Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

TEEKANNE TEALOUNGE System Starter-Set, shine weiß

Kostenloser Versand ab 25.99€

99.00€

39 .99 39.99€

Auf Lager

1.Farbe:Schwarz


Info zu diesem Artikel

  • Die neue Kapselmaschine speziell für Tee entwickelt
  • Einfache Bedienung mittels 4 Tea Expert Programmen für die unterschiedlichen Teearten
  • Inklusive Selection-Box mit 20 Kapseln und Wasserfilter
  • Individuell programmierbare Wassermenge
  • Praktische Heißwasser-Funktion
  • In 20 Sekunden betriebsbereit, verkürzte Ziehzeit, energiesparend, automatische Abschaltung
  • Modulares Tassenpodest für unterschiedlich große Tassen



Saskia
Bewertet in Deutschland am 17. Juni 2024
Die Teemaschine wurde verschenkt und kam bei den Beschenkten sehr gut an. Wurde sofort ausprobiert und getestet.Was ich besonders toll finde ist, das ein Probierset dabei ist, so hat man gleich die Möglichkeit sich durch zu probieren und testen, was einem. besonders gut schmeckt und man sicher wieder kaufen würde.Für den Preis finde ich das auch super und unschlagbar, sollte also jemand damit liebäugeln sich die Teemaschine zu kaufen oder auch zu verschenken, der macht damit alles richtig.Würde ich definitiv weiter empfehlen und auch selbst wieder kaufen.
Olaf P.
Bewertet in Deutschland am 4. April 2024
Alles super und wie beschrieben, tolle Maschine
Kerstin Bengsch
Bewertet in Deutschland am 12. Januar 2023
Dieses Gerät bereitet Tee zu, so wie man es sich wünscht. Es ist echt ein Unterschied ob Teebeutel oder Kapsel versiegelt. Das Aroma ist vollmundig und macht Lust auf mehr. Und auch vom Preis her günstig. Klare Kaufempfehlung.
Claudi
Bewertet in Deutschland am 20. Juni 2022
Dieses schicke Teil hat meinen Teekonsum bereichert, sogar so weit das ich keinen Kaffee mehr trinke. Gibt super viele Sorten und Geschmäcker. Die Maschine ist einfach zu bedienen - jede Kapsel hat eine andere Farbe und dann drückt man die Kapselfarbe auf der Maschine. Jeder Tee hat einen anderen Brühzyklus um so wirklich das beste aus dem Produkt zu holen. Temperatur ist angenehm und nicht zu heiß. Ich bin begeistert und liebe meine Teemaschine sehr!
Explorer
Bewertet in Deutschland am 6. März 2015
Tee aus Kapseln - wie geht das, wie schmeckt das und lohnt es sich überhaupt?In diesem Bericht bekommen Sie einen Überblick über die Teekanne Tealoungeund wie sie sich im Alltag schlägt - Eine Bewertung von A-Z mit persönlichen Erfahrungen,um die Kaufentscheidung zu erleichtern.Bewertung von A-ZAbtropfschale/Müllbehälter:Könnte besser sein.Das Gerät hat eine durchgehende Abtropfschale von außen nach innen hinein. Auf dem äußeren Teilder Abtropschale setzt man die Tassenablage drauf, im Inneren der Maschine sitzt auf der Abtropfschaleder Müllbehälter. Die Tassenablage ist also nicht verstellbar, sondern nur ein Aufsatz für die Abtropfschale.Von diesen Aufsätzen gibt es 2: einen hohen und einen niedrigen. Der hohe Aufsatz ist aber nur für seine kleine Tassen geeignet. Eine mittlere Stufe wäre hier wünschenswert. Die Abtropfschale ist außerdem recht klein, während der Müllbehälter für die Kapseln sehr groß ist. Da kann es vorkommen, dass die Schale überläuft, weil sehr viele Kapseln im Müllbehälter liegen.Auslauf:Viel Platz, aber