Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerRudy
Bewertet in Spanien am 6. März 2025
Very good!
Edi Edison
Bewertet in Deutschland am 30. Januar 2025
Die Cam wurde flott geliefert und wurde schnell und unkompliziert in Betrieb genommen. Sehr gut.Ich kaufte die Cam bei Amazon weil auf der Verkaufsseite folgender Lieferumfang angegeben ist: (ich kopiere...)---------------------- Im Lieferumfang enthaltenabnehmbare HalterungKlebemontageCPL FilterFestverdrahtungssatz-----------------Der CPL Filter ist auch separat als Zubehör zu kaufen, in diesem Fall wird er im Lieferumfang aufgelistet. Was fehlte bei der Lieferung? Genau, der CPL Filter.Den Verkäufer bzw. Amazon deshalb zu kontaktieren ist durch die Automatisierung der Chat-Abläufe eigentlich unmöglich geradezu kafkaesk.Dann halt hier über die Rezensionsmöglichkeit. Dashcam super, kann man kaufen. Die Lieferung lt. genanntem Lieferumfang unvollständig.
Irina
Bewertet in Italien am 22. Januar 2025
Ero già possessore dei una Vantrue E2 acquistata a fine 2022 e, malgrado la grande qualità costruttiva del prodotto e dei suoi componenti, alcune funzioni non mi avevano del tutto convinto... comandi vocali non sempre efficaci, difficoltà nel settaggio della sensibilità del sensore collisione, qualità dell'immagine non sempre ottimale (nelle transizioni veloci).Ora, per un altro veicolo, ho acquistato la Vantrue N2X.Ne sono molto soddisfatto!Grande qualità dei materiali e dei componenti.Facilità di montaggio e di settaggio (sono stato facilitato perché i menu sono praticamente simili a quelli della E2).Comandi vocali molto reattivi e precisi.Purtroppo l'unica risoluzione a 60fps è di soli 1440p e si perde anche la possibilità di attivare l'HDR, un vero peccato! In generale l'immagine mantiene comunque standard qualitativi più che soddisfacenti.Camera interna davvero efficace.Ottimo rapporto qualità prezzo.
Thomas S.
Bewertet in Deutschland am 18. Februar 2025
Nachdem immer mehr Dodels im Verkehr unterwegs sind, haben wir uns entschieden eine Dashcam in unseren Camper zu tun. Das Teil tut seinen Dienst unauffällig und zuverlässig. Bis jetzt haben wir zum Glück noch nix Dramatisches aufgezeichnet. 2 mal geblitzt worden, aber Dank Aufzeichnung konnten wir feststellen wie schnell wir zum Zeitpunkt des Blitzens waren, wodurch man etwas entspannter auf den Bescheid warten kann, wenn es nur 10kmh waren. Auch mal was lustiges wie ein Konvoi aus Alt-Rockern auf Trikes mit Wohnwagen dran. Kennzeichnen kann man lesen. Bildqualität meiner Meinung nach absolut ok.
Patrick
Bewertet in Deutschland am 18. Februar 2025
Die Kamera macht einen super wertigen Eindruck und überzeugt auf ganzer Linie selbst bei Nacht erkennt man die Nummernschilder super. Also alles bestens wie man es braucht nur über das OBD Kabel schaltet sich die Kamera nicht mehr aus wenn das Fahrzeug länger steht und dadurch kann es dazu kommen das die Standheitzung vom Fahrzeug nicht mehr loslegen will. Was aber das wichtigste ist ändert doch bitte die Farbe vom Klebepad zu einer dunklen Farbe , das sieht von außen ziemlich bescheiden aus das helle Ding. Aber das hat nichts mit der Qualität der Kamera zu tun die Top ist
Jonas
Bewertet in Deutschland am 25. September 2024
Die WiFi Dual Dashcam ist eine solide Wahl für alle, die ihre Fahrten umfassend überwachen und dabei auf eine benutzerfreundliche WiFi-Verbindung setzen wollen.Die Installation der Kamera gestaltet sich unkompliziert, und dank der WiFi-Verbindung lässt sich die Kamera einfach mit dem Smartphone koppeln. Dies ermöglicht die direkte Vorschau der Aufnahmen sowie das schnelle Herunterladen von Videos, ohne die SD-Karte entfernen zu müssen.Mit der Auflösung von 2,7K und 1080p Full-HD liefert die Kameras klare und scharfe Aufnahmen, auch bei schlechten Lichtverhältnissen oder Nachtfahrten dank der integrierten Nachtsichtfunktion.Durch die WiFi-Konnektivität und die zugehörige App lässt sich die Kamera problemlos steuern, Einstellungen ändern oder Videomaterial direkt ansehen. Dies ist besonders praktisch, wenn man schnell auf die Aufnahmen zugreifen möchte.Insgesamt eine empfehlenswerte Investition für sicherheitsbewusste Autofahrer.
