Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

Seagate Backup Plus HUB, externe Festplatte mit 2-fach USB Hub 8TB, 3.5 Zoll, USB 3.0, PC, Notebook & Mac, inkl. 2 Jahre Rescue Service,Modellnr.: STEL8000200

Kostenloser Versand ab 25.99€

176.90€

83 .99 83.99€

Auf Lager

1.Farbe:Schwarz Hub


2.Stil:Desktop Hub


3.:8 Tb


Info zu diesem Artikel

  • Mobile Backup mit einem Klick und benutzerdefinierte Sicherung
  • Sowohl mit PC als auch mit dem MAC verwendbar - ohne Umformatierung
  • Sichern Sie Ihre gesamten Fotos, Filme und Videos mit Seagate Dashboard, einschließlich der Dateien, die Sie auf Facebook, Flickr und YouTube freigegeben haben
  • Zwei integrierte Highspeed-USB-3.0-Anschlüsse an der Vorderseite zum Verbinden und Aufladen Ihrer anderen USB-Geräte
  • Lieferumfang: Seagate Backup Plus Desktop, externe Festplatte, USB-3.0 Kabel, Netzteil, Installationsanleitung



Produktbeschreibung des Herstellers

Backup Plus Hub
Backup Plus Hub

Adobe Creative Cloud
Bearbeitung mit Adobe CC

Mit den weltweit führenden Designtools von Creative Cloud können Sie alles, was Sie sich vorstellen, zu Papier oder auf den Bildschirm bringen. Gestalten Sie Logos, Poster, Broschüren oder Anzeigen. Kombinieren Sie Bilder zu Collagen. Und nutzen Sie Adobe-Apps, um Inspirationen überall festzuhalten – mit Fotos, Skizzen oder Layout-Entwürfen.

Seagate Backup Plus Hub

Verwalten und aufladen

Die Desktop-Festplatten der Reihe Backup Plus von Seagate sind mit Speicherkapazitäten von bis zu 16 TB und mit einem optionalen USB-3.0-Hub erhältlich. Dank plattformübergreifender Kompatibilität, herausragender Zuverlässigkeit und hoher Geschwindigkeit können Sie praktisch alles problemlos sichern. Die Backup Plus Hub fungiert als Datenzentrale und Ladestation – alles in einer Desktop-Festplatte mit riesiger Speicherkapazität.

  • 2x intelligenten USB-3.0-Anschlüsse an der Vorderseite
  • 2-monatigen Nutzung vom Adobe Creative Cloud Photography Plan
  • Backup Software inklusive

Seagate Backup Plus Hub

Backup Plus Hub

Zwei integrierten USB-Anschlüsse

Über die integrierten USB-Anschlüsse an der Vorderseite können Sie Ihre wertvollen Dateien, Fotos und Videos sichern und gleichzeitig Ihr Tablet, Smartphone oder Ihre Kamera aufladen.

Backup Plus Hub

Einfache PC-Sicherung

Sie können Ihre Lieblingsdateien, -fotos und -videos mit der zum Download verfügbaren Backup-Software von Seagate ganz einfach über Ihren PC sichern.

Backup Plus Hub

Kompatibel mit Mac und PC

Installieren Sie den NTFS-Treiber für den Mac, um die Festplatte sowohl für den Windows-PC als auch für den Mac verwenden zu können, ohne sie neu formatieren zu müssen.


tricem
Bewertet in den USA am5. Oktober 2022
I bought this to replace a WD MyBook 18TB. The only con is that Seagate doesn’t currently offer an 18 or 20TB option, so I took a hit on space. It far exceeds the MyBook in every other way:Data transfers are roughly 10-12% faster.This drive is WAY more quiet than the MyBook.This drive is noticeably (but not significantly, per the IR temperature scan) cooler than the MyBook.This drive is compatible with a Roku, which makes RV-ing with a boatload of entertainment a huge plus.This drive acts as a USB hub, with the two USB 3.0 ports on the front, allowing daisy-chaining when necessary.I really do like these drives, and have a number of them in varying sizes. Now if only they’d offer bigger drives….
yasser safwat
Bewertet in Ägypten am 29. November 2021
المميزاتوصلت البطاعة في ميعاد المحدد الهارد مغلف تغيلف جيد جدا الهارد ديسك 6تيرا سرعة الكتابة فوق المتوسطة و بسعر حدود 2.600 جنيه هو سعر جيد جداالعيوبالبطاعة وصلت بدون فاتورة ضريبية
BOO31
Bewertet in Frankreich am 22. März 2021
Je me sers du disque en tant que sauvegarde de certaines données de mon NAS.Mon NAS Synology est programmé pour effectuer régulièrement de nuit différentes sauvegardes sur différents supports.Ce disque Seagate à donc comme destination et utilité la réception des données que lui envoie le NAS.Le bruit qu'il pourrait produire n'a donc pas été vérifié puisqu'il fonctionne à la demande auto du NAS donc la nuit.Les données qu'il reçoit ne sont pas consultés ou utilisées en temps normal... uniquement si soucis sur le NAS.Pour le bruit, je ne peux donc pas juger mais cela ne m'a pas semblé anormal.Pour la rapidité de fonctionnement ou de transfert... je ne peux pas en dire beaucoup dans la mesure où cela n'est pas une donnée prioritaire non plus dans l'utilisation que j'ai du disque... s'il met 30mn ou 35mn dans la mesure ou personne attend après lui c'est peu important. (utilisation en tant que sauvegarde).La capacité est un facteur important. Elle correspond approximativement au 6To annoncé. Notons que 6To n'est pas égale à 6000... donc il peut sembler plus petit mais c'est normal.Parlons un peu des deux ports USB en façade. C'est une des données qui m'a poussé à prendre ce modèle.Donc, une fois connecté, il fait bien hub et permet de connecter d'autres supports au NAS via ces deux prises USB. C'est donc pratique et, accessoirement, cela me permet de connecter dessus en continu un autre disque de sauvegarde pour sauvegarder d'autres données.Le problème sera de savoir si dans la durée il sera assez fiable, ou encore si les données qui sont inscrite sur le disque seront utilisables si une anomalie survient dans le NAS.Mais ceci est difficile à pronostiquer tant que je n'ai pas besoin de me servir de la sauvegarde.Pour l'heure il est rassurant car il fonctionne à priori correctement.Par contre.Soucis rencontré lors de la seconde connexion.Le soucis était au niveau de la prise d'alimentation (celle que l'on fixe sur le mur/onduleur/multiprise et non au niveau du disque dur).Pour le premier test direct sur un ordinateur pas de soucis.Après déplacement du disque pour qu'il regagne son lieu de travail il ne démarrait plus.Après avoir longuement insisté et recherché la panne, il s'est remis à fonctionner correctement. Probablement une anomalie était survenue avec la prise électrique, anomalie que je n'explique toujours pas.Depuis, aucun soucis. Le NAS a signalé aucune anomalie lors des sauvegardes. Le disque passe en veille/réveil sans problème. Il se fait oublier.
Signaturenboykottierer
Bewertet in Deutschland am 18. Dezember 2020
Trotz der negativen Rezensionen bezüglich der angeblich niedrigen Übertragungsraten habe ich mich für den Kauf der Platte entschieden.Nach dem Anschließen stellte ich genau wie viele andere Nutzer fest, dass die Übertragungsgeschwindigkeit bei 25MB/s hängen blieb. Nicht nur das. Im angrenzenden USB-Port war der Empfänger für Maus und Keyboard dran. Die Maus verschwand prompt nach dem Einstecken der Festplatte. Nachdem ich den Empfänger Stick an einen externen Hub angeschlossen hatte und die Platte praktisch allein an der USB-Port-Phalanx hing, ging die Geschwindigkeit auf beachtliche 170-188MB/s.Ich kopierte testweise knapp 1TB an Daten, wobei hier im Schnitt 173 MB/s erreicht wurden. Die Platte war dabei dennoch äußerst laufruhig und war kaum zu hören. Die Temperatur stieg dabei jedoch laut CrystalDiskInfo auf 51 Grad Celsius an, was zwar nicht gerade niedrig ist, aber auch noch nicht der Spitzenwert, den teilweise einige Rezensenten von anderen externen Platten melden. Beim kurzzeitigen Kopieren kleinerer Datenmengen von 100GB steigt die Temperatur jedoch kaum über 40 Grad, was alles andere als schlecht ist.Die Platte schaltet umgehend ab, sobald kein Signal mehr am USB-Port anliegt, d.h. wenn der Computer ausgeschaltet oder in Standby versetzt wird. Absolut top. Da kenne ich andere Modelle, die ewig weiterlaufen.Der eingebaute Hub funktioniert auch, allerdings scheint dessen Nutzung die Übertragungsgeschwindigkeit zu beeinflussen. So stürzte die Übertragungsrate beim Kopieren wiederholbar von 180 auf bis zu 140MB/s ein, wenn ich meinen Maus-Empfänger anschloss und die Maus bewegte. Solange keine Bewegung wahrgenommen wurde, ging die Geschwindigkeit umgehend nach oben. Ich vermute hier ein Problem mit der Stromversorgung. Das Netzteil liefert gerade mal 1 Ampere, was für zusätzliche Geräte wohl kaum ausreichen dürfte. Prinzipiell scheint der Strombedarf gerade so für den Maximalbetrieb der Platte zu reichen, allerdings habe ich dies nicht ausgemessen. Wäre jedoch spannend zu wissen, woran dieses komische Verhalten nun liegt.Die Platte identifiziert sich übrigens im CrystalDiskInfo als Seagate Barracuda (worauf ich auch insgeheim beim Kauf gehofft hatte), welche man aktuell beim günstigsten Händler für ca 156 EUR findet, während mich die externe Platte nur 144 gekostet hat....inklusive Versand. Alles in allem bin ich mit dem Kauf also mehr als glücklich. Man bekommt hier eine Festplatte mit Top-Performance zum Schleuderpreis. Ich gehe davon aus, dass die Performance auf den äußeren Sektoren sogar noch deutlich höher liegen wird, als das was ich bisher erleben durfte. Alles in allem also eine klare Kaufempfehlung!
Bolle
Bewertet in Deutschland am 12. Januar 2019
Ich brauchte unbedingt eine Backup-Lösung für mein 8TB-NAS. Viel zu lang hab ich gewartet, die darauf vorhandenen Daten separat abzusichern. Man wird halt schnell faul :) Aber langsam wurds mir doch zu mulmig. Mein NAS nutz ich jetzt 7 Jahre, es läuft auch sehr gut bis auf weiteres und ist längst nicht voll. Aber wie lange halten solche Geräte? Um keine "Katastrophe" zu erleben, hab ich mir diese externe Festplatte von Seagate bestellt mit 10TB Speicherkapazität. Ja, das sollte dann mal wieder reichen für die nächste Zeit.Den Bestell- und Liefervorgang über Amazon brauch ich nicht zu beschreiben glaub ich... Aber gut, Donnerstag bestellt und heute (Samstag) klingelte der Postbote an meiner Haustüre in Belgien. Das ist für mich schnell genug :) Hatte gar nicht mit der Lieferung dieses Wochenende gerechnet, sondern eher nächste Woche. Ich bin übrigens kein Prime-Kunde. Also Top das ganze! Geliefert wurde in der Original-Verpackung, es war kein Umkarton drum.Dann das Gerät natürlich mal ausgepackt. Es befindet sich neben der externen Platte noch der USB-Kabel und Stromadapter samt verschiedener Steckeraufsätze für die Länder dieser Erde im Karton. Habe das Gerät angeschlossen über den USB 3-Port meines Rechners, Windows 7 installiert sofort die Gerätetreiber. Nach kurzer Wartezeit ist die Platte einsatzbereit. Man sieht dann, daß Seagate etwas auf die Platte kopiert hat. Ja, so eine Verknüpfung, welche eine Webseite öffnet wo man die Platte registrieren und etwas Software runter laden kann. Also die Software brauch ich nicht, ich hab bereits eine Backup-Lösung. Aber hab dann auch gesehen, daß Seagate eine Software zum prüfen von Festplatten bereit stellt. Diese hab ich mir mal runtergeladen.Zur Zeit sichere ich einen Ordner mit mehreren TB Größe über Netzwerk von mein NAS auf die externe Seagate-Platte. Das wird jetzt trotz USB 3 und Gigabit-LAN ein wenig dauern. Aber mir fällt direkt auf, daß das Gerät im Leerlauf recht leise ist. Nur beim