Jürgen K.
Bewertet in Deutschland am 8. Januar 2025
wird eine selbstgemachte Pizza im Haushaltsofen was. Das kann kein Pizzastein!
michael kollbach
Bewertet in Deutschland am 8. Mai 2024
Material sauber verarbeitet und Platte nicht verzogen auch nicht nach dem erhitzen Danke
Xutl
Bewertet in Deutschland am 6. September 2024
Funktioniert wie beschrieben.
Viktor Krause
Bewertet in Deutschland am 22. März 2024
Absolut empfehlenswert! Dieser Backstahl übertrifft alle Erwartungen. Robust, perfekte Größe und vielseitig einsetzbar. Ein Muss für Hobbybäcker!
Philarious
Bewertet in Deutschland am 16. Januar 2024
Leider kam der Stahl nicht nur dreckig an, sondern die Kanten wurden auch nicht vernünftig entgratet. Somit muss man erstmal den Stahl aufwendig reinigen und am besten noch entgraten. Die Wirkung vom Stahl fand ich war jetzt auch nicht besonders anders zum Pizzastein (im Backofen). Eine Stunde wurde der Stahl in etwa vorgeheizt und das Ergebnis war nicht besonders anders.
flavius
Bewertet in Deutschland am 15. Dezember 2024
Diese Stahlplatte ist wirklich großartig und ich empfehle sie ohne Zögern, wenn Sie zu Hause Pizza backen.Der Vorteil der Stahlplatte gegenüber einer Keramikplatte liegt darin, dass sie die Wärme nicht so schnell verliert wie die Keramikplatte. Das heißt, Sie müssen nicht mehr 15 Minuten warten, bis die Platte wieder aufgeheizt ist, um die nächste Pizza zu backen.Die Stahlplatte ist sehr gut verarbeitet und sieht genauso aus wie auf den Produktbildern.Als sie bei mir ankam, habe ich sie zuerst mit Spülmittel gewaschen, dann im Ofen bei 200 Grad etwa 10 Minuten getrocknet.Ich habe gewartet, bis sie abgekühlt war, damit ich sie anfassen konnte, und sie dann von allen Seiten mit Sonnenblumenöl eingerieben. Anschließend habe ich sie gründlich mit einem Küchentuch abgewischt, um überschüssiges Öl zu entfernen.Dann habe ich die Stahlplatte zurück in den Ofen gelegt und sie etwa 2 Stunden bei maximaler Hitze im Ofen gelassen.Dabei wird es nach verbranntem Öl riechen, daher empfehle ich, in der Küche das Fenster zu öffnen und den Lüfter einzuschalten, damit der Geruch schnell verschwindet. Der Geruch dauert nicht lange, also keine Panik!Ich sollte erwähnen, dass die Platte nach dem Waschen mit Spülmittel und dem Trocknen im Ofen ihre Farbe ändert. Sie wird rötlich, fast wie Rost.Keine Sorge, das ist normal! Wischen Sie einfach mit einem mit Öl getränkten Küchentuch, bis die rote Farbe verschwindet.Nach der Wärmebehandlung im Ofen wird die Platte schwarz und ist einsatzbereit. Lassen Sie die Platte nach dem Ausschalten des Ofens ein paar Stunden natürlich abkühlen.Die Pizza, die auf einer Stahlplatte gebacken wird, ist unvergleichlich besser als auf einer Keramikplatte. Der Boden wird schön knusprig.Ich empfehle diese Stahlplatte wärmstens. Es lohnt sich wirklich, eine solche Platte zu haben, wenn Sie wie ich ein Pizza-Enthusiast sind, der gerne zu Hause Pizza backt!
Alexander Ritter
Bewertet in Deutschland am 15. Februar 2024
Marc H.
Bewertet in Deutschland am 6. April 2024
Die Pizza wird wirklich besser. Selbstgemacht imho besser als im Restaurant. Würde ich definitov empfehlen. Aber Vorsicht, das Vieh ist bockschwer - soll es ja auch sein.