unpräzise.Unter den Auslauf passen fast alle Tassen und auch hohe Gläser, wenn diese nicht zu breit sind.Ein Thermobecher beispielsweise könnte problematisch werden, wenn er zu breit ist.Der Auslauf plätschert und spritzt etwas - das wirkt nicht sehr elegant. Außerdem ist anzumerken,dass der Auslauf ein Teil des Gerätes ist und nicht Teil der Kapsel (wie z.B. bei Dolce Gusto).Deshalb muss man dafür sorgen, dass der Auslauf nicht verschmutzt, indem man regelmäßig spült.Andererseits hat dies aber den Vorteil, dass man das Gerät auch problemlos ohne Kapsel verwendenkann, wenn man z.B. nur heißes Wasser haben möchte.Bedienung:Einfach, mit Makeln.1. Anschalten, 20 Sekunden warten2. Spültaste drücken (nach jedem Einschalten erforderlich)2. Kapsel rein (aber vorher die Folie an der Kapselunterseite abziehen!) - Hebel runter3. Taste für entsprechende Teesorte drücken (erkennbar an Farbe der Kapsel)4. Warten: Je nach gedrückter Taste funktioniert der Brühvorgang in unterschiedlichenIntervallen - Die Maschine stoppt dabei während der Zubereitung für mehrere Sekunden,um den Tee ziehen zu lassen. Nach ca. 90 Sekunden ist ein Getränk fertig.5. Hebel hoch - Kapsel fällt in MüllbehälterTee zu kochen ist mit dem Gerät also sehr einfach. Nervig ist jedoch das Pflicht-Spülen nachjedem Einschalten des Gerätes, denn dafür sollte man einen Becher zu Hand haben,wenn man nicht will, dass die Abtropfschale gleich vollläuft. Sehr gut ist, dass man die Füllmengeindividuell einstellen kann (siehe auch Füllmenge) und die Maschine auch ohne Kapsel verwendenkann (siehe auch Kapseln). Man kann problemlos auch Wasser nachlaufen lassen.Ab und zu sollte man das Gerät mit der Spültaste kurz spülen, vor allem wenn man eine Milchkapselverwendet hat. Das ist etwas nervig, aber leider notwendig.Design und Material:Gelungen.Das Gerät ist zwar aus Kunststoff, fühlt sich aber solide und wertig an.Das Design wirkt auf mich dennoch etwas klobig.Einkauf:Nicht ganz komfortabel.Die original Teekanne-Tealounge-Kapseln kann man online kaufen. Bezahlen kann man mit Vorkasse,Kreditkarte, PayPal oder Amazon-Payments - ab 27€ versandkostenfrei. Erhältlich sind die Kapseln auchin Filialen von Expert, Medimax, Euronics, MediaMarkt und Saturn, nicht aber in Supermärktenoder Discountern. Diese Einschränkungen sind etwas schade und für manche Leute umständlich,wenn man nicht in der Stadt wohnt. Auch die Wasserfilter und Reinigungskapseln sind nicht überall erhältlich.FüllmengeAusreichend.Die Teekapseln sind für eine Menge von 210 ml ausgelegt. Man kann die Füllmenge jedochauch individuell einspeichern, indem man eine Zubereitungstaste gedrückt hält und dann so langelaufen lässt wie man möchte. Das funktioniert bei allen Getränke-Tasten, nicht jedoch bei derHeißwasser-Taste: Die gibt immer 50 ml Wasser oder so lange, wie man gedrückt hält -Umprogrammieren nicht möglich, was etwas schade ist.Geschmack:Akzeptabel.Geschmäcker sind verschieden, deswegen ist eine Beurteilung hier schwer. Aus meiner Sicht kann ichsagen, dass die Teekanne-Kapseln mit den meisten Beuteltees von bekannten Marken oder oder Discountern mithalten können. Im Vergleich mit losem Tee vom Fachhändler ist es mit Sicherheit möglich, für einen günstigeren Preis besseren Tee zu bekommen, denn