coman bogdan
Bewertet in Deutschland am 23. September 2024
Ich bin absolut begeistert von dieser Dashcam! Die Bildqualität in 2,7k und 1080p ist wirklich beeindruckend und sorgt für gestochen scharfe Aufnahmen, sowohl tagsüber als auch bei Nacht. Besonders praktisch ist das integrierte GPS, das alle wichtigen Standortdaten mit aufzeichnet. So hat man im Ernstfall alle relevanten Informationen parat.Die App-Steuerung funktioniert einwandfrei und ermöglicht es mir, die Videos direkt auf meinem Smartphone zu sichten und zu speichern, ohne die Kamera aus dem Auto nehmen zu müssen. Die Sprachsteuerung ist ein weiteres Highlight – es macht die Bedienung während der Fahrt unglaublich einfach und sicher. Der Parkmodus und der empfindliche G-Sensor bieten zusätzlichen Schutz, selbst wenn das Auto geparkt ist. Klare Kaufempfehlung!
David Moral Salas
Bewertet in Spanien am 22. Dezember 2024
La utilizo para mi coche y estoy contento con la resolución que tiene.
Cliente
Bewertet in Italien am 16. Dezember 2024
Ottima bash cam. Molto soddisfatto
Oliver W.
Bewertet in Deutschland am 15. September 2024
Ich werde hier die Vantrue N2X im späteren Verlauf der Rezension im Vergleich zu meiner Vantrue N4 Pro bewerten – immerhin sind beide aus der Top-Reihe „Nexus“.Die N2X kommt, wie bei Vantrue üblich, mit einem vollständigen Lieferumfang (siehe Fotos) für den normalen Gebrauch über 12V Bordsteckdose (Zigarettenanzünder). An der DashCam Halterung wird der USB-C Stecker des mitgelieferten Kabels eingesteckt. Die andere Seite des Kabels ist leider fest mit dem 12V-Stecker verbunden. Möchte man ein USB-A oder USB-C Buchse des Fahrzeugs zur Stromversorgung verwenden, muss man sich selbst ein passendes Kabel kaufen und sicher sein, dass diese Buchse auch 2A bereitstellen kann – bei USB-A ist dies i.d.R. nicht der Fall.Sowohl DashCam als auch Halterung machen vom Material her einen guten Eindruck, es fühlt sich wertig und stabil an. Die DashCam schnappt magnetisch unterstützt in der Halterung ein. Das ist sehr praktisch, um die Cam bequem aus dem Fahrzeug zu entnehmen. Das Stromkabel bleibt hierbbei mit dem der Halterung verbunden. Man kann aber zusätzlich auch die Halterung aus der Sockelplatte (welche an der Scheibe klebt) ausklinken. Sockelplatten sind zwei im Lieferumfang - man könnte also relativ einfach zwischen 2 Fahrzeugen hin- und herwechseln.Es gibt vielfältige Einstellmöglichkeiten zur Bildqualität für vordere und Innenkamera. Der HDR Modus kann entweder dauerhaft an/aus oder nach selbst definiertem Timer-Zeitraum aktiviert werden. Ich habe für die „Winterhälfte“ 17 – 9 Uhr für HDR eingestellt. Tagsüber ist es sowieso hell genug.Die Uhrzeit erhält die Cam übrigens automatisch per GPS Signal. Der Empfang ist auch bei meiner beheizten Frontscheibe gut und der SatFix erfolgt innerhalb kurzer Zeit (unter 2 Minuten). Das habe ich bei anderen Herstellern schon wesentlich schlechter erlebt.Der Parkmodus kann nach eigenen Vorlieben eingestellt werden: Auslösung per Bewegungserkennung, bei Koollision, mit niedriger Bitrate (verschieden Stufen wählbar) oder mit niedriger Framerate. Für meinen Test habe ich 5fps Framerate Modus verwendet. Alles war klar erkennbar.Innenaufnahmen: dank IR-LEDs ist im Innenraum alles gut erkennbar, falls man das braucht. Durch die Seitenfenster kann man auch vorbeifahrende Fahrzeuge erkennen, allerdings natürlich nicht im Detail.Videoqualität:Auf den 60fps Modus habe ich mich sehr gefreut und tagsüber finde ich diesen auch richtig gut. Gerade bei schnell vorbeiziehenden Fahrzeugen können hier die Kennzeichen noch einfacher aus dem Video abgelesen werden. Leider gibt es 60fps nur in der niedrigeren 1440p Auflösung und das ist in der Dunkelheit ein Problem. Die höhere fps Rate kann die fehlenden Details in der Nacht nicht ausgleichen, so dass ich diese Einstellung für Fahrten in der Dunkelheit nicht empfehlen kann. Hier sollte man wirklich besser die höhere Auflösung 1944p mit 30fps verwenden.Nun zum wichtigsten: die Kfz-Kennzeichen in den aufgenommenen Videos.Tagsüber sind diese auch bei bewölktem Wetter wirklich but bis sehr gut lesbar. Aufgrund Tempolimit konnte ich dies bisher allerdings nur bis 130km/h testen. Solange die Geschwindigkeitsdifferenz zwischen den Fahrzeugen bei Überholen nicht zu groß ist, erwarte ich aber auch bei höheren Geschwindigkeiten keine Probleme mit der Lesbarkeit.Nachts ist die Lesbarkeit schwieriger, vom 60fps Modus würde ich hier abraten. Mit 1944p bei 30fps ist es gut aber nicht sehr gut. Mit einem Videoplayer (z.B. VLC am PC), welcher die Wiedergabe verlangsamen und bei Bedarf auch einzelne Frames weiterschalten kann, kann man aber oft noch ein lesbares Ergebnis herauskitzeln. Ich habe dies sogar bei zwei Fahrzeugen geschafft, die mich kurz vor meiner Ausfahrt noch mit ca. 20-30km/h höherer Geschwindigkeit überholt haben.Falls Vantrue hier noch die PlatePix Funktion per Firmware Update nachliefert, wie dies kürzlich für die N4 Pro getan wurde, könnte das Ergebnis besser werden.Komfortfunktionen:1. Vantrue App fürs Smartphone: sehr nützlich für die Einstellung der Kamera und den Download der Videos per 5GHz WLAN. Allerdings werden von der App noch nicht alle Funktionen unterstützt. Der HDR Timer kann damit nicht konfiguriert werden. Vantrue ist bereits informiert und wird in nächster Zeit ein Update der App veröffentlichen. Firmware Updates sind ebenfalls über die App möglich.2. LTE Modul: in der N2X Firmware ist bereits ein Menüpunkt für LTE Einstellungen enthalten. Dazu benötigt man eine Zusatzbox, welche per USB-C mit der DashCam kommunizieren wird. Damit könnte man Remote auf die Cam zugreifen. Leider ist die LTE Box bisher nur für USA erhältlich und für Europa noch nicht angekündigt.Nützliches Zubehör (separat bestellbar):1. Der CPL Filter: Richtig eingestellt werden die Aufnahmen fast frei von störenden Reflexionen in der Frontscheibe. Man könnte das auch mit einer matt-schwarzen Dashmat erreichen, die man aufs Armaturenbrett legt aber der CPL Filter beeinträchtigt die Fahrzeug-Ästhetik wesentlich geringer ;)2. Der Fernauslöser: Wer die Kamera außer Arm-Reichweite montiert hat und sich die Sprachkommandos nicht merken kann (um ein Video als Eventvideo zu markieren und so vor Löschung zu schützen) , kann den Vantrue Fernauslöser mit der Kamera verwenden. Einfach in die Nähe des Fahrers kleben.3. Hardwire Kit: Vantrue bietet verschiedene an, mit einstellbarer