Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

Western Digital 4TB My Cloud persönliche Cloud NAS Festplatte - LAN - WDBCTL0040HWT-EESN

Kostenloser Versand ab 25.99€

304.35€

99 .00 99.00€

Auf Lager

1.:1-bay


2.Kapazität:3tb


Info zu diesem Artikel

  • PC/Mac-kompatibel, Dual-Core Prozessor, Gigabit Ethernet
  • Sichern Sie Ihre gesamten Daten von allen Computern
  • Streaming auf Ihre DLNA/UPnP-zertifizierte Fernseher, Media Player und Spiele-Konsolen
  • Ermöglicht Ihnen das Hochladen, Abrufen und Speichern Ihrer Fotos und Videos von Ihren mobilen Geräten
  • Lieferumfang: MyCloud-Speicher WDBCTL0040HWT-EESN, Ethernet-Kabel, Steckernetzteil, Schnellinstallationsanleitung



Produktbeschreibung des Herstellers


Kompatibel mit PCs und Mac-Computern

Sofort betriebsbereit und mit allen PCs und Mac-Computern im Heimnetzwerk nutzbar.

Zuhause aufbewahren. Überall zugreifen

My Cloud ist eine private, in Ihr Heimnetzwerk integrierte, persönliche Speichereinheit. Ihre Inhalte werden automatisch gesichert und an einem sicheren Ort, über den allein Sie bestimmen, zentral gespeichert. Durch die Online-Funktionalität können Freunde und Familienmitglieder auf die von Ihnen festgelegten Inhalte zugreifen und gemeinsam nutzen – mit jedem Gerät und von jedem Ort mit Internetverbindung.

  • Zentraler Speicherort im Heimnetzwerk
  • Mobiler und Remote-Webzugriff
  • Foto- und Video-Backup für Smartphones und Tablets
  • Synchronisierungssoftware für stets aktuelle Inhalte auf sämtlichen Computern

Alles an einem Ort

Bewahren Sie sämtliche Fotos, Videos, Musiktitel und Dateien an einem sicheren Ort bei sich zuhause und unter Ihrer Kontrolle auf.

Überall zugreifen

Mit einer Internetverbindung sind Ihre Fotos, Videos und Dateien nur einen Mausklick entfernt. Melden Sie sich bei MyCloud.com an oder nutzen Sie die My Cloud-App auf Ihrem Smartphone oder Tablet, um sich direkt mit Ihrer persönlichen Cloud zu verbinden.

Synchronisieren Sie Ihre bevorzugten Inhalte

Mit WD Sync werden alle Inhalte automatisch über alle Computer und die My Cloud-Einheit hinweg synchronisiert, sodass Ihre wichtigen Dateien stets auf dem neuesten Stand und auf allen Geräten abrufbar sind.

Backup für alle Computer

Sichern Sie alle PCs und Mac-Computer im Heimnetzwerk automatisch auf Ihr My Cloud-System.

Foto- und Video-Backup für Smartphones und Tablets

Durch die automatische Sicherung aller erfassten Fotos und Videos können Sie problemlos Speicherplatz freigeben und müssen auf keine Aufnahme mehr verzichten.

Fotos an einem Ort sammeln und teilen

Richten Sie einen einfachen Aufbewahrungsort ein, an dem Freunde und Familienmitglieder Erinnerungsfotos sammeln und teilen können, damit niemand etwas verpasst.

.

Kundenrezensionen
3,9 von 5 Sternen 60
4,1 von 5 Sternen 3.787
Persönlicher Cloud-Speicher Persönlicher Cloud-Speicher mit zwei Laufwerkschächten
Ideal zur Aufbewahrung aller Median an einem sicheren Ort mit standortunabhängigem Zugriff Doppelt so sicheren Speicherung aller Inhalte mit standortunabhängigem Zugriff
Kapazität 2 TB – 8 TB 4 TB – 16 TB
WD Sync – App zur Dateisynchronisierung
Mobiler und Webzugriff über My Cloud
Spiegelungsmodus (RAID 1) für zwei Kopien aller Ihrer Inhalte no data
PC/Mac-bereit (keine Formatierung erforderlich)
Automatische Sicherung für PC mit WD SmartWare Pro
USB 3.0-Erweiterungsanschluss 1x 2x

