Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

Sigma 16-28mm F2.8 DG DN Contemporary für Sony-E Mount

Kostenloser Versand ab 25.99€

939.00€

99 .00 99.00€

Auf Lager

1.Stil:Für L-mount


Info zu diesem Artikel

  • Ultraweitwinkel-Zoom-Objektiv für Vollformatkameras
  • Leichtes, kompaktes Gehäuse
  • Überragende Bildqualität
  • Besonders geeignet für Landschafts-, Hochzeits- und Reisefotografen
  • Hochwertige Vergütung


Unbeschwerte Freiheit mit dem hochleistungsfähigen, kompakten Ultraweitwinkel-Zoom und einer konstanten Blende von F2,8.


積乱雲
Bewertet in Japan am 24. Februar 2025
Sigma fp と共に登山に携行していますが、軽くて使いやすい点、描写力が高い点についてかなり気に入っています。もっと評価されていいと思います。
Jinder grewal
Bewertet in Kanada am 1. Januar 2025
Will buy again
Johnny.X
Bewertet in Deutschland am 24. Oktober 2024
Sonys original one is not worth, if you can buy this one.This one is much better than Sony's expensive one.I bought if for some close ups and use occasionally for portraits.I will post the photos later.
Gerald
Bewertet in Deutschland am 22. Juli 2024
Das Sigma 16-28 f2.8 für Sony liefert außergewöhnliche Bilder auch bei schwierigen Bedingungen. Zudem ist es leicht und passt sehr gut auf meine Sony a 7C. Ich hoffe es lange zu benutzen, da ich mir selber viel Freude damit gemacht habe.
Leopold Hinterleitner
Bewertet in Deutschland am 19. Februar 2024
Danke,.. wie erwartet super Objektiv,..!!!
Dirk
Bewertet in Deutschland am 22. November 2023
Dieses Objektiv ist wohl eines der schärfsten Weitwinkel-Zoomobjektive für Vollformat. Es ist bereits scharf ab Offenblende bis in die Ecken - bei allen Brennweiten. Der Schärfeabfall zu den Bildrändern ist minimal.Zudem hat es einen Innenzoom, sodass sich das Objektiv beim Zoomen nicht verlängert.Der einzige Wermutstropfen: das Objektiv ist leider nicht vollständig abgedichtet, wie es bei allen Zoomobjektiven der Contemporary-Serie von Sigma der Fall ist.Das Objektiv ist gut verarbeitet, relativ kompakt und leicht. Insgesamt sehr zu empfehlen.
ivan
Bewertet in Mexiko am 20. Juli 2023
Sin duda una excelente opción, no pesa, no se vibra tan facil, excelente nitidez, algo se viñeta en 14 pero muy discreta, lo recomiendo ampliamente
Saikat
Bewertet in Indien am 15. Mai 2023
It is written E-Mount on packageBut the product inside is L-Mount.I was out of station and saw it after the and exchange window is closed. My hard earned 83k has now gone into waste.
Katze Grelly
Bewertet in Deutschland am 1. April 2023
Das Objektiv habe ich für meine Leica SL2s gekauft. Warum ausgerechnet dieses?Vor ca. 2 Jahren hatte ich für den Weitwinkelbereich das Lumix S Pro 16-35 f4 "Certified by Leica" angeschafft, das ich allein schon aus Gewichtsgründen ( Lumix 500g, Leica 1000g) dem Leica SL 3,5-4,5/16-35 vorzog; vom Preis wollen wir hier gar nicht reden. Das Leica SL 16-35 hat eine schier unglaubliche Abbildungsleistung, dem Lumix S 16-35 kann man eine solide Schärfeleistung und eine weitgehende Abwesenheit optischer Mängel attestieren, dennoch kam bei der Betrachtung der damit geschossenen Fotos kein "Aha-Gefühl" auf. Im Gegensatz zum Leica des gleichen Brennweitenbereichs oder auch zum Leica SL 2,8/24-70 wirkten die mit dem Lumix geschossenen Fotos irgendwie glanzlos und kontrastarm. Die Idee, stattdessen das Sigma Art 14-24 f2,8 anzuschaffen, verwarf ich schnell wieder aus Gewichtsgründen (ca. 850g), aber auch weil mir der Brennweitenbereich nicht zusagte. Das jüngst erschienene Lumix S 14-28 f4-5,6 ist mir zu lichtschwach. Blieb als letztes nur noch das Sigma 16-28 f2,8, um das ich lange wie die Katze um den heißen Brei herum strich, weil es nur ein Contemporary ist.Nachdem ich nach einer Reportage über Straßburg wieder mal stundenlang brauchte, um die Lumix-16-35-Fotos an die Leica-SL-24-70-Fotos anzugleichen, platzte mir der Kragen und nach einem flüchtigen Test kaufte ich das Sigma Contemporary 18-28 f2,8. Hierzu nach der langen Vorrede ein schnelles Fazit: Ich bin ziemlich begeistert von der optischen Leistung. Davon allein ausgehend könnte das Objektiv m.E. auch in die Art-Serie eingruppiert sein.Mir