Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

Starthilfebooster für Auto kompatibel mit Einhell 18V Akku Starthilfegerät und Jump Starter tragbare Starthilfe Powerbank für PKW Diesel und Benzinmotoren Notstartgerät mit Lithium Technologie

Kostenloser Versand ab 25.99€

36.99€

17 .99 17.99€

Auf Lager

Info zu diesem Artikel

  • Kompatibel mit Einhell18V Akkus Speziell entwickelt für Einhell Professional 18V Lithium-Akkus, bietet dieses Starthilfebooster maximale Kompatibilität und Leistung.
  • Ohne integrierte Batterie – ideal für den Notfall Kein eingebauter Akku – funktioniert direkt mit Einhell 18V Akkus, sodass keine Sorge über Selbstentladung bei längerer Nichtbenutzung besteht.
  • Sicher und stabil Hergestellt aus reinem Kupferdraht mit Schutz vor Kurzschluss, Überspannung und Überlastung, gewährleistet höchste Zuverlässigkeit und Langlebigkeit.
  • Universelle Anwendung Geeignet für die meisten Motorräder, Autos und SUVs. Leistungsstark genug, um sogar 3,5L Dieselmotoren problemlos zu starten.
  • Kosteneffizient und wirtschaftlich Bietet eine erschwingliche Lösung im Vergleich zu herkömmlichen Starthilfeboostern – Qualität zum besten Preis.



Produktinformation

Einhell 18V Notstartgerät
Starthilfe mit Einhell 18V Akku
Einhell 18V Autostarthilfe
Einhell 18V Batterie Starthilfe
Notstartgerät für Auto

