Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerPapapit
Bewertet in Deutschland am 13. Januar 2024
Ich liebe Radio in guter Qualität, in meinem Wohngebiet neigt UKW aber immer mehr zu Störungen, weshalb ich ne Alternative gesucht habeErster Anlauf war dann DAB+ über eine wirklich wertigen Receiver, konnte mich aber nicht begeistern, dann die Erkenntnis: Digitalradio im Kabelnetz, es gibt leider nur 2 Geräte zur Auswahl, die Entscheidung für dieses Gerät war schnell getroffen : digitaler Ausgang on Board dazu später mehrDas Gerät ist schnell installiert und funktioniert einwandfreiDie Tonqualität über die Cinchbuchsen ist zum Radiohören sagen wir mal OKNun zu meinen Änderungen, das Netzteil ist wohl einem Kaufmann zum Opfer gefallen, ich habe es durch ein kräftigeres, linear geregeltes - mit Trafo - ersetzt , schon viel besserDas Signal über TOSLINK an einen externen DAC weitergegeben, und, voila, die Sonne geht auf, der Klang haut mich umWenn dann der WDR ne kurze Pause einlegt, und Adele mit glockenheller Stimme " Hello " singt, steht die Stimme im Raum, gibt es Gänsehaut pur, das gilt aber auch für andere TitelIch kann das Teil wirklich empfehlen, beachtet aber meine Mods, die LED habe ich im Gerät einfach abgeklebt, ist sonst viel zu hellIch hänge in Dortmund am Kabelnetz der DOKOM
MSO
Bewertet in Deutschland am 23. November 2020
Zur Erweiterung meiner HiFi-Anlage benötigte ich für den guten alten Tuner zusätzlich einen digitalen Radio-Receiver, um das Senderangebot über den UKW-Bereich hinaus zu ergänzen und für die Zukunft abzusichern, falls der UKW-Bereich in Deutschland einmal abgeschaltet werden sollte. Da ist der Vistron VT 855 für meinen DVB-C-Anschluss bestens geeignet. Nach ca. 15 Minuten Installationsarbeit war alles erledigt. Nach dem Einschalten werden mit Auto-Boot die im TV-Kabel verfügbaren digitalen Sender automatisch erkannt und geladen; der Vorgang wird mit Fortschrittsprozenten in dem sehr deutlichen und hellen Display am Gerät angezeigt. Lieblingssender lassen sich anhand der im Display angezeigten Programmnummer und Senderkennung problemlos auf die Stationstasten der Fernbedienung legen. Bis zu 8 gespeicherte Lieblinge sind möglich. Die Taster selbst sind für eine bequeme Bedienung etwas klein geraten, ist aber nach einer Lernkurve mit Daumenkante z. B. kein echtes Problem. Die Menüführung ist logisch aufgebaut, aber nicht zu üppig ausgefallen, was dem einzeiligen Display geschuldet ist. Schließlich sind die möglichen Systemeinstellungen bestenfalls bei der Geräteinstallation gefragt, also in der Regel nur einmal während der gesamten Gebrauchsdauer, so dass hier auf überschwänglichen (und teureren) Komfort durchaus verzichtet werden kann. Mit entscheidend für meinen Kauf ist die kompakte Quaderform des Gehäuses, also nicht tafelförmig aufrecht oder schräg stehend. So kann es in der niedrigen Lücke oberhalb des Leistungsverstärkers im HiFi-Rack problemlos untergebracht werden. Alles in allem ein sehr gelungenes Gerät - ingeniermäßig sehr gut durchdacht - zu einem sehr erschwinglichen Preis. Ohne Vorbehalt bestens zu empfehlen.