Wächterstufe zur Abschaltung, um die Fahrzeug-Batterie vor Tiefentladung zu schützen. Wer längere Zeit den Parkmodus nutzen möchte, sollte ein solches Kit unbedingt verwenden. Außerdem wird man damit den 12V Stecker in der Borddose wieder los ;)Mein Fazit zur N2X:Verarbeitung sehr gut, Zubehör umfangreich, Funktionen sehr umfangreich, gute Bedienbarkeit, praktische App, mit LTE Modul erweiterbar (hoffentlich irgendwann auch für Europa).Videoqualität und Kennzeichen Lesbarkeit tagsüber gut bis sehr gut. Nachts ist nur der 1940p 30fps Modus empfehlenswert und damit ausreichend gute Lesbarkeit gegeben.Mir persönlich fehlt die rückseitige Aufnahme, die Innenraum-Cam kann dies naturgemäß nicht abdecken.Wer aber grundsätzlich nur nach vorne Filmen möchte, kann hier mit dem 25€ Coupon zugreifen und erhält eine DashCam mit dem aktuellen Starvis 2 Sensor, welche mehr als nur die Basisfunktionen einer 1außen+1innen Kanal DashCam abdeckt.Alternative:Die Vantrue S1 Pro bietet meines Wissens ähnliche Funktionen, ebenfalls den Starvis 2 Sensor mit 1940p 30fps UND statt der Innenraum-Perspektive ein Rear-Cam Modul für die Sicht nach hinten. Daher ist die Bauweise etwas kompakter. Die Firmware Vorbereitung für die LTE Box ist dort ebenfalls bereits enthalten. Allerdings habe ich die S1 Pro noch nicht selbst testen können.Vergleich zur N4 Pro:Material und Design sind sehr ähnlich, beide sind aus der Nexus-Reihe von Vantrue. Die N4 Pro bietet zwei entscheidende Vorteile. Rückseitige Aufnahmen herannahender Fahrzeuge bzw. im Parkmodus eben das Geschehen hinter dem Fahrzeug. Und natürlich die höhere 4K Auflösung (grundsätzlich nur in 30fps, ein 60fps Modus ist in der N4P nicht enthalten) und mit den 4K erhält man natürlich tagsüber noch mehr Details, vor allem aber nachts. Tagsüber können beide Kameras die Kennzeichen sehr gut einfangen aber die N4P kann es nachts eben noch etwas besser. Aber für irgendwas muss der höhere Preis dort ja auch nützlich sein ;)Hinweise/Tipps:Mein Einbauplatz in der rechten oberen Ecke ist natürlich nicht optimal. Die ideale Position ist selbstverständlich unterhalb oder in der Nähe vom Rückspiegel. Damit erhält man die beste Abdeckung der weiteren Fahrstreifen links und rechts vom Fahrzeug, sowie auch die sinnvollste Perspektive für den Innenraum. Allerdings ist diese Position bereits von meiner N4P belegt ;)Den CPL Filter sollte man richtig festschrauben und dann unter Zuhilfenahme der Vantrue App (Livebild am Smartphone oder einem Tablet betrachten) und einem weißen Blatt Papier bei Tageslicht justieren. Blatt aufs Armaturenbrett legen und so lange am CPL Filter langsam drehen bis die Reflexionen in der Aufnahme auf ein Minimum reduziert sind.
Lorenzo B.
Bewertet in den Niederlanden am 20. Oktober 2023
It’s a great dashcam. I’ve upgraded from a N2Pro as I was looking for parking mode with collision only to reduce energy consumptions.In collision only parking mode, the camera is switching off, with a current consumption of 70mA only (against 350mA of my previous N2Pro), and turns on for few minutes only in case the accelerometer detects a movement.Moreover the bigger display helps to see better and the menus have been simplified.
Produktempfehlungen