Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

Sapphire Nitro+ Vapor-X AMD Radeon RX 7900 XTX Gaming OC 24GB GDDR6

Kostenloser Versand ab 25.99€

1,123.29€

99 .00 99.00€

Auf Lager

Info zu diesem Artikel

  • Hochwertige Material
  • Langlebig
  • Robustheit
  • Flexible Gestaltung


Sapphire NITRO+ Radeon RX 7900 XTX Vapor-X. Grafikprozessorenfamilie: AMD, GPU: Radeon RX 7900 XTX. Separater Grafik-Adapterspeicher: 24 GB, Grafikkartenspeichertyp: GDDR6, Breite der Speicherschnittstelle: 384 Bit. Maximale Auflösung: 7680 x 4320 Pixel. DirectX-Version: 12 Ultimate. Schnittstelle: PCI Express x16 4.0. Kühlung: Aktiv, Anzahl Lüfter: 3 Lüfter, Beleuchtungsfarbe: Multi


Nuno Cardoso
Bewertet in Deutschland am 5. Januar 2025
I didn't receive this graphic card. It's one of the best AMD GPU and the sapphire quality is top. Amd GPU are less expensive than Nvidia but the price continues is too high.
Attish
Bewertet in Schweden am 29. Januar 2025
Sapphire NITRO+ is the best version you will ever find of amd cards. These cards are finely tuned and are near perfectly clocked. They run on low temps despite high load. I had mine on for three days with satisfactory and 20 tabs on and it did not turn my room into a fireplace. I recommend this, I love this.
Elmar Part
Bewertet in Deutschland am 18. Februar 2025
Da Nvidia die 5000er-Karte nicht mehr unterstützen wollte und ich echt sauer war, machte ich mich auf die Suche nach einer Radeon-Karte. Meine Entscheidung fiel auf die 7900 XTX. Sie funktionierte bei mir erst mit Windows 11 richtig gut und fehlerfrei. Unter Windows 10 hatte sie viele Probleme. Sie hat genug Leistung, um alles in 4K auf Ultra zu zocken. Raytracing ist nicht ihr starkes Gebiet und bringt nicht viele FPS; es wird sowieso erst in 5 Jahren interessant. DLSS fehlt einem schon, wenn man es gewohnt ist. FSR 1 oder 2 sind nicht gut, erst das FSR 3.1 ist in Ordnung, aber noch nicht perfekt bei schnellen Games. P.S es ist die schönste Karte die ich je hatte :-D
Cjlmiranda.2
Bewertet in Brasilien am 16. Januar 2025
Estou gostando bastante. Sempre tive o desejo de jogar em qualidade ultra, 4K e 60 FPS, e essa placa está me proporcionando exatamente isso.
Bellubadon
Bewertet in Deutschland am 10. Februar 2025
Die Sapphire Nitro+ RX 7900 XTX ist einfach der Wahnsinn! Die Leistung ist top – egal ob 4K-Gaming oder hohe FPS in anspruchsvollen Titeln, die Karte liefert ab.Natürlich zieht sie ordentlich Strom, in Spielen wie Cyberpunk 2077 bis zu 500W, aber in weniger fordernden Titeln wie World of Warcraft sind es nur etwa 100W – also völlig im Rahmen.Wer eine High-End-Grafikkarte mit brachialer Performance sucht, ist hier genau richtig. Absolute Kaufempfehlung!
Ferdi
Bewertet in Deutschland am 8. Januar 2024
Geiles Design und fetter RGB Balken.Preis Leistungssieger zu sagen wäre meiner Meinung nach übertrieben denn diese Gpu kostet trotzdem 1000 Tacken auch wenns die hälfte des Preises für eine 4090 ist sollten wir solch eine absurde Preispolitik nicht für gutheißen.Wer Raytracing nicht für notwendig hält, der ist mit dieser GPU für die nächsten Jahre im 4K120+ Segment (ohne fsr) gut gewappnet.Wollt ihr unbedingt Raytracing haben so muss man sich bei TripleA Titeln in das QHD120+ Segment zurückziehen, wobei ich anmerken möchte das FSR3 echt super ist und die GPU von heute auf morgen viel wertiger wirken lässt, als Besitzer dieser GPU sollte man sich auch mit AFMF ( AMD Fluid Motion Frames ) auseinandersetzen definitiv zu empfehlen.Die Kühlung der GPU ist