eine Kapsel kostet immerhin 0,35€.Mir schmecken die meisten Sorten gut, auch die Ziehzeit hat ausgereicht.Geräusch:Akzeptabel.Das Gerät ist etwas lauter als ein Wasserkocher. Morgens könnte es störend sein, wennandere noch schlafen wollen. So laut wie ein Kaffeevollautomat ist die Maschine aber nicht.InbetriebnahmeSchnell und einfach.Wenn man das Gerät auspackt, kann man sofort loslegen. Neben der Maschine sindauch 2 Reinigungskapseln, ein Wasserfilter und eine Box mit 20 Teekapseln dabei.Die Start-Anleitung ist überschaubar:1. Anschließen2. Wasser einfüllen (und optional Wasserfilter einsetzen)3. Anschalten - 20 Sekunden warten4. 2-5 mal Spültaste drückenKapseln:Vielfältig.Teekanne bietet 24 Teesorten an, unterteilt in 5 Arten: Schwarz (7 Tees), Grün (5 Tees),Kräuter (6 Tees), Früchte (3 Tees) und Chai (3 Tees). Da die Maschine auf dem K-fee-System beruht,kann man jedoch problemlos alle Kapseln mit dem K-fee-Logo darin verwenden, sogar Kaffee-Kapseln.Die Maschine erzeugt ausreichend Druck, um auch Kaffeekapseln aufzubrühen, da die meistenK-fee-Geräte sich bautechnisch kaum unterscheiden. Allerdings ist die Tealounge-Maschine mit ihrenTasten eher auf Tee zugeschnitten, einerseits in der Füllmenge der Getränke, andererseits auch inder Art und Weise, wie sie die Kapseln aufbrüht - nämlich mit kurzen Brühpausen, die bei Kaffee nichterforderlich sind. Außerdem „verunreinigt“ man natürlich den Auslauf mit Kaffee, wenn man die Maschinemit Kaffee-Kapseln verwendet. Möglicherweise bekommt man auch Probleme beim Support von Teekanne,wenn man die Maschine mit Kaffeekapseln verwendet hat (ist aber nur eine Vermutung von mir). Ebenfalls funktionieren natürlich auch Milch- und Kakao-Kapseln in der Maschine, da für diese ja sogar eine Taste auf der Maschine vorgesehen ist (die Chai-Taste, mit der ja auch die Milch-Kapseln der Chai-Tees zubereitet werden). Diese Systeme sind unter anderem mit der Teekanne-Tealounge-Maschine verwendbar:- Expressi (ALDI Süd) - erhältliche Teesorten: Pfefferminze, grüner Tee, Waldfrucht, English Breakfast- Cremesso (Netto) - erhältliche Teesorten: Ceylon Pekoe, Fruit Tea, Peppermint- Verismo (Starbucks) - kein Tee erhältlichMan kann die Maschine auch ohne Kapseln verwenden, um nur heißes Wasser zu bekommen.Wenn man z.B. ohne Kapsel die grüne Taste drückt, bekommt man eben heißes Wasser mit 80°Cfür losen grünen Tee oder auch Beuteltee. Alles in allem machen die Sortenvielfalt der Kapseln und die Möglichkeit, sie auch ohne Kapseln zu betreiben, die Maschine zu einem vielfältigen und unkomplizierten Gerät. Mehr Infos zum Preis der Kapseln: siehe PreisPlatzverbrauch:Gut.Das Gerät ist schlank und passt in jede Küche - eine mehr als 15-20 cm breite Lücke brauchtman nicht, jedoch sollte man 40 cm in der Tiefe zur Verfügung haben, da man sonst schweran den Wassertank kommt. Das Kabel lässt sich zudem nicht in der Maschine verstauen.Man muss es selbst zusammenbinden, wenn es zu lang ist.Preis:Teuer.Eine original Teekanne-Kapsel kostet 0,35€. Für immerhin die Hälfte des Preises sind die Kapseln der Aldi-Konkurrenz zu haben. Dazu kommen noch Kosten für die Anschaffung der Maschine (UVP 79€), Reinigungskapseln (UVP 4,99€ für 4 Stück) und Wasserfilter (optional, 12,99€ pro Stück bei