Jack Sparrow
Bewertet in Deutschland am 29. Mai 2025
Was für eine sensationelle Idee: Mit dem Starthilfebooster-Adapter mache ich meine Akkus für Rasenmäher, Heckenschere, Akkuschrauber & Co. zu einem Starthilfe-Powerpack. Einfach auf den Akku draufstecken und schon geht das grüne Licht an, was laut Anleitung bedeutet, dass ich jetzt mein Auto mit Hilfe des Starthilfeboosters anlassen könnte, wenn die Batterie im Winter etwas schwach auf der Brust sein sollte. Ich besitze auch eine Powerbank mit Starthilfefunktion, die ist im Gegensatz zum Akku für Rasenmäher, Akkuschrauber & Co. aber meistens nach 3-4 Monaten so gut wie leer durch Selbstentladung. Nicht so der Einhell-Akku, mit dem zusammen ich jetzt im Winter keine Angst mehr vor einer schwachen Batterie haben muss. :)Ein Kleinigkeit möchte ich aber doch monieren: Die Kabel mit den Anschlussklemmen für die Batteriepole werden auf der Rückseite aus dem Gehäuse geführt ohne dass eine zusätzliche Gummitülle zur Kabelführung an der Austrittsstelle die Kabel schützt. Das könnte dazu führen, dass sich die Kabel mit der Zeit am harten Plastikgehäuse aufscheuern. Eine Kleinigkeit, die man bei der Herstellung bestimmt noch verbessern könnte.
Geldmax
Bewertet in Deutschland am 26. Mai 2025
Leider konnte ich das Gerät noch nicht real testen aber auf den ersten Einblick macht es eher einen billigen und leichten Eindruck, als Elektroniker. Der Aufbau scheint einfach und billig zu sein, was man schon am Gewicht bemerkt. Der Clou ist die Funktion mit einem weit verbreiteten Einhell Akku, weswegen ich dieses Gerät auch als Notstromversorgung für unsere Elektroautos bestellt habe. Ob das Gerät wirklich Benziner oder gar Diesel starten kann, konnte ich nach Verkauf meines Benzinautos leider nicht mehr testen in den 30 Tagen (Vine Testprogramm). Ich gehe also erstmal davon aus, dass es funktioniert. Sollte etwas anders laufen, wird die Bewertung jederzeit korrigiert. Alles in allem muss jeder heute so ein Starterpack im Auto haben, wäre es nicht gerade mit Einhell Akku, würde ich was anderes komplettes kaufen und fand die Qualität bei einem anderen Produkt auch deutlich besser in der Gesamtsumme und wenn man bedenkt was ein Einhell Akku kostet, dann ist man schnell über dem Preis!
Sven V.
Bewertet in Deutschland am 14. Mai 2025
Um mit einigen Vorurteilen aufzuräumen: Dieses Gerät ist ein Starthilfegerät, aber kein echter Jump-Starter. Einhell Akkus können bei Verwendung nicht beschädigt werden. Dazu später mehr.Seit vielen Jahren nutze ich Jump Starter, um Autos mit schwacher oder tiefentladener Autobatterie zu starten. Und bisher konnte ich auch alle Benziner bisher mit Jump Startern wieder fit bekommen. Das hier verkaufte Starthilfegerät ist allerdings kein Jump Starter, wird bei den meisten entladenen Autobatterien dennoch funktionieren.Wie verwende ich das Gerät?Vor Verwendung empfiehlt es sich die Bedienungsanleitung durchlesen und idealerweise verstehen, wie das Gerät funktioniert. Die einzelnen Schritte mit Erläuterung.1. Gerät auf Werkzeugakku aufsteckenBei korrekt erkanntem Akku leuchtet die LED des Starthilfegeräts grün.2. Starthilfegerät an die Batterie anschließenDabei wird das rote Plus-Kabel an den Plus-Pol der Batterie angeschlossen, dann das schwarze Kabel (Minus) an den Minuspol. Sobald die Kabel angeschlossen sind, beginnt das Starthilfegerät die Autobatterie vorzuladen und die LED blinkt grün. Im Gegensatz zu echten Jump Startern wird empfohlen, das Gerät 3-5 Minuten an der Autobatterie angeschlossen zu lassen, bevor man einen Startversuch unternimmt. Die Kontrollleuchte sollte vor dem ersten Startversuch dauerhaft grün leuchten.3. Auto starten, sobald die LED am Starthilfegerät durchgehend grün leuchtet.Wenn das Auto erfolgreich gestartet ist, das Auto im Stand weiter laufen lassen und Starthilfegerät abklemmen.Sollte die LED am Starthilfegerät rot blinken, ist der Akkustand des Werkzeugakkus zu niedrig.Blinkt die LED abwechselnd rot-grün, sind die Anschlusskabel verpolt angeschlossen worden.Wie funktioniert das Gerät?Das Gerät ist streng genommen kein Jump Starter, sondern ein Vorladegerät für Autobatterien. Sobald das Gerät an die Autobatterie angeschlossen ist, beginnt das Starthilfegerät mit Hilfe des Werkzeugakkus die Autobatterie mit bis zu 30A bei 13,5V vorzuladen. Das sind umgerechnet ca. 400 Watt, die auch kleinere Einhellakkus durchaus problemlos liefern können.Im Gegensatz zu üblichen Jump Startern liefert das Gerät allerdings keine Spitzenströme von mehreren 100 Ampere, die zum Starten einer Autobatterie notwendig sind. Da die Spitzenströme seitens des Anlassers von mehreren 100 Ampere nur für sehr kurze Zeit benötigt werden, reicht die kurze Vorladung der Autobatterie über wenige Minuten aus, damit diese den Motor starten kann.Das heißt aber umgekehrt: Ohne prinzipiell noch funktionsfähige Autobatterie ist dieses Gerät nicht in der Lage, ein Auto zu starten. Ein echter Jump Starter kann dagegen kurzzeitig einen Strom von mehreren 100 Ampere liefern, der den Wagen idealerweise sogar ohne Autobatterie starten kann.Wann wird dieses Gerät funktionieren?Schwache Autobatterie: Dieses Gerät funktioniert (ebenso wird auch ein echter Jump Starter funktionieren)Kurzzeitig tiefentladene Batterie: Dieses Gerät wird wahrscheinlich funktionieren (ebenso wird auch ein echter Jump Starter funktionieren)Defekte, d.h. komplett tote Autobatterie, die sich nicht mehr laden lässt: Dieses Gerät funktioniert nicht. Ein Jump Starter wird den Motor (eventuell) starten können.Generell sei gesagt, dass dieses Gerät wie auch die meisten neueren Jump Starter in der Regel nur dann funktionieren, wenn die Autobatterie noch eine Restspannung hat (u.a. wegen Verpolschutz, d.h. das Gerät schaltet erst durch, wenn es eine korrekt angelegt Spannung messen kann).Für den Nutzer heißt das, dass dieses Starthilfegerät in den allermeisten Fällen helfen wird, den Motor zu starten. Lediglich bei extrem tiefen Temperaturen im deutlichen Minusbereich kann es gut sein, dass die Vorladung des Starthilfegeräts nicht ausreichend wird, die Autobatterie so vorzuladen, dass diese dann den Motor starten kann. Hier wäre dann ein Jump Starter die bessere Wahl. Allerdings auch nur, wenn der Jump Starter nicht ebenfalls "tiefgefroren" ist.Um mit einigen in Rezensionen gelesenen Vorurteilen aufzuräumen:- Die Verwendung von aktuellen 20V Einhell Akkus ist übrigens absolut unkritisch. Im Gegensatz zu allen anderen bekannten Marken sind sämtliche Schutzmechanismen gegen Tiefentladung und zu hohe Ströme im Akku von Einhell selbst verbaut. Der Akku schaltet ab, bevor ein kritischer Zustand erreicht werden kann.- Die Werkzeugakkus werden nicht überstrapaziert, es werden keine Spitzenströme von mehreren 100A entnommen, sondern maximal ein Strom von 30A (laut Gerätespezifikation vom Verkäufer). Dafür sind alle Einhell Werkzeugakkus ab 2Ah aufwärts ausgelegt.Dieses Gerät gibt es übrigens auch für die Werkzeugakkus anderer Markenhersteller.Zu Waitley:Ich habe einige andere Geräte dieser Marke bereits getestet. Abgesehen von einigen Schwächen bei verbauten Akkus waren die Geräte technisch in der Regel solide gebaut. Bei Gelegenheit werde ich auch dieses Starthilfegerät öffnen und dessen verbaute Technik prüfen. Update folgt dann.Mein Fazit:Eine sehr gute Alternative zu einem Jump Starter. Allerdings müsste man den voll geladenen Werkzeugakku und Starthilfegerät immer im Auto haben, möchte man sich unterwegs helfen können. Gleiches gilt aber auch für Jump Starter.Da herkömmliche Jump Starter hochgezüchtete Lithium-Polymer Akkus nutzen, die nach einigen Jahren oder relativ kurzer Nutzung gerne kaputt gehen, ist dieses Starthilfegerät die nachhaltigere Alternative. Mir gefällt es und vergebe deshalb volle 5 Sterne.
Giuseppe
Bewertet in Italien am 10. Mai 2025
Non ancora provato ad avviare con batteria scarica, solo collegato alla batteria e sembra fare quello che deve cioè lampeggia poi dopo acuni minuti diventa verde fisso che sta ad indicare che si può avviareDi negativo per adesso il costo doppio rispetto ad altri store
Produktempfehlungen

220.49€

99 .00 99.00€

4.3
Option wählen