Sweetkachen
Bewertet in Deutschland am 29. Juli 2022
Vorweg, es ist nicht unser erster Gurt dieser Firma. Darum bei Haltbarkeit auch einen Stern Abzug.Der Gurt hält vermutlich ein Leben lang, das Schilterriemenpolster das vor dem Einschneiden schützen soll, fängt nach ca. 4 Jahren an schwarz abzuwarten. - Das bekommt man nicht mehr aus den Klamotten! Ohne Polster schneidet der Gurt so in die Schulter das er nicht nutzbar ist. Nachkaufen kann man das Polster nicht, da wird einem angeraten einen neuen Gurt zu kaufen. Das ist Mist. Weil kein anderes Polstef gepasst hat, haben wir zwei neue Gurte gekauft.Der neue ist jetzt auch gefedert, das finde ich super! Allerdings dieser Querriemen der die Last verteilen soll, macht nichts außer stören. Allein bekommt man ihn kaum geschlossen, ist er geschlossen kann man nicht mehr bequem fotografieren weil der Radius der Kamera sehr eingeschränkt wird. Also bleibt er offen und schlabbert am Körper rum weil man ihn auch nicht entfernen kann. AuEr abschneiden und wer will an seinem neuen Gurt run schneiden. Das ist doof, aber sonst ist das Teil perfekt. Ich werde ihn immer wieder kaufen, weil das Polster ja nicht ewig hält :)
Sean Parry
Bewertet in Großbritannien am 10. September 2021
Long have I been a photographer and long have I been annoyed with carrying a DSLR with any lens. They're heavy, they knock your legs, buggies, children's faces, and snag on everything. They're also incredibly uncomfortable when using the stock strap.So poor is the experience of using those regular camera-around-the-neck straps that it's often, and in fact far too often, made me not take the camera. And inevitably I've then regretted the decision.Now, enter the Sun-Sniper Pro. It's a ridiculous name, but it works so well I don't even care. This transforms how you use your camera. If you are a Pro, then if you're not using something like this then you are behind the curve. If you're an amateur then you should be using this all of the time. And even if you're a casual photographer looking for more comfort and ease when using a larger camera (it does work with smaller cameras too), then I really can't recommend this enough.*** Pros ***- Makes it considerably more comfortable to carry a camera- Greatly reduces the number of knocks and bumps you get from the camera, and the camera receives- Simply too easy to then take the camera from your side and raise to your eye - no snagging, or rubbing of webbing against your neck, side, or arms- Super easy to fit to your camera- Very comfortable on your shoulder- Under-arm strap works well and reduces shoulder slip or movement- Great construction all around - no concerns with longevity- Good value for the benefits- Perfect for long days with family, travelling or on location*** Cons ***- I'm likely looking at this through rose-tinted glasses, because I've simply been amazed at how well it works and how much more I've used the camera since getting it- Others have commented on issues with the connection to the camera- Somewhat expensive as a 'camera strap', but I'd disagree that it's not great value*** Overall ***I wish all amateur cameras came with this. I wish Canon, Nikon, Sony, Pentax, or someone else bought this company and made it a standard across their cameras and industry. It's a significant upgrade to your experience when hauling a camera around, and it only aids you in taking photos. Best purchase of the year for me.
ooze
Bewertet in den USA am16. Januar 2019
I feel my camera is very secure with this strap. I already had a camera stolen from a slash and run icident. This strap has a wide on the I inside to prevent that. This strap is also long enough to work for me as I am 6'3" tall.
JFS
Bewertet in Frankreich am 14. Oktober 2019
Excellent matériel solide efficace, en marchant en ville ou sur du plat ! cependant il ne faut pas faire de randonnée avec des bâtons de marche parce que ce n'est pas "compatible" ... je pensais que ça allait aider mais non c'est le contraire ! je sais maintenant qu'il existe du matériel pour tenir l'appareil sur le devant mais je n'y ai pas pensé ! pour en revenir au matériel c'est cher mais fiable !
MIAN G.