Teekanne oder 3er-Pack für fast den gleichen Preis bei Amazon). Insgesamt ein teures Vergnügen, denn Tee in guterQualität bekommt man problemlos auch für weniger Geld. Bei der Teekanne Tealounge bezahlt man fürKomfort und Lifestyle: Vielfältige Sorten, unkomplizierte Bedienung, schnelle Zubereitung.Qualität:Ordentlich.In den Teekanne-Kapseln sind keine Aromen zugesetzt, es ist tatsächlich nur Tee enthalten (außer essteht explizit drauf, dass es ein aromatisierter Tee ist). Der Tee in der Kapsel ist grob geschnitten, etwas würfelförmig im Aussehen. Blattstücke in den Kapseln sind natürlich qualitativer als der so genannte„Dust“, der in Teebeuteln nur noch enthalten ist. Ganze Blätter passen in so eine Kapsel aber natürlich nicht.Reinigung:Akzeptabel.Alle Teile sind für den Geschirrspüler geeignet, lassen sich aber auch leicht per Hand spülen.Dadurch, dass der Müllbehälter und die Abtropfschale separiert sind, bleiben die Kapseln imMüllbehälter trocken, das ist sehr gut. Die alltägliche Pflege des Gerätes beschränkt sich darauf,nach jedem Einschalten zu spülen (Pflicht) und alle 1-2 Wochen mal eine Reinigungskapseleinzuwerfen, um den Auslauf zu reinigen. Die Reinigungskapseln kosten 4,99€ für 4 Stück -das kann also ins Geld gehen. Wie jede Kaffee- oder Teemaschine muss auch diese Maschinenatürlich entkalkt werden - etwa alle 3 Monate.Tasten:Verständlich.Das Gerät hat Tasten für schwarzen Tee, grünen Tee, Kräuter-/Früchtetee sowie Milchgetränke.Die Tasten sind in den Farben der Kapseln, so dass man leicht erkennt, was man drücken muss.Je nachdem, welche Teesorte man wählt, macht die Maschine unterschiedlich lange Pausen währendder Zubereitung: bei schwarzem/grünem Tee 30 Sekunden, bei Kräuter-/Früchtetee 2 mal 10 Sekunden.Nur bei der Chai-Taste gibt es keine Pause, da läuft das Wasser einfach durch. Damit ist diese Tastefür alle Kapseln geeignet, die keine Brühpausen zum Ziehen brauchen (wie z.B. Milch oder Kakao).Außerdem gibt es eine Heißwasser/Spül-Taste, die 50 ml heißes Wasser gibt (nicht umprogrammierbar!)oder so lange, wie man gedrückt hält.Umweltfreundlichkeit:Katastrophal.Gerade Tee kann man eigentlich sehr umweltschonend zubereiten - ob nun im kompostierbaren Beuteloder lose. So eine Teekapsel enthält Plaste, Alufolie und natürlich den Biomüll innen drin. Nur die wenigsten werden die Kapseln zur Mülltrennung auseinandernehmen, ganz zu schweigen von den Umweltschädendurch Produktion und Entsorgung - nicht nur bei den Kapseln, sondern auch bei den Maschinen.Auch hier überwiegt Komfort das Umweltbewusstsein.Wasserfilter:Nützlich.Die Maschine verwendet Wasserfilter von Claro SWISS - die classic-Version. Der Filter wirdeinfach in den Wassertank eingesetzt - 5 mal spülen - einsatzbereit. Er hält ca. 3 Monate.Die Filter können direkt bei Teekanne bestellt werden - für 12,99 pro Stück ein teures Vergnügen.Bestellt man sie bei Amazon, bekommt man fast für den gleichen Preis bereits ein 3er-Pack.Auf’s Jahr gerechnet muss man also ca. 20€ für das gefilterte Wasser ausgeben. Sehr gut ist, dassman nicht wie bei den BRITA-Filterkannen immer warten muss, bis das Wasser durch die Kartuschegelaufen ist. Der Einsatz des Wasserfilters ist natürlich optional, aber eine gute Option fürTeetrinker, die Kalkablagerungen