traumhaft nach stundenlangem zocken sieht man die 65 Grad selten. Nicht erschrecken wenn beim Benchmark hotspot temperaturen von ü 80 angezeigt werden, dies ist der Dampfkammer Architektur der GPU zu verdanken ist Sinn und Zweck und soll so sein.Spulenfiepen: Ja es existiert aber A in einigen Spielen und B ab FPS von ü 140.Da ich mit RAYTRACING zocke und fps wenn möglich bei 120 begrenze hab ich keine Probleme. Bei einigen Spielen im Hauptmenü erreicht man mal eben 800fps dann hört mans sofort :DDer Stromverbrauch: das die GPU günstiger und besser als eine 4080 ist hat ihren Grund. Wer diese ohnehin übertaktete gpu übertaktet kann die 600watt verbrauch mal eben erreichen, aber wem das wichtig ist denke ich wird schon garnicht zu einer 1000€ gpu greifen.👍🏼Insgesamt ein Hammerteil kann mich nicht beschweren, gepaart mit einem Ryzen 7 7800x3D einfach Traumhaft.
Alexander Kremer
Bewertet in Deutschland am 3. März 2024
Die GPU ist absolut top qualität. Leise, extrem kühl, extreme leistung, sieht gut aus..aber es gibt manchmal treiberprobleme deren mögliche lösungen ich hier teilen werde und die für mich funktioniert haben. Zudem gebe ich meine undervolting+ OC einstellungen weiter, denn bei mir läuft die karte auf 280W volllast und wird NIE wärmer als 50C° ohne nennenswerten leistungsverlust.Zu den treibertimeouts (liegt wahrscheinlich an windows selbst, nicht an der GPU):1.) Klickt auf start und schreibt "regedit.exe" und drückt enter. Im regeditor drückt ihr F3 und schreibt "EnableULPS" und drückt wieder enter. Doppelklick auf die reg entry und ändert den wert von 1 auf 0. Startet den PC neu. Damit gibt es zumindest bei mir keine abstürze mehr mit timeouts und sleepmode.2.) Ändert alle energieoptionen auf "ausbalanciert".3.) Vergesst nicht vor jeglicher GPU installation alle vorherigen treiber komplett zu entfernen zB mit DDU (display driver uninstaller).Zum undervolting+overclocking: Sollte jeder machen, weil es nur vorteile hat und die langlebigkeit der karte fördert. Meine settings in der adrenaline software für die beste leistung pro watt:Min freq. 2400Mhz, max. 2500Mhz. Spannung auf 1130mV. VRAM tuning hab ich unberührt gelassen. Lüfterkurve kann jeder selbst einstellen. Leistungstuning voll (15%). Ich hab ein fractal torrent case und die karte wird nie heißer als 50 grad, die lüfter sind unhörbar und sie verbraucht auch noch weniger als die 4080 bei mehr leistung. Man kann sie natürlich auch komplett übertakten und sie zeiht dann im benchmark bis zu 474 Watt, was sich meiner meinung nach nicht lohnt.Ja die metallhülle wird gut warm, aber genau das ist ihr job, denn sie hilft sehr gut bei der hitzeverteilung. Aber wie gesagt, die karte ist extrem kühl mit den richtigen einstellungen, was kinderleicht ist ohne risiken.Es wird dringend empfohlen ein netzteil mit 3 seperaten 8 pin steckern zu kaufen und unter 850W würde ich nicht gehen, gerade auch weil netzteile bei halbem leistungsaufwand auch am effizientesten arbeiten.Ansonsten ist die karte von spitzenqualität, was von sapphire zu erwarten ist. Sie sieht sehr nice aus; für die beleuchtung meiner RGBs nutze ich mystic light im MSI center (da ich ein MSI b550 tomahawk board habe). Versucht verschiedene RGB software zu vermeiden, da es zu abstürzen führen kann, wie bei allen andren karten auch.Keine karte ist perfekt und Nvidia hat teilweise gleiche, teilweise ganz andre probleme. Aber immerhin hat man mit der 7900xtx 24GB VRAM und muss nicht schon nach 2 jahren die texturen runterregeln um in 4k noch spielen zu können wie mit der 4080, die jetzt schon an ihre grenzen kommt mit nur 16GB. Raytracing ist den leistungsaufwand nicht wert und wer mit der 4080 mit DLSS spielt in 4k, degradiert seine karte auf eine überteuerte 1440p-karte, was irgendwie ziemlich sinnfrei ist. Daher ist die 7900xtx ein absoluter nobrainer zum reinen zocken. Wer allerdings viel mit blender arbeitet, sollte zur 4080 greifen. Ansonsten seh ich keinen grund für AMD den preis zu senken..selbst bei gleichem preis wäre die 7900xtx die weitaus bessere investition was zukunftssicherheit und spielspaß angeht.Edit: Idle stromverbrauch ist mit 2 monitoren (1080p, 24", 1440p 144hz, 27") im 2D betrieb bei ca 40-45W.Die karte läuft immer noch super, extrem kühl und leise bei überragender leistung.Edit 2 (Jan. 2025): - Treiberprobleme sind lange gelöst. Die gabs nur kurz nach release (wie mit allen neuen GPUs). Die oben genannten optionen sind daher lange nicht mehr notwendig.- Mittlerweile betreibe ich die karte meistens auf 2400-2500Mhz core, 1110mV spannung, VRAM tuning auf 2714Mhz, leistungsgrenze 15% (maximum). Wer mag kann auch auf 2500-2600 core. Alles besser als stock settings in punkto verbrauch und leistung. ca. 280-340W vollast, je nach game. Wie immer gilt: frames limitieren und man spart richtig strom und die karte lebt länger. Die meisten games müssen nicht auf max fps gespielt werden sondern laufen genauso auf 60 fps statt 120 (zB baldurs gate 3).- mit 2 1440p IPS screens (140 und 180hz) läuft alles einwandfrei. 45W idle mit youtube offen und twitch zB+ wall paper engine etc..also alles voll ok. Ich nutze die display ports 2.1 und empfehle, egal ob DP oder HDMI, wirklich gute kabel zu kaufen, die die ports auch wirklich ausnutzen können. die 4080/4090 haben nur HDMI 1.4a maximal soweit ich weiß, was echt ein problem ist/wird für Linux nutzer.- Karte läuft seit Tag 1 einwandfrei was leistung und temperaturen angeht und hat laut etablierten repairshops einen guten verlässlichen core (7900xt/xtx) und eine herausragende qualität (sapphire nitro+).
Bad-Alias
Bewertet in Großbritannien am 23. November 2024
I used this version of the 7900xtx, as it is ment to be one of the best. My build is in the tower 100 case. the card only just fits
Good basket
Bewertet in den Niederlanden am 23. März 2024
No sagGames are fast
Terrence
Bewertet in Australien am 3. Juli 2023
Loud, distracting Coil whine whenever the FPS reaches about 80. Barely audible if i cap the GPU clock speed at around 2000, but I'm not going to pay big money for medium performance. Hopefully I just got a dud card. I'll try again.
fussvolk
Bewertet in Deutschland am 1. Dezember 2023
Vorab: Ich bin von einer 6900XT auf die 7900XTX gewechselt. Eigentlich Unsinn da alle Games in 2D auf Ultra liefen. So gab es aber auch ein Wechselkarusell mit meinen beiden Söhnen. Die konnten sich so um ca. den Faktor 2x in der GPU Leistung verbessern.Aber in 3D/VR hat es im MSFS Flugsimulator genau die Skalierleistung gebracht damit die Quest2 mit ca. 2400x2100 pro Auge und durchweg hohen Einstellungen rund läuft. (die Fähigkeit der Entwickler lassen wir hier mal ganz außen vor... gibt es eine 6- ?). Alle anderen Games wie HL Alyx oder DCS rannten auch mit der 6900XT auf Ultra in VR.Was wäre noch wichtig:a) Die Kühlung hat Sapphire hier sehr gut hinbekommen. Nahezu unhörbar bzw. sehr viel leiser als die 6900XT RedDevil.b) Netzteil: Läuft mit dem BeQuiet 850W Straigt 11 problemlos.
Produktempfehlungen

317.00€

99 .00 99.00€

4.6
Option wählen