Bewertet in Frankreich am 13. September 2019
Excellent produit, correspond à mes attentes.Testé en randonnée, il se porte facilement,supporte bien l’appareil photo comme s’il ne pesait pas
Fornaciari Luca
Bewertet in Italien am 4. August 2017
La tracollo è di ottima fattura, il sistema cuscinetti è sicuramente l'elemento che fa fare il salto di qualità rispetto ai modelli economici. Molto comoda, una volta provata non si torna indietro, ma ci sono alcuni aspetti da migliorare. Manca un secondo moschettone di sicurezza (che io ho acquistato separatamente per pochi euro), e sinceramente fidarsi di un unica vite perla nostra preziosa attrezzatura non è il massimo. manca inoltre un gancio per fermare la tracolla ai pantaloni, in modo da creare un filo teso dove scorre la reflex, anche in questo caso penso di risolverlo con un moschettone. ecco se avesse queste due migliorie sarebbe la tracolla perfetta, per adesso ci possiamo arrangiare con il fai da te.
S., A. Eugen
Bewertet in Deutschland am 15. Januar 2017
Ich war schon länger auf der Suche nach einem sinnvollen Tragegurt, der es mir erlauben sollte, eine (relativ schwere) Kamera mit angesetztem Zoom und Batteriegriff längere Zeit problemlos zu tragen und diese dennoch für sofortigen Zugriff parat zu haben.Ich habe mir verschiedene Gurtsysteme angesehen und mich dann für diese Version von Sun-Sniper entschieden, das "luxuriöseste" Modell für eine Kamera (es gibt noch Gurte, mit denen man mehrere Kameras tragen kann, aber ich bin ja kein Stadionfotograf... ).Zunächst einmal: Der Gurt erfüllt seine Aufgabe sehr gut. Auch über lange Zeit kann man die Kamera (auch mit einem schweren / langen Objektiv) ermüdungsfrei und ohne Schulter- oder Nackenschmerzen herumtragen. Und die Kamera ist tatsächlich jederzeit sofort für ein schnelles Foto griffbereit, ohne dass man in irgend einer Weise vom Gurt behindert wird oder daran fummeln müsste - man zieht die Kamera ganz einfach ans Auge und drückt ab, der Gurt selber bleibt im wesentlichen, wo er ist, da die Kamera entlang des Gurts in einer Gurtöse geführt wird. Der Bequemlichkeit sehr zuträglich ist auch das "Federelement" im vorderen Schulterbereich, das unangenehme Stöße oder Schwingungen der Kamera beim Gehen oder Laufen abfängt, so dass diese nicht auf die Schulter übertragen werden.Mit langen Objektiven muss man sich daran gewöhnen, dass die Kamera eine Art Eigenleben an der Hüfte entwickelt, weil sie sich beständig austarieren will. Das ist aber bei dieser Art der "Einpunkt-Kopfüber-Befestigung" normal und nach kurzer Gewöhnungszeit kommt man gut damit zurecht.Auch der Achsel-Hilfsgurt ist sehr hilftreich, weil er ein unerwünscht weites Ausschwingen des Gurtes zuverlässig verhindert, die gesamte Schulterpartie, auf der ja die Last der Kamera ruht, sitzt wie angegossen.Die von manchen Rezeszenten erwähnten Schwierigkeiten bei der erstmaligen Anpassung und Einstellung des Gurtsystems konnte ich nicht nachvollziehen, das gelang mir auf Anhieb völlig problemlos und ohne eine Anleitung bemühen zu müssen.Nachteilig an dieser Version ist die relativ klobige Schraubbefestigung an der Kamera (sehr hoch bauender Schraubenkopf für das Einschrauben in das Stativgewinde) und in gewisser Weise auch der "Blocker", der unbefugtes Aufschrauben verhindern soll. Das tut er sicherlich - weil er zuverlässig verhindert, dass eine Kraft- bzw. Momentübertragung von einer Hand (wem auch immer die gehören mag, dem Fotografen oder einem "unbefugten Interessenten") auf den profilierten Schraubenkopf ausgeübt wird. Das bewirkt der "Blocker" recht primitiv dadurch, dass er als Kunststoffteil mit geringem Überdurchmesser auf das Zylinderprofil des Schraubenkopfes aufgeschoben wird, wobei der Umfang durch den einzuschiebenden "Hebel", der am Kameragehäuse als Drehverhinderer anliegen soll, festgelegt wird, man kann also den Kunststoffring nicht zusammendrücken, um den Schraubenkopf zu drehen, er liegt einfach nicht eng genug an, damit eine Momentübertragung stattfinden kann. Die Idee ist grundsätzlich gut und sehr wirksam. Leider eben auch dann, wenn der Fotograf selber den Gurt von der Kamera lösen will - man muss erst den "Blocker" auseinanderbauen und vom Schraubenkopf abziehen (was durch die unmittelbar per Kugelgelenk benachbarte Gurtöse nur schwer gelingt). Aber auch bei entferntem "Blocker" ist die einmal vorgenommene Verschraubung nur schwer zu lösen, weil ein Gummielement (in der Art eines Dichtringes) eine blockierende Spannung und Reibung zwischen Kameragehäuse und Schraube aufrechterhält. Vom Einsatz von Werkzeug möchte ich abraten, denn der Schraubenkopf dürfte aus (recht weichem) Aluminium sein und den Einsatz einer Zange o.ä. schnell übelnehmen. Immerhin: Der Abschraub-/Diebstahlschutz ist offensichtlich recht wirkungsvoll.Den Gurt zu lösen ist leider notwendig, sobald man die Kamera auf ein Stativ setzen will oder wenn man beabsichtigt, fortdauernd von einem Hochformatauslöser Gebrauch zu machen (wenn die Kamera einen solchen hat - viele Profikameras haben ihn, und Semi-Profikameras bekommen ihn durch den Batteriegriff). Denn auch nach vielen Versuchen mit verschiedensten Arca-Swiss-kompatiblen Schnellwechselplatten mit unterschiedlichster Geometrie und "Hilfsgewindebohrungen" an unterschiedlichsten Stellen ist es mir nicht gelungen, die Kamera zuverlässig mit angesetztem Gurt auf einem Stativ zu befestigen (vom Versuch, eine viele Zentimeter über die Kamera hinausstehende Platte zu verwenden, habe ich dann doch Abstand genommen, das könnte jedoch bei billigender Inkaufnahme der dann recht absurden Geometrie der Konstruktion gelingen).Und, wie erwähnt, der Hochformatauslöser ist bei montiertem Gurt praktisch nutzlos, wenn der Fotograf nicht Bärenpranken hat, so dass er die Kamera und den sehr (!) hoch bauenden Verschraubungsteil des Sun-Sniper mit "Blocker" umfassen kann (die per Kugelgelenk befestigte Gurtöse drückt mit der turmartigen Verschraubung recht unangenehm genau in die Mittelhand, wenn die Kamera im Hochformat so gehalten wird, dass man den Hochformatauslöser bedienen könnte).Auch ist an der hoch bauenden Verschraubung nachteilig, dass viele übliche Kamerataschen und -rucksäcke für so hoch bauende Kameragehäuse nicht oder nur eingeschränkl geeignet sind. Mit einem meiner Kamerarucksäcke geht es, mit zwei anderen nicht.Das Gelungenste an diesem Gurt ist die Marketingkonzeption. Hier hat jemand tatsächlich richtig Arbeit und Hirnschmalz investiert und auch aus Banalitäten jeweils Großtaten gemacht. Auch die Wertschöpfung ist recht erheblich, wobei, wenn man die Ersatzteilpreise für die meist eher mickrigen Originalkameragurte vergleicht, der Preis durchaus angemessen ist - aber das ist eben eine Markterscheinung.Wie gesagt, ein klares Fazit:PRO:Der Gurt ist für seinen Einsatzbereich, genau eine (schwere) Kamera mit genau einem Objektiv relativ bequem und sehr zuverlässig tragbar zu machen und sie dabei in stetiger Zugriffsbereitschaft zu halten, optimal geeignet. Auch ein 5 kg schweres Equipment lässt sich ermüdungsfrei über einen ganzen Tag herumtragen.CONTRA:Extrem hoch (fast turmartig) aufbauende Verschraubung, die eine bequeme Hochformat-Kamerahaltung in der üblichen Hochformatauslöser-Griffweise (Mittelhand an der Unterseite des Kameragehäuses) praktisch unmöglich macht.Der Gurt muss für die Verwendung der Kamera auf einem Stativ abgeschraubt