gefällt zunächst die schlanke Bauform und das geringe Gewicht von nur 450g. Leider verbirgt sich dahinter auch der erste Pferdefuß, denn das Sigma ist im Gegensatz zum Lumix nicht umfassend gegen das Eindringen von Feuchtigkeit und Staub geschützt. Schade! Ansonsten macht die Kunststofffassung (bei Nikon z.B. seit Jahr und Tag üblich) einen ordentlichen Eindruck. Zoom- und Scharfstellring drehen sich gleichmäßig und angenehm.Optisch läßt diese Linse fast nichts anbrennen. Beeindruckend v.a. die Schärfeleistung schon bei f2,8 und 16mm. Leider läßt sie am langen Ende etwas nach, wobei auch Abblendung wenig nützt. Der Schärfeabfall hält sich allerdings in Grenzen, so daß einer praktischen Verwendbarkeit nichts im Wege steht. Sonstige optische Mängel sind mir in der praktischen Verwendung mit der Leica SL2s nicht aufgefallen. Die Fotos mit dieser Kombination wirken farbkräftig, farbneutral, harmonisch und kontrastreich und passen ohne Manipulationen gut zu denen, die mit dem Leica SL 24-70 geschossen sind. Da das Objektiv auch preislich deutlich günstiger ist als mein vorheriges Lumix S 16-35, zögere ich nicht, dem Sigma, obwohl es "nur" ein Contemporary ist, 5 Sterne zu geben.
M.
Bewertet in Deutschland am 20. November 2022
Das Sigma Contemporary 16-28mm 2.8 DG DN-Objektiv in der Sony E-Mount-Version kommt inklusive Streulichtblende und Front- sowie Rückdeckeln und Info-Material. Eine Tasche oder einen Köcher, wie z.B. bei der Sigma Art-Serie gewöhnlich enthalten, gibt es leider hier nicht.Das Objektiv macht einen hochwertig verarbeiteten und stabilen Eindruck auf mich.Ich finde die große des Objektivs ideal, besonders für unterwegs, wenn man nicht zu viel tragen will und eine gute Ergänzung zu meinem Tamron 28-75mm 2.8 oder auch zu Sigmas 28-70 2.8 oder zu anderen 24oder 28-70mm-Objektiven...Und den 1 mm im Vergleich zum Tamron 17-28mm merkt man auch deutlich - mehr Millimeter im Weitwinkel wirken sich deutlich aus und man bekommt ein ganzes Stück mehr aufs Foto. Natürlich sollte man sich da auch überlegen, ob 16 mm genügen, denn es gibt ja auch Ultraweitwinkel-Zooms ab 14 mm oder schon ab 12 mm z.B. von Sony. Allerdings größer und schwerer und meist deutlich teurer...Das 16-28mm scheint mir da der ideale Kompromiss - denn optisch finde ich es nach meiner bisherigen Erfahrung einwandfrei. Wenn wohl auch das Niveau des Sony 16-35mm 2.8 GM-Objektivs sicher nicht erreicht wird und gerade zu den Ecken das Sigma sicher keine ganz perfekte Schärfe liefert.Das Objektiv hat auch den Vorteil, dass es komplett innen fokussiert - somit fährt vorne nichts aus und es ändert sich außen nichts beim Zoomen und Scharfstellen. Finde ich gut. Auch wenn das Objektiv wohl keine richtige Abdichtung gegen Staub und Wasser haben dürfte, ist es sicher von Vorteil, wenn z.B. kein Element vorne beim Zoomen ausfährt.Fokus und SchärfeDas Sigma Contemporary 16-28mm 2.8 DG DN fand ich gleich nach dem ersten anbringen an der A7 III sehr angenehm in der Nutzung. Der Fokus bei normalem Licht is relativ schnell und zuverlässig.Auch Eye-AF bei Menschen klappt gut. Scheint mir nicht ganz so schnell, wie bei den neusten Sony GM-Objektiven, aber für Landschafts-Fotos oder Ähnliches mehr als ausreichend…Die Bildschärfe überzeugt mich bisher bei Verwendung mit der A7 III. Auch an einer A7 R III mit 42 Megapixel finde ich es noch ausreichend scharf.Wenn auch die Schärfe etwas weniger zu den Ecken/Rändern hin wird.BokehFreistellung und Bokeh sind bei Aufnahmen von nahmen Objekten auch bei einem starken Weitwinkel bei 16 mm noch deutlich, man kann beinahe eine Art von Weitwinkel-Makro machen, also z.B. eine Blume in der Mitte platzieren und mit der Unschärfe von entfernteren Objekten rundherum spielen…
Der Unschärfe-Bereich scheint mir jedenfalls bisher schön und angenehm weich bei entsprechender Nähe zum fokussierten Objekt…GegenlichtBei Gegenlicht werden die Fotos allgemein noch sehr kontrastreich und scharf. 
Bei direkten Lichtquellen ins Bild, wie einem Scheinwerfer, merkt man schon leichte Flares bzw. Reflexionen, die sichtbar werden - allerdings konnte ich da wenig störendes feststellen bzw. scheint mir das ausreichend gut und unproblematisch.