Val
Bewertet in Frankreich am 10. Februar 2017
Packaging classique chez WD mais toujours aussi classe et efficace.Mise en place de la connectique très simple, mise en place logicielle c'est autre chose. Étant non novice en informatique j'ai tout de même un peu galérer à m'y retrouver, notice très simpliste je pense que ça ne couterait rien de l'étoffer.L'interface web est bien organisée et on apprend vite à l'utiliser.Niveau service c'est très limité, surement sûr au fait de la puissance disponible non suffisante. Exemple : no comptez pas mettre un serveur plex (ce n'est même pas proposé de base).Donc l'utilisation sera vraiment basée sur du stockage, mais si vous avez un serveur plex sur Rasp ou une Nvidia Shield TV ça marche très bien !L'accès cloud marche bien, l'appli sur Android fonctionne.L'accès DNLA fonctionne très bien. Testé avec une télé 4k aucun problème.De plus depuis l'interface vous pouvez choisir si votre contenu peut être vu sur DNLA. De même vous pouvez restreindre l'accès à un dossier parent avec un mdp.Mode veille très pratique, dommage que l'on ne peut pas régler le temps avant déclenchement.Un petit effort sur les consommations en veille svp ? :)Niveau débits, penez à utiliser un réseau câblé gigabit de bout en bout, et attention à la catégorie de vos câbles (6a OK) ! Donc si vous avez toutes les conditions réunies, vous aurez environ 100Mo/s en écriture, très confortable. En lecture je n'ai pas vraiment testé, mais aucun problème sur de la grosse lecture multimédia (4K).Vous pouvez connecter n'importe quel disque dur sur le port USB et le rendre disponible sur votre réseau, c'est génial. Je n'ai pas testé s'il était possible d'utiliser un hub USB où l'on brancherait plusieurs disques.Niveau bruit c'est très silencieux.Niveau chauffe c'est maitrisé, env 30° en veille, constaté env 43° en utilisationFonctionnalités de synchronisation non utilisées pour ma part, je ne fait que du stockage.Au final vous avez un très bon rapport qualité prix sur la version 1 baie 4To si vous avez une bonne remise
Timo
Bewertet in Großbritannien am 5. Oktober 2016
I was a bit wary after reading the reviews here however after reading some of the WD forums it seemed like the ideal solution for me, I needed a NAS drive and something to replace my Dropbox as I travel a lot and need access to my files when on the train and not be limited to the paltry size that Dropbox offers for free. I use an iMac OS 10.6, MacBook Air OS 10.12, FireStick and 2 iPhones, the experience has been overwhelmingly pleasant, the initial setup was very easy, a bit too easy to be honest it felt like cheating. I connected it directly to our router and it showed up after a few minutes (it needed to boot up for the first time) in the Mac OS Finder. Setting up individual user accounts was again very easy and intuitive, I live in Japan and this has been a great tool for letting my father see photos from the account I set up for him. The speed of file transfer is very fast, my iMac is connected via a LAN cable so the speed I get is around 56 megabytes/sec, this is fast! On the WIFI it goes down to about 5 megabytes/sec but this is expected as the WIFI cannot compete with a direct LAN cable connection. One thing of interest is how the Mac OS deals with the NAS router, Mac OS 10.6 seems to have difficulty remembering the login details but there is a way around this, however when you get the new Mac OS 10.11/12 Apple seem to have changed the network protocols. This means you need to login manually each time after rebooting, this is a known problem in the new Mac OS and is not WD MyCloud`s fault. Aside from this little niggle (I was able to set up work around with Mac OS 10.11/12) the device has worked flawlessly for me, the iMac Time Machine backups are written in good time, I set the max to 750gb so as to not take up all the space on the NAS. When I am out and about the ability to access the drive remotely is a pure joy, the iOS application is easy to use and now my wife and I use it for listening to music instead of Apple Music