Alexander I.
Bewertet in Deutschland am 13. November 2024
Der Programmierer ist sein wenigen Monaten im Einsatz; es ist nichts zu bemängeln
Nostradamus
Bewertet in Deutschland am 2. April 2024
Beim T48 kann man bedenkenlos zugreifen, ein sehr guter Programmierer.
Michael
Bewertet in Deutschland am 2. April 2024
Das Gerät tut was es soll. Gut zu bedienende Software. Bin sehr zufrieden.
Teletom
Bewertet in Deutschland am 8. Dezember 2023
Früher (1980'er Jahre) hätte etwas vergleichbares gleich mehrere Hunderter gekostet. Daher, schon allein wegen den Preis, aber auch wegen der sehr einfachen Handhabung, absolute Empfehlung!
Frank K.
Bewertet in Deutschland am 5. Juni 2023
Erst dachte ich, das Gerät sei defekt, weil der Selbsttest fehlschlug. Nach erneuter Software-Installation (Pfad ohne Leerzeichen und beschreibbar) funktionierte dann auch der Selbsttest.Ein 27C010 hat er dann auch anstandslos gebrannt.Gekauft hatte ich den T48 aber, um damit bspw. ein 27C400 zu beschreiben. Dieses hat 40 Pins, der ZIF-Sockel des Eprommers auch und ist in der Liste der unterstützten Chips enthalten.Erstaunlicherweise benötigt man dafür aber den Adapter ADP D42, welcher in keinem der Sets enthalten und auch nicht einzeln bei Amazon erhältlich ist.Davon abgesehen ist TTL-Funktionsprüfung ein sehr nettes Feature.
Christian Vega
Bewertet in Deutschland am 23. August 2023
Anleitung und umfangreiche Software findet man kostenlos direkt im Internet. Sowohl Handbuch, als auch Software hatte ich mir bereits vor dem Kauf in Ruhe angeschaut. Als der Programmer nach 24 Stunden eintraf, hatte ich mir bereits ein Adapterkabel für mein Target angefertigt. Das hat dann auch gleich funktioniert, was für die Hardware und die Dokumentation spricht!
Michael G.
Bewertet in Deutschland am 2. März 2023
Habe das Programmiergerät heute bekommen und direkt getestet. Treiber-CD und Software lagen als Mini-CD dabei. Allerdings ist es hilfreich sich auf der Webseite die aktuelle Software (v12.50) und das Firmware-Update (v1.15) zu holen (Stand: 02.03.2023), da die Firmware noch auf v1.00 war. Aber da laufend neue ICs hinzugefügt werden ist das durchaus verständlich das man die Firmware regelmäßig aktualisieren sollte.Was die Bedienung angeht läuft alles ohne Probleme und ist selbsterklärend. Selbst als RAM- oder TTL-Tester ist es sehr gut zu gebrauchen.
Oberoner
Bewertet in Deutschland am 12. Oktober 2023
Ich habe mir diesen EEPROM Programmierer hauptsächlich dafür gekauft, um das Projekt "Build a 6502 computer" (YouTube-Serie von Ben Eater) nachzubauen und zu modifizieren. Daher verwende ich das Gerät momentan ausschließlich zur Programmierung von EEPROMS vom Typ Atmel 28C256. Außerdem war es mir wichtig, den Brenner auch unter Linux (Ubuntu 20.04) verwenden zu können. Leider stellt der Hersteller ausschließlich das Windows-Programm Xgpro zur Verfügung, das man aber mit einer neueren Wine-Version und einer zusätzlichen Wrapper-Datei (GitHub) mit einiger Mühe und bis auf die fehlerhafte Darstellung einiger Menüicons zum Laufen bringt. Für das genannte Breadboard-Computer-Projekt ist es aber sehr umständlich und zeitaufwändig mit Xpro zu arbeiten. Für den TL866II Plus ist unter Linux ein Kommandozeilen-Tool namens "minipro" verfügbar. Dieses unterstützt aber in der Originalversion den T48 (noch) nicht. Glücklicherweise findet sich bereits eine modifizierte Version von minipro, die zumindest das Brennen eines Atmel 28C256 mit dem hier rezensierten Brenner erlaubt. Da Amazon etwas gegen gepostete Links in Rezensionen hat, kann ich nur den Hinweis geben eine Suche mit den Begriffen "GitLab Vasily Khoruzhick minipro" zu starten, unter Repository den Branch t48-wip auszuwählen und alles wie unter der originalen minipro-Installation zu installieren. Ich hoffe, dass dieser Hinweis nicht beanstandet wird.Mein Fazit: Der T48 ist ein schneller EEPROM Programmierer. Windows-Nutzer können die Herstellersoftware ohne Probleme verwenden. Linux-Nutzer haben einige Installationsarbeit vor sich, die aber mit einem einfach zu verwendenden Kommandozeilen-Tool belohnt wird.