Bei direkter Sonne konnte ich das Objektiv noch kaum probieren, allerdings scheint es auch Sternförmige Sonnen-Lichtstrahlen unter gewissen Umständen zu produzieren, z.B. wenn man durch Blätter Richtung starker Sonneneinstrahlung fotografiert.BedienelementeDas Objektiv verfügt über AF/MF-Schalter sowie natürlich den Fokusring für manuellen Fokus und dem Zoom-Ring. Der Zoom-Ring hat einen sehr kurzen weg und man kann schnell von 16 auf die 28 mm zoomen - dennoch geht es nicht zu leicht.Der AF/MF-Schalter ist auch nicht zu leichtgängig und ich finde ihn sehr praktisch! Leider ist der nicht bei allen E-Mount-Objektiven vorhanden - z.B. nicht beim ähnlichen Tamron 17-28mm 2.8.Der Zoomring ist gummiert und so gut zu greifen, der Ring für manuellen Fokus nur harter Kunststoff - somit etwas weniger griffig, aber durch Rillen finde ich ihn noch okay. An den Sony-Kameras löst der manuelle Fokus-Ring im MF-Modus auch durchs drehen (wenn aktiviert) die Vergrößerung eines Bildausschnitts aus und man kann noch einfacher sehen, ob das Bild korrekt scharf gestellt wurde.FiltergewindeDas Objektiv verfügt vorne über ein 72mm Filtergewinde. Sehr praktisch, einige Weitwinkel-Objektive, mit nach außen gewölbter Linse, können nicht so einfach mit Filtern ausgestattet werden. 72mm ist eine häufig anzutreffende Größe.Streulichtblende
Die Streulichtblende/Sonneblende oder wie man sie auch nennen mag, ist im Lieferumgang. Die Blende scheint mir von der Größe gelungen, nicht so voluminös, wie bei manchen anderen Weitwinkel-Objektiven.
Die Blende kann verkehrt am Objektiv angebracht werden. Sie sitzt sehr fest und braucht einen gewissen Kraftaufwand zum An/Abschrauben - so sitzt sie relativ sicher.VideoFür Videoaufnahmen scheint mir das 16-28 auch eine gute Wahl - ich konnte bisher kein „Focus Breathing“ erkennen, also beim verfolgen z.B. eines Gesichts keine Änderung des Bildausschnitts bei Vor-Zurück-Bewegungen, wie bei manchen anderen Objektiven… Die Brennweite scheint auch interessant für Video-Dokumentationen und Vlogging-Bereich, wenn man einiges an Umgebung ins Bild einbauen möchte… Der Autofokus an den aktuellen Sony-Kameras scheint damit sehr gut zu funktionieren.Updates (Firmware)
Das Objektiv lässt sich updaten! Die Firmware wird in den E-Mount-Kameras im Menü angezeigt und man kann auf der Sigma-Seite neue Versionen downloaden - in meinem Fall gab es gleich eine neuere Version und das Updaten funkriniert wie bei Sony-Objektiven/Kameras: Mit der Kamera per USB an einen PC oder Mac anschließen und die heruntergeladene Update-Software öffnen, anschließend den Schritten folgen… sehr einfach - sofern man der Software den Zugriff erlaubt (speziell am Mac: Anleitung beachten).FazitDerzeit wohl eine sehr gute Wahl für alle, ein möglichst kleines und leichtes Ultra-Weitwinkel-Zoom für eine Sony E-Mount-Kamera suchen und denen der Zoombereich ausreicht. Etwas mehr als beim Tamron 17-28mm, das optisch sonst ähnlich gut sein dürfte, eventuell ist das Sigma leicht überlegen… 
Auch eine gute Wahl, wenn man nicht den vollen Preis eines Sony GM oder G-Zooms zahlen möchte und auch die Lichtstärke 2.8 bevorzugt. Insgesamt scheint mir das Objektiv nach meiner bisherigen Nutzung einwandfrei zu fokussieren und optisch finde ich es absolut git genug für die meisten Zwecke, wenn es auch nicht das aller schärfste ist, das man für mehr Geld und mit mehr Gewicht bekommen kann.Auch in Kombination mit kleineren Kameras wie A7 C oder A6000-Reihe eine interessante Wahl. An den APS C-Sony-Kameras entsprechen die 16-28 ja einem 24-42 mm, was den Bildausschnitt bei gleichem Abstand angeht, auch ein praktischer Zoombereich für einige Fälle…
Migs Hernan
As expected from Sigma, this lens is fast and sharp!One of my greatest investment for photography.
Produktempfehlungen

1,128.98€

99 .00 99.00€

5.0
Option wählen

159.00€

64 .99 64.99€

4.9
Option wählen

629.00€

99 .00 99.00€

4.5
Option wählen

1,349.00€

99 .00 99.00€

4.6
Option wählen