fantosir
Bewertet in Deutschland am 22. September 2018
Der Vistron VT855 wurde sehr schnell geliefert. Er kam schon am nächsten Tag und ich stellte fest, das er zu meinem HiFi-Receiver eine gute Ergänzung ist.Der Kauf wurde notwendig, weil ja gerade die letzten analogen Sender abgeschaltet wurden und ich plötzlich über Kabel keinen Radioempfang mehr hatte. Es ist natürlich ärgerlich, wenn die vorhandenen Geräte plötzlich nicht mehr gehen. Aber was soll man machen, dafür gibt es jetzt wenigstens mehr digitale Sender.Der Anschluss und die Inbetriebnahme des digitalen Radiotuners dauerten nur ein paar Minuten und waren sehr einfach. Der Sendersuchlauf war schon nach kurzer Zeit fertig. Es wurden alle, frei empfangbaren, 89 Radiosender gefunden, die im Kabel bei mir derzeit ausgestrahlt werden.Das Display des Gerätes zeigt die Nummer des Senders und dessen Namen an. Auf 8 Stationstasten können die gewünschten Favoriten gespeichert werden. Außerdem kann man mit den Zahlentasten jeden gewünschten Sender direkt aufrufen, wenn man dessen Nummer kennt. Natürlich kann man auch jeweils den nächsten, oder den vorherigen Sender anwählen und so durch die Liste scrollen. Die Lautstärke lässt sich ebenfalls regeln.Ein Rezensent hat geschrieben, das die Sendernamen nicht richtig angezeigt wurden. Das ist jetzt, warscheinlich nach einem Update, anders, bei mir werden alle Namen richtig angezeigt, auch die Buchstaben Ä, Ö und Ü. Ein anderer Rezensent hat sich über das Display beschwert. Das hat sich wahrscheinlich auch geändert. Die Helligkeit des Displays ist etwas größer, als bei meinem Receiver, sie stört aber nicht, sondern ist gut zu lesen. Auch die Standby-LED ist in Ordnung.Es gibt jetzt übrigens mehr als die öffentlich-rechtlichen Sender, die bisher digital zu empfangen waren. Die privaten Sender, die analog abgeschaltet wurden, senden jetzt ebenfalls digital und sind somit mit dem Radiotuner ebenfalls zu empfangenl. Aber es werden im Laufe der Zeit sicher noch mehr Sender werden. Diese Entwicklung gab es ja auch bei den digitalen Fernsehsendern.An der Qualität des Audiosignals des digitalen Radiotuners gibt es nichts zu bemängeln. Ich kann keine Unterschiede zum alten UKW, bzw. den früheren analogen Radiosendern im Kabel, feststellen. Aber auch die digitalen Internet-Radiosender, die ich in meinen Receiver mit einem Bluetooth-Adapter von Harman Kardon einspeisen kann, klingen nicht anders, als die Sender des neuen Gerätes. Mit meinem Yamaha-Receiver klingt der übertragene Ton eben sehr gutÜbrigens ist es zwar möglich das Signal vom Vistron zum Fernsehgerät durchzuschleifen, dieses nutze ich aber nicht, weil mein Geräte dazu ungünstig stehen. Ich habe einen TV-Splitter in die Kabelsteckdose gesteckt. Der Empfang ist dadurch nicht schlechter geworden. Ich empfange sowohl am Fernseher, wie am Radiotuner alle Sender in guter Qualität.Ein Kabel musste ich wechseln, weil es nicht mehr ganz in Ordnung war. Dabei habe ich auch gleich das zum anderen Gerät getauscht. Jetzt verwende ich hochwertige 4-fach abgeschirmte Kabel, die natürlich teurer waren. Aber das hat einiges an Leistung gebracht.Wer trotzdem noch Probleme durch den Anschluss des zweiten Gerätes hat, der kann es ja mal mit einem TV-Splitter mit regelbarem Verstärker versuchen, der für Kabelempfang geeignet ist. Dadurch wird es bestimmt besser werden.Zur Zeit werden leider alle Kabelsender über die TV-Buchse eingespeist. Die Radiosteckdose vom Kabelanschluß ist jetzt inaktiv. Sie wird nicht mehr genutzt, seitdem die analogen Radiosender abgeschaltet wurden. Hoffentlich wird sich das bald wieder einmal ändern. Es soll ja daran gearbeitet werden, in Zukunft auch DAB+ in das Kabel einzuspeisen.Mit dem neuen Radiotuner bin ich jedenfalls zufrieden und würde ihn immer wieder wieder kaufen. Bisher sind bei mir keine Fehler aufgetreten, deshalb kann ich eine uneingeschränkte Empfehlung dafür aussprechen.Eine kleine Anmerkung möchte ich aber doch machen. Ich vermisse jegliche Taste an dem Vistron zur Bedienung. Wenigstens eine sollte es geben, mit der man ihn Standby schalten kann. Senderwahltasten wären auch nicht schlecht. Jetzt kann das Gerät nur über die Fernbedienung gesteuert werden. Da könnte man wohl noch etwas verbessern.
Produktempfehlungen