werden. Sinnvolle (zusätzliche) Befestigungsmöglichkeiten sind kaum machbar.Durch extrem hohen Aufbau der Verschraubung kann das Verstauen der Kamera in vielen gebräuchlichen Kamerataschen und -rucksäcken nur eingeschränkt oder gar nicht erfolgen, solange der Gurt angeschraubt ist.Das Ab- und Wiederanschrauben ist aufgrund der tatsächlich recht wirksamen Diebstahlsicherung ziemlich lästig.NACHTRAG / AKTUALISIERUNG vom 08.02.2017:Mit einer zusätzlichen, "verlängerten" Stativ-Schnellwechselplatte ist auch eine Stativbenutzung mit montiertem Gurt möglich, allerdings unter Inkaufnahme der großen Stativplatte. Ich habe hierzu folgendes Modell verwendet (ähnliche tun es sicherlich genau so gut): https://www.amazon.de/gp/product/B01DKA7N2O/ref=oh_aui_detailpage_o08_s00?ie=UTF8&psc=1Die Stativplatte ist eine Arca-Swiss-kompatibles Modell und hat einen "Ausleger", in dem recht weit außen eine Gewindebohrung für die übliche Stativschraube eingebracht ist und in die folglich die Verschraubung des Sun-Sniper Gurts passt.Die Kamera hängt damit etwas außerhalb des üblichen Schwerpunktes, aber daran gewöhnt man sich schnell, zumal es nicht wirklich stört.Mit etwas Nachsicht ist auch die Verwendung des Hochformatauslösers wieder möglich, wenn man die Verschraubung rückseitig der Kamera anbringt (oder vorderseitig, wenn einen das nicht bei der Objektivhandhabung stört), also so, dass die Gurtverschraubung nicht unterhalb des Gehäuses, aber parallel versetzt liegt, sondern tatsächlich der Stativplattenausleger rückseitig über das Gehäuse hinausragt.
hueni137
Bewertet in Deutschland am 18. Juni 2016
Der Gurt sitzt bequem am Körper und lässt sich super mit dem Unterarmgurt fixieren, so dass er auch bei vielem rumhantieren nicht verrutscht. Etwas knifflig ist es den Unterarmgurt von hinten nach vorne zum Verschluss zu fummeln, aber mit der Zeit hat man den Dreh raus und möchte ihn nicht mehr missen. Der Shock-Absorber federt das Gewicht von Kamera und Objektiv sehr gut ab, selbst nach längerem Tragen ist das Gesamtgewicht kaum zu merken. Das Schulterpolster trägt zu dem ganzen Tragekomfort noch bei. Das Befestigen der Kamera am Konnektor bedarf etwas Handkraft, den Gummipad bis zum Quetschen zu bringen, hab ich nicht geschafft, aber die Kamera sitzt bombenfest. Das Handling am Gurt funktioniert problemlos, egal wie man die Kamera halten möchte, sie läuft am Gurt leicht entlang und lässt sich dank dem Kugellager am Konnektor wunderbar drehen. Wenn man mit der Kamera nicht hantiert, hängt sie sicher an der Seite, ohne groß hin- und herzuschlingern. Durch einen Plastikclip am Gurt kann sogar einstellen, wie weit nach unten die Kamera am Gurt laufen darf.Der Gurt lässt sich auch ohne größeren Aufwand unter oder über dem Rucksack nutzen, dazu lässt sich das Schulterpolster dank Klettverschlüsse schnell von Gurt abnehmen. Der Spielraum der Kamera am Gurt wird dadurch nicht beeinflusst. Einzig bei Tragen über dem Rucksack lässt sich der Unterarmgurt nur sehr schwer nutzen.Auf meiner mehrtägigen Wandertour hat der Kamera-Gurt mir sehr gute Dienste geleistet. Ich hatte immer das Gefühl meine Kamera sicher bei mir zu haben und konnte jederzeit schnell und einfach die Kamera in Stellung bringen. Für den Einsatz eines Stativ muss zwar der Gurt wieder von der Kamera abgenommen werden, aber damit kann ich gut leben. Von mir eine klare Kaufempfehlung, der Gurt ist erstklassig verarbeitet und zeigt selbst nach intensivem Handling keinerlei Gebrauchsspuren.Und zu guter Letzt: In den Gurt ist ein Stahlkabel eingewebt, dass das Durchschneiden des Gurtes verhindern soll. Ich hab es (natürlich) nicht ausprobiert, aber das Kabel macht gefühlt einen stabilen Eindruck.