Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

Turmberg3D - 5x Lötkolben Einschmelzhilfe für Gewindeeinsätze/Einschmelzmuttern (M2/M2.5/M3/M4/M5) kompatibel mit 900M, T18, …

Kostenloser Versand ab 25.99€

13.99€

6 .99 6.99€

Auf Lager

1.Farbe:Einschmelzhilfen


2.:M4


Info zu diesem Artikel

  • Mithilfe der Einpresshilfen wird das Arbeiten mit den Gewindeeinsätzen noch einfacher. Sie ermöglichen sowohl das horizontale als auch das vertikale Einschmelzen der Gewindeeinstätze.
  • Sie erwerben 5 Einschmelzhilfe für Gewindeeinsätze in den Größe M2, M2.5, M3, M4 und M5
  • Entwickelt, um eine möglichst große Kompatibilität zu erreichen. Funktioniert sowohl mit Lötkolben, welche die 900M Spitzen nutzen, also auch mit den T18 Spitzen. Somit können sie mit den meisten günstigen Lötkolben genutzt werden.
  • Kompatibel mit allen Gewindeeinsätzen der abgebildeten Bauform.
  • Wir beantworten gerne Ihre Fragen und unterstützen Sie auch nach dem Kauf. Sollten wir trotzdem Ihre Erwartungen nicht erfüllen: Umtausch ohne Wenn und Aber



Produktinformation

logo

Zuverlässig und stabil

Mit unseren Gewindeeinsätzen können Sie jetzt endlich ganz einfach und zuverlässig hochwertige Gewinde in Ihre 3D gedruckten Teile einbringen. Durch die Verzahnung wird ein Durchrutschen der Mutter zuverlässig verhindert. Die schmale Seite ermöglicht es sie super einfach einzusetzen.

ESH

Einschmelzhilfen

Unsere Einschmelzhilfe ersetzt die normale Lötkolbenspitze und ermöglicht es die Muttern noch einfacher als mit der normalen Lötkolbenspitze einschmelzen. Entwickelt, um eine möglichst große Kompatibilität mit Muttern und Lötkloben zu erreichen. Die Variante "900M / T18" funktioniert sowohl mit Lötkolben, welche die 900M Spitzen nutzen, also auch mit den T18 Spitzen. Somit können sie mit den meisten günstigen Lötkolben genutzt werden. Günstige kompatible Lötkolben gibt es beispielsweise von Tabiger. Die Variante "ET" ist kompatibel mit Weller WES50/51, WESD51 PES50/51, WE1010, LR21 ET.

Vorteil unserer Lötspitzen: Kein auseinander Schrauben der Lötspitzen oder arbeiten mit Adaptern damit der Hersteller Geld spart - Eine vollwertige Lötspitze für jede Größe!

Bedienung

Die Verarbeitung ist denkbar einfach. Die Gewindeeinsätze mit der schmalen Seite ansetzen, Lötkolben auf die Drucktemperatur des Werkstoffes (oder etwas darüber) aufheizen und einschmelzen. Nach kurzer Abkühlung sind Ihre Gewinde schon voll belastbar.

größen

Ulrich Talirz
Bewertet in Deutschland am 9. März 2025
zu wenig Trüffelgeschmack
PAUL
Bewertet in Großbritannien am 27. Februar 2025
Good product and secures well into the plastic. Comes with handy soldering iron attachment to insert with the helpOf a solder iron
Erklär Bär
Bewertet in Deutschland am 25. Januar 2025
Schnelle Lieferung, exakt bestellte Menge, Qualität sehr gut. Im Gegensatz zu vielen anderen ähnlichen Produkten haben diese Gewindebuchsen 2 Verzahnungen, die gegenläufig sind. Dadurch krallen sie sich extrem gut in 3D Drucke, und halten bombenfest.
Stifthold
Bewertet in Deutschland am 29. Dezember 2024
Ich benutze die Gewindeeinsätze jetzt schon länger. Bis jetzt hat sich noch nie etwas gelöst und es macht die Montage der Bauteile um einiges einfacher
Linetel Media
Überprüft in Polen am 22. Januar 2024
Produkt spełnia nasze oczekiwania.
Peter Knoblauch
Bewertet in Deutschland am 19. Dezember 2024
Funktioniert wie es soll
Mönchengladbach
Bewertet in Deutschland am 19. Dezember 2024
War eine super Entscheidung
maurizio
Bewertet in Italien am 16. März 2024
consegna veloce, prodotto di ottima qualità.
Wolf-Dieter Kattnig
Bewertet in Deutschland am 14. Juli 2024
Tolles Produkt, besonders zum Verbinden 3D-gedruckter Teile.
ON7AMI - Jean Paul
Überprüft in Belgien am 10. Juli 2024
Does not work with Weller TCP-24 or other Magnastat soldering irons, I tried different ones the tools are not magnetic (due to the lack of an Iron cor)
J-Michel
Bewertet in Frankreich am 5. Dezember 2023
S'adapte parfaitement sur le fer à souder de chez LIDL ( celui sans fil à batterie )Je suis très content..
Michael H.
Bewertet in Deutschland am 15. September 2023
Die Einschmelzhlfen verwende ich zusammen mit Gewindeeinsätzen von ruthex. In der Kombination wird die "Montage" zum Kinderspiel (ich verwende hauptsächlich M2.5 und M3).Allerdings muss der Lötkolben dazu passen, der kostet dann nochmal ca. 25€, falls man noch keinen für die Lötspitzenserie 900M hat.Zusätzlich verwende ich einen Bohrständer für Minitools (Dremel oder ähnliche), in den der Lötkolben eingespannt wird. So versenkt man jeden Gewindeeinsatz exaxt senkrecht und kann die Bewegung dosieren.
Kim U.
Bewertet in Deutschland am 23. September 2020
Das Einschmelzen von Gewindeeinsätze in 3D-gedruckte Teil ist nichts neues. Nur musste man dafür lange Zeit immer die Einsätze nehmen, die eigentlich für den Spritzguss gedacht sind (im Foto rot umrandet) und daher denkbar ungeeignet, weil sie beim Einschmelzen in der Bohrung nicht zu zentrieren sind, leicht verrutschen schlecht gerade zu halten sind und das meiste Material, welches sie hinterher zum festhalten umschließen sollte, vor sich her schieben.Wenn man das nun mit den hier angebotenen (im Foto grün umrandet) vergleicht, kommt man eigentlich schon von alleine auf die Vorteile:Es gibt eine Führung, die das gerade und mittig Einführen zu einem Kinderspiel macht.Die spiralisierten und gegenläufigen Nuten um die Achse herum sorgen nicht nur dafür, daß sich die Einsätze sich nicht verdrehen können, sondern wirkt auch effektiv den Zugkräften (anziehen der Schraube) entgegen.Am Besten geht das Einsetzen mit einer Lötstation, bei der man die Temperatur einstellen kann.Die Temperatur wählt man dann am besten in dem Bereich, mit dem das Teil auch gedruckt wurde, evtl 10°C wärmer (zu warm kann die Eigenschaften des Materials negativ verändern und nach dem entfernen des Lötkolben, könnte das Abkühlen auch zu lange dauern und der Einsatz dann vielleicht noch ein wenig der Schwerkraft folgen).Dann einfach mit ganz leichtem Druck, bis zur gewünschten Tiefe in das Bauteil hinein gleiten lassen - also am besten bündig zur Fläche.Lötkolben entfernen, Abkühlen lassen und fertig.Der YouTube Kanal "CNC-Kitchen" hat solche Einsätze (von einem anderen Hersteller, aber im Prinzip die gleichen (und auch mit den selben relevanten Abmessungen)) getestet - und auch mit denen für Spritzguss und Holz verglichen. Wer es also ganz genau wissen möchte, kann sich das ja mal anschauen.Ich bin mit diesen hier auf jeden Fall sehr zufrieden!
Produktempfehlungen