, so kann er für jede Topfhöhe angepasst werden.

• Für Topfgrößen von Ø20 bis Ø32cm uneingeschränkt verwendbar,

• Weil der Rührspatz am Topf, auf der Griffseite eingehängt wird, dadurch wird der maximale Hobelweg unabhängig von der Topfgröße immer erreicht.

• Dank des Rührers und dem Design des rostfreiem Edelstahl Hobelbleches ist es nicht mehr möglich über den Topfrand hinaus zu hobeln und dabei

die Herdplatte mit Spätzleteig zu verschmutzen.

• Für die Spülmaschine geeignet.

• Mit Rezepten und Tipps auf der Verpackung.

Spätzlehobel

+++++++++++

Der Rührspatz wird am Topf, auf der Griffseite eingehängt, dadurch wird der maximale Hobelweg unabhängig von der Topfgröße immer erreicht.

+++++++++++

Rührspatz im Topf

fredlP
Bewertet in Deutschland am 6. Mai 2025
Kinderleicht zu bedienen und leicht zu reinigen
Inni Blue
Bewertet in Deutschland am 4. Januar 2025
Nie wieder ohne Rührspatz.Es ist nicht so aufwendig Spätzle selber zu machen wie man vielleicht denkt.Und es lohnt sich wirklich,denn die Spätzle schmecken sehr gut.Und es ist erstaunlich einfach mit dem Rührspatz.Wir wollen unseren Rührspatz nicht mehr missen und können diesen wärmstens Empfehlen.
J. Alt
Bewertet in Deutschland am 23. Mai 2025
Der Rührspatz ist mal ein Spätzlhobel mit dem man schnell echte Allgäuer Knöpfli machen kann. Mir wurde er von einer Freundin aus dem Allgäu, Füssen, wärmstens empfohlen und was soll ich sagen passt prima.Am Sonntag 25.05. mache ich auf meinem eigenem Spätzlhobel Allgäuer Spätzle. Ein ganz großes Lob für den Verkäufer sehr hilfsbereit und bei Fragen schnelle Antwort. Danke
S.A.
Bewertet in Deutschland am 21. Januar 2024
Also ein vorweg, das Ding macht was es soll - schöne Knöpfle in Rekordtempo. Wenn man beim Teigeinfüllen nicht kleckert macht er das auch sehr sauber. Er ist für sehr große Töpfe geeignet und der Arbeitsbereich passt sich automatisch dem Topf an. Das funktioniert hervorragend.Kunstform schabt sich bei uns nicht ab, ich habe das lange vor der Benutzung probiert, unter keinen Umständen haben sich bei uns Kunsstoffspäne gebildet.Das Herstellen der Knöpfle geht wahnsinnig schnell, ideal daher für sehr große Mengen.Die Reinigung ist leider etwas Aufwändiger, da viele enge Kanten und Winkel vorhanden sind. Im Vergleich mit unserem Alten Spätzleeisen, wo man den Teig so durchrakeln muss, ging zwar die Herstellung der Knöpfle sehr sehr viel schneller und auch sehr viel einfacher. Dafür war die Reinungung deutlich aufwändiger. Insgesamt (Herstellung + Reinigung) blieb bei uns der Zeitaufwand genau gleich, er hat sich nur von der Herstellung zur Reinigung verschoben. Wir haben etwa 5-6 Portionen hergestellt.Wer noch mehr macht, spart auf jeden Fall Zeit.Wir werden es trotzdem weiter verwenden, statt unserem alten, weil die Arbeit am Herd sehr viel sauberer und viel schneller geht. Es macht mehr Spaß.Die Knöpfle sind schön gleichmäßig geworden.Wer große Mengen herstellt, für den eine absolute Kaufempfehlung, wer kleinere Mengen herstellt, muss den Reinigungsaufwand mit abwägen. Insgesamt aber macht das Teil genau das was es soll, daher 5 Sterne.Der Preis ist aber auch nicht ohne, für ein Spätzlehobel ist das schon echt sehr viel Geld. Dafür passt die Qualität.
Barbara Aschenberner
Bewertet in Deutschland am 2. März 2024
Macht wie beschrieben. Es werden mehr Spätzle und relativ wenig Knöpfle bei einem zähen Teig mit Hartweizengrieß. Damit sind sie bissfest und sehr schön. Ich bin begeistert.Früher hatte ich einen Knöpflehobel, der war nur verchromt, also fing er irgendwann an zu rosten.Die Rührfunktion ist prima, nichts klebt auch bei großen Portionen zusammen.Sehr empfehlenswert, wenn auch relativ teuer.Bei "klein" gibt es wunderschöne Knöpfle :)
Kunde
Bewertet in Deutschland am 14. Juli 2024
Also zunächst musste ich mich erstmal umgewöhnen. Mein altes Spätzlerezept kann ich damit leider nicht machen. Aber mit dem beigelegtem Rezept und ein bisschen ausprobieren klappt es super gut und vorallem schnell. Man bräuchte vll einen größeren Topf um es effizient nutzen zu können aber klappt auch mit einem normal grossen Topf.Nach meiner umgewöhnungszeit liebe ich den Rührspatz und liebe es auch ihn einfach in die Spülmaschine legen zu können.
Elli 25
Bewertet in Deutschland am 23. April 2024
Der beste Spätzlehobel den ich bisher hatte. Ich hatte ihn erst einmal im Gebrauch. Es werden zwar , egal welche Seite ich nutze, Knöpfli. Wenn man jedoch etwas gemächlicher hobelt haben diese einen kleinen vortsatz. Bisher sahen sie bei mir eher wie, na ja, Kaulquappen aus. Mir fällt momentan leider kein anderer Vergleich ein. Aber die Geschwindigkeit mit der man arbeiten kann, ist einfach genial. Musste für mehrere Personen kochen und hatte einen Teig aus 2 kg Mehl und 24 Eier verarbeitet. Und es war schlichtweg ein Klacks und ohne größere ferkelei. Von mir kommt eine klare Empfehlung, wenn man auch nur, mit Knöpfli glücklich ist, oder mit der etwas anderen Form.
Andy
Bewertet in Deutschland am 1. August 2023
Nachdem ich runde Lochplatten aus Metall und Kunststoff, den Silit mit Teigschaber und den Röslehobel ausprobiert habe, bin ich jetzt beim Rührspatz gelandet. Der ist wirklich gut und sein Geld wert.Den Teig nach Anleitung gemacht und am Anfang etwas weniger Wasser genommen und dann nach der Teigruhe nochmal nachgestellt. Der Rührer rührt zwar nicht am Boden, aberer hält die Spätzle gut in 'Bewegung und wenn der Topf tief genug ist klebt auch nichts am Rührer fest. Hab jetzt grade aus 1 Kg Mehl Spätzle gemacht, und musste nur 5x nachfüllen. Der Rührer stoppt am Topfrand und kein Teig geht auf den Herd!Für die anderen Kritiker: in Bayerisch-Schwaben heißen die Knöpfle "Spätzle" und die langen wurmförmigen württemberger Spätzle essen wir nicht! ;-)Und wenn der Kritiker mit einem Stern sich beklagt, daß der Teig zu flüssig ist, fehlts wohl doch an Erfahrung auch wenn er das Gegenteil behauptet, das liegt definitiv nicht am Hobel!
Produktempfehlungen

39.95€

17 .99 17.99€

4.4
Option wählen