schreiben/lesen vibriert das Gerät merkbar. Ich fühle das auf meinem Computer-Tisch (aus Glas). Vorne befinden sich übrigens die beiden USB 3-Ports. Für den Hub hab ich das Gerät auch gar nicht gekauft, ich brauch den Speicherplatz :) Aber ich gestehe ein, daß es schon praktisch ist schnell sein Handy an die Platte zu hängen um es aufzuladen. Man kann natürlich auch Daten zwischen Handy und anderen Geräten mit der Festplatte synchronisieren. Brauch ich nicht, ich lad wenn überhaupt mein Handy darüber auf :) Neben den USB-Ports ist dann noch eine weiße Status-LED in Form des Seagate-Logos, welche sanft auf- und ableuchtet im Betrieb. Sie leuchtet zumindest nicht so grell, daß sie stören würde. Im Leerlauf leuchtet die LED durchgehend.Wegen der Übertragungs-Geschwindigkeit: Hab eben einen Test gemacht, 1,36GB Datei von der Seagate-Platte über USB 3 auf meine SSD geschaufelt. Hatte so 80MB/s. Also beim starten des Kopiervorgangs sieht man erstmal weit über 200MB/s. Der Wert geht dann runter und pendelt sich bei so 80MB/s ein. In umgekehrter Richtung (also von SSD auf die Seagate-Platte) startete der Kopiervorgang erst recht langsam mit 40MB/s und stieg dann an bis auf ca. 80MB/s.Das Gerät wird jetzt mal getestet und ich hoffe, die Festplatte ist von guter Qualität. Ich hatte noch nie eine so große Festplatte. Aber 10TB in so einem kleinen Gehäuse sind schon geil :) Gut, muss man auch erwähnen: 10TB ist der "Brutto-Speicherplatz". Der "Netto-Speicherplatz" bei mir wird mit 9,09TB angegeben. Die Werte stimmen ja nie, wenn man einen Datenspeicher kauft. Darauf war ich von vornerein vorbereitet, deswegen kritisiere ich das mal nicht. Und je größer die Platte wird, desto höher ist der Verlust an "Netto-Speicherplatz". Was ich sagen will: 10.000.695.029.760 Bytes sind keine 10TB, sondern eben "nur" 9,09TB.Das Preis-Leistungs-Verhältnis find ich übrigens in Ordnung. Es ist nun mal eine große Festplatte und die Daten darauf sind mir was wert. Hab 280€ gezahlt.edit 24/03/19: Achja, wenn man gerne den Schlafmodus des Geräts einstellen möchte, muss man das Seagate Dashboard installieren. Ich hatte leider von vornerein keinen Hinweis zu dieser Software. Aber ich hab instinktiv die Webseite des Herstellers aufgesucht um mich über eventuelle Downloads zum Gerät zu informieren. Da gibts ein paar Programme, u.a. das Dahsboard. Damit kann man ein paar Einstellungen machen, wie z.B. den Schlafmodus einstellen. Habe die Platte nun eine ganze Weile im Einsatz und ich muss sagen, sie macht sich wirklich bemerkbar im Betrieb. Wie schon erwähnt, sorgt diese im Betrieb für merkbare Vibrationen auf meinem Computer-Glastisch. Auch akustisch ist diese im Betrieb hörbar. Da ich mit dem Dashbard die Schlafzeit auf 15 Minuten bei Inaktivität gesetzt habe, erledigt sich der Effekt von alleine. Die Platte wird nur genutzt, wenn Backups anstehen.Ansonsten bin ich aber bis auf weiteres zufrieden mit dem Gerät und ich freue mich über den massig vorhandenen Speicherplatz, den ich immer noch habe :) Übertragunsgeschwindigkeiten hängen von den Speichermedien ab, die ich in Verbindung mit der Seagate-Platte nutze. Will sagen, Übertragung über USB3 von der Seagate-Platte auf meine NVMe im Rechner und umgekehrt sind bedeutend schneller als Übertragungen zwischen der Seagate-Platte und meinem NAS (Gigabit-Anbindung). Die Geschwindigkeit wird immer auf den kleinsten gemeinsamen Nenner gedrosselt. Das ist dann der sogenannte Flaschenhals. Ich hatte einige Stunden nötig, um Daten vom NAS auf die Seagate-Platte zu überspielen. Das war dann im Zusammenspiel USB3 und Gigabit-LAN. Aber ich weiss, für solche Aktionen hätt ich in der Vergangenheit Tage gebraucht. Jetzt sicher ich sporadisch Daten, das geht dann alles recht zügig.edit 08/09/19: Habe das Gerät über ein halbes Jahr in Gebrauch. Ich nutze es immer nur sporadisch, das Gerät hängt nicht laufend am Strom. Es gibt ja keinen Ein/Ausschalter, also trenne ich bei Nichtnutzung den Stromadapater von der Steckdose. Alternative kann man die Platte auch ausschalten über Windows. Beim Betrieb hat man ja das kleine Symbol in der Taskleiste. Beim rüberfahren mit der Maus steht da "Hardware sicher entfernen".Für meine Backups hab ich ein spezielles Programm, nach der ersten Monster-Kopieraktion gleicht es noch nur den Quell- und Zielordner ab. Das geht super und zügig und Platz ist noch massig vorhanden. Bereue nicht, die 10TB-Version genommen zu haben, Platz kann man nie genug haben :)edit 21/12/19: Also auch nach fast einem Jahr hab ich keinerlei Probleme mit dem Gerät bemerkt. Die Platte ist noch nicht mal zur Hälfte gefüllt bisher. C. 1x pro Woche schalt ich das Gerät an und synchronisiere es mit meinem NAS. Funktioniert alles problemlos. Dann mal sehen, wie die Platte sich nach einem weiteren Jahr verhält :)Also ich kann solche Geräte eigentlich nur empfehlen, muss jetzt nicht zwangsläufig von Seagate sein. Aber immer Kopien seiner Daten an sicherer Stelle aufzubewahren für den Notfall ist wichtig. Wenn mal der Rechner oder das NAS abrauchen, alles egal. Die Geräte müssen dann zwar ersetzt werden, kostet wieder Geld. Aber die Daten, die ebenso einen hohen Wert haben sind gesichert. Hat man den neuen Rechner oder das neue NAS, einfach Daten zurück kopieren.edit 21/01/21: Die Platte läuft auch ein weiteres Jahr später tadellos. Ist jetzt zu weniger etwas weniger als 2 Drittel gefüllt. Im Moment krieg man die Platte mit gar 14TB für 260€. Das ist weniger als ich für meine 10TB-Platte bezahlt hab. Es gibt auch noch ne 16TB-Version, die ist aber grad nicht verfügbar. Ich würd so ein Gerät auf jeden Fall wieder kaufen wenn mal wieder der Platz eng würde. Selbstredend funktioniert die Platte auch tadellos mit Win10. Hatte diese zu Beginn unter Win7 im Einsatz. Einfach anschließen und kopieren starten :)edit 29/01/2022: Die Investition in diese Speicherlösung von Seagate hat sich nun ausgezahlt für mich. Nach vielen Jahren im Einsatz sterben so langsam die Festplatten in meinem NAS-System. Die Seagate-Platte wurde immer als Backupspeicher fürs NAS-System genutzt. Nun war die Seagate-Platte sehr nützlich, um all meine gesicherten Daten aufs neue NAS-System zu kopieren. Dank dem USB3-Anschluss läuft das in erträglicher Geschwindigkeit, denn es ist eine große Menge an Daten zu kopieren. Ohne dieses Backup-Gerät ständ ich jetzt plötzlich ohne meine ganzen Daten da. Ich verzichte bewusst auf Raid-Systeme in NAS-Geräten und brauche deswegen eine externe Lösung. Ein erneuter Kauf dieser externen Festplatte ist quasi gesichert. Unverzichtbar, wenn man mit großen Datenmengen hantiert.Desweiteren nutz ich die Seagate-Platte auch als Zielspeicher-Ort für meine System-Backups. Diese sind vom Umfang her deutlich kleiner als meine NAS-Backups. Das Ziel ist, bei einem Total-Ausfall von Windows 10 mein System in einfachen Schritten auf den zuletzt gesicherten Zustand vor dem Ausfall zurückzustellen. Diese Art Backups führe ich so einmal im Monat aus. Es werden dann um die 350GB in weniger als einer Stunde gesichert. Dies enspricht fast 6GB/Minute. USB3 ist schon geil :) Im Notfall wird der Rechner mit einem speziell präparierten USB-Stick gestartet und das Backup von der Seagate-Platte auf mein System zurückgespielt.edit 01/01/23: Und ein weiteres Jahr hat die Festplatte gute Dienste verrichtet. Ich habe mittlerweile eine zweite externe Festplatte von Seagate, diese bietet zusätzlich noch Hardware-Verschlüsselung. Eine Verschlüsselung wollte ich auch für das Backup Plus Hub und konnte dies mit Veracrypt realisieren. Damit kann man die gesamte Festplatte absichern. Bei solchen Festplatten-Größen ist die Einrichtung aber erstmal Zeit-intensiv. Lohnt sich aber und ist kostenlos.
Quicksilver Strom
Bewertet in Indien am 18. Januar 2017
Seller "StorazeBiz" provided very proper bill. Fully stamped an signed. Should have no problem with warranty.Packaging was excellent.This is a powered desktop drive. USB 3.0 Comes with two plug heads, 3 Flat pin & Two Circular pinDisk Specs: 3.64TB on NTFS, 3.5" 7200 RPM. May produce a slight hum when operating heavily.
HearMyMoo
Does exactly what it’s supposed to and hasn’t put a foot wrong.
Produktempfehlungen

63.25€

25 .99 25.99€

4.9
Option wählen

52.07€

22 .99 22.99€

4.7
Option wählen

36.99€

17 .99 17.99€

4.9
Option wählen