auf ihrem Tee hassen.Wassertank:Verbesserungswürdig.Der Tank befindet sich hinten, nicht seitlich. Man muss ihn zum Entnehmen ankippen und dannherausheben - etwas umständlich und schwergängig. Man kann ihn auch nicht direkt befüllen,sondern muss ihn immer herausnehmen. Der Tank fässt 1 Liter und ist damit schnell leer,allerdings verwendet man somit auch öfter frisches Wasser.Ziehzeit:Funktioniert.Man fragt sich schon, wie so eine Kapselmaschine einen Tee brühen kann in so kurzer Zeit - aber esfunktioniert, und das obwohl die Kapseln keine zusätzlichen Stoffe beinhalten, sondern wirklich nur Teebeinhalten. Die Maschine pausiert während der Zubereitung mehrere Sekunden, um den Tee etwas ziehenzu lassen, ansonsten umspült sie den Kapselinhalt sehr effizient. Ingesamt funktioniert das insbesonderebei grünen Tees sehr gut, die ohnehin eine kurze Ziehzeit brauchen. Bei Schwarzen Tees, Früchte- oderKräutertees hat man jedoch das Nachsehen, wenn man den Tee kräftiger haben möchte - Hier bleibt nurdie Möglichkeit, weniger Wasser durchlaufen zu lassen.Wie schlägt sich die Maschine im Alltag?Hier ein paar Szenarien, wie man das Gerät im Alltag einsetzen kann -Damit lässt sich leichter entscheiden, ob sich eine Anschaffung lohnt.Morgens:Anschalten, Tasse drunter, Kapsel rein und duschen gehen. Der Tee ist fertig, wenn man zumFrühstück kommt und zu lange ziehen kann er auch nicht. Ein echter Komfortgewinn.Im Büro:Nie wieder „Wasser kochen - weggehen - wiederkommen - Tee rein - vergessen“, sondernTaste drücken und Tee mitnehmen. Im Büro macht die Maschine eine gute Figur, vor allem auch,weil man den Tee nicht zu lange ziehen lässt, keine Teebeutel in den Papierkorb schmeißen mussund immer eine große Auswahl an Tees da haben kann statt einfach einer 20er-Packung Beuteltee.Im Sommer:Eiswürfel rein - Tee oben drauf und schon hat man leckeren Eistee. Mit herkömmlicher Zubereitungist das sehr umständlich, da man den Tee ja erst ziehen lassen muss und dann die Eiswürfel draufgibt.Bei Eistee ist es jedoch wichtig, dass der Tee schnell nach der Zubereitung runtergekühlt wird, dennsonst schmeckt er nicht. Genau das ist mit der Teekanne-Maschine möglich und dafür mag ich sie.Mit vielen Leuten:Zeitraubend. Die Teemaschine ist eben für Tassenportionen gedacht - Eine Menge Wasser kochenund damit mehrere Tassen oder eine Kanne aufgießen geht auf herkömmliche Weise schneller.To go:Geht so. Wenn der Thermobecher unter die Maschine passt, ist es komfortabel, sich schnell einen Teezum Mitnehmen zu machen. Allerdings muss man die Füllmenge manuell anpassen und das Einfüllendauert sehr lange - da ist der Tee schon merklich kälter, bevor der Becher voll ist.Nur Wasser:Schnell mal heißes Wasser entnehmen, um Brühe oder Pulver anzurühren: perfekt.Eine große Menge heißes Wasser haben wollen: umständlich, weil es lange dauert.Den Wasserkocher ersetzt die Maschine nicht in jedem Fall.Vor- und Nachteile im Überblick+ Schnelle Zubereitung: Ein Getränk in 90 Sekunden+ Einfache Bedienung: Kapsel rein, Taste drücken+ Vielfältig: Nicht nur Teekanne-Kapseln, sondern alle Kapseln mit K-fee-Logo einsetzbar+ Sauber: Kein Teebeutel-Müll im Büro - der Müllbehälter fängt die Kapseln auf+ Funktioniert auch ohne Kapseln: Wasser mit der richtigen Temperatur für losen Tee oder Beuteltee+ Schnelle Inbetriebnahme+ Platzsparendes Design für die Küche+ Variable Füllmenge+ Platz für große Gläser+ Teekapseln enthalten keine Zusatzstoffe+ Eingängige Bedienung+ Verwendung eines Wasserfilters macht die Getränke besser- Spül-Pflicht nach jedem Einschalten- Abtropfschale in Verhältnis zu Müllbehälter zu klein- Preis: Kapseln sind teuer, dabei aber nicht unbedingt besser als Tee aus dem Fachgeschäft- Nicht umweltfreundlich: Viel Müll (Plaste und Aluminium)- Frischesiegel von der Kapsel-Unterseite abziehen - kann man schnell vergessen- Umständlicher Umgang mit Wasserbehälter - Nicht direkt befüllbar, Rausnehmen schwierig- Teekanne-Kapseln nicht im Supermarkt erhältlich- Breite Tassen/Gläser passen schwierig drunter (Höhe meistens kein Problem)- Auslauf spritzt etwas- Tassenablage nur in 2 Einstellungen - nicht immer optimalFazitDie Teekanne Tealounge ist ein elegantes Gerät, dass unkomplizierten und schnellen Teegenuss ermöglicht,allerdings zu einem hohen Preis und mit hoher Umweltbelastung. Qualität und Geschmack der Kapseln sind ok,jedoch kann man hochwertigen Tee auch günstiger bekommen. Das Gerät ermöglicht es, eine Vielzahl von Teeszu probieren, ohne gleich 20-Beutel-Packungen bunkern zu müssen. Sympathisch auch, dass man das Gerät auchohne Kapseln einsetzen kann und Wasser mit der richtigen Temperatur bekommt, aber auch Milchgetränke undKakao darin zubereiten kann. Die Bedienung ist einfach und sauber. Ein paar Verbesserungen in der Umsetzungensind jedoch noch machbar. Empfehlenswert für das Büro und Gelegenheits-Teetrinker, weniger für viele Leute auf einmal.
MDB
Bewertet in Deutschland am 4. Januar 2015
Ich trinke sehr gerne Tee, habe während der Arbeit aber nicht die Muße, Zeit und Geduld, um die übliche Zeremonie durchzuziehen. Zu oft habe ich Tee weggeschüttet, weil er zu lang gezogen hat und dann kalt und bitter war. Auch war der Aufwand einfach zu groß, um nur eine einzige Tasse zuzubereiten.Dank diesem tollen Maschinchen kann ich nun jederzeit eine Tasse Tee trinken, ohne lange zu warten und ohne auf die Uhr zu schauen. Es macht einfach Spaß und dank der großen Auswahl an Teesorten ist für jede Stimmung und Tageszeit das passende da. Billig ist der Tee nicht, aber geschmacklich gibt es da nichts zu meckern. Zudem sieht die Maschine auch richtig schick aus.Wenn ich mehr als nur 1 Tasse Tee trinken will oder genug Zeit und Muße habe, gieße ich aber nach wie vor Teeblätter auf oder nehme Teebeutel. Für alle anderen Fälle nehme ich diese Maschine. Sie ist daher so gut wie jeden Tag im Einsatz und ich will sie nicht mehr missen.Dass viel Abfall anfällt, stört mich allerdings schon. Ich gebe zu, dass ich dafür meine eigene Lösung gefunden habe. Ich hebe die Kapseln auf und wenn ich mal am WE etwas mehr Zeit habe, öffne ich sie mit einem spitzen Messer, werfe den Tee in den Bioabfall, halte die Verpackung kurz unter den Wasserhahn und dann ab damit in den gelben Sack...
Produktempfehlungen

13.49€

6 .99 6.99€

4.9
Option wählen

50.60€

25 .99 25.99€

4.9
Option wählen

25.55€

12 .99 12.99€

5.0
Option wählen

53.36€

23 .99 23.99€

4.6
Option wählen

89.93€

41 .99 41.99€

5.0
Option wählen

39.73€

19 .99 19.99€

4.6
Option wählen