since it is so easy and free to update music from the NAS. The desktop application works and it works well but the interface is a bit messy and chunky, it would have been nice to have something more akin to the DropBox type of application but this can be fixed at a later date. So far now it has been a real pleasure to use and has made my travel time much more productive and fun, the usefulness at home it great as well since I can move from my iMac to MacBook Air with access to all my files, the Firestick works very nicely for streaming movies, though you might want to research more about which application is best for your needs. To finish off, so far this has been one great experience and has completely blown my expectations out of the water.
Jonathan
Bewertet in Spanien am 3. September 2016
Bien, pues después de buscar información de todos los posibles NAS, para el uso que le iba a dar (almacenamiento principal multimedia en el hogar) y acceso remoto, me decanté en este. Y aunque llevo poco tiempo con él, expondré mi opinión:Ventajas:-Viene con todo los accesorios necesarios para el funcionamiento (cable de red, adaptador de corriente (europeo y americano) y unas sencillas instrucciones.-La instalación inicial no fue muy complicada, si es verdad que para hacer algunas cosas en concreto, se necesitaría un poco de conocimientos de informática.-La gestión de usuarios/directorios/permisos es muy sencilla, en mi caso hice dos directorios principales mas el que viene por defecto, este ultimo le deje como público, los otros dos solamente el usuario que se adjudique puede visualizarlo.-El acceso a él desde Windows 7 (en este caso) automáticamente detecta el disco duro en red y los directorios creados.-Acceso remoto, se hace desde "My Cloud" (web estilo dropbox y app para Android), previamente creados los usuarios desde la interfaz web, muy sencillo, la velocidad de la conexión dependerá como es lógico, de la velocidad de subida y de bajada de internet, tanto la del disco duro como desde la del host desde donde se accede.-La velocidad de transferencia en local y como servidor DLNA fueron idóneas, siempre y cuando conectes un cable ethernet gigabit a un puerto también gigabit, así como la del equipo desde donde te conectes.-El NAS apenas ocupa espacio y es muy silencioso.-La interfaz web esta bien currada, tiene muchas opciones de configuración, supongo que se podrá cacharrear con el firmware añadiéndole funcionalidades como por ejemplo, servidor de descargas. Como coletilla recomendaría usar IP estática en el NAS.Desventajas:-No viene con herramienta de desfragmentado.-Sin posibilidad de montar raid.En definitiva, si quieres algo mas profesional, deberías de buscar otras opciones, para usuario de hogar es perfecto.
doedoe
Bewertet in Deutschland am 8. Januar 2014
UPDATE 4:Seit 29.01.2014 gibt es eine neue Firmware mit der Versionsnummer v03.03.02-165, die weitere Probleme lösen soll. Ansonsten gibt es nichts negatives über die My Cloud zu berichten. Seit dem Update auf v03.03.01-156 arbeitet sie nun ca. drei Wochen zuverlässig. Probleme mit dem Standby-Modus oder Verluste der Netzwerkverbindung gab es keine mehr._____________________________________________________________________________________________________________________________UPDATE 3:Ich denke ich kann mittlerweile einen Abschlussbericht liefern, der durchaus positiv ist. Die unten beschriebenen Änderungen an meiner FRITZ!Box habe ich mittlerweile alle rückgängig gemacht, ohne dass dies negative Auswirkungen hatte. Daher tippe ich wirklich auf das Firmware-Update als Ursache der Lösung.Die Festplatte arbeitet seit dem gestrigen Firmware-Update auf v03.03.01-156 genau so wie ich das erwarte. Das heißt:- Sie ist jetzt übers Netzwerk dauerhaft ansprechbar (Netzwerkfreigaben und Webinterface), also kein sporadisches Trennen der Netzwerkverbindung mehr- Sie geht nach einigen Minuten ohne Zugriff in den Standby-Modus und- Sie wacht sehr schnell aus dem Standby-Modus wieder aufSo habe ich mir das Gerät vorgestellt und da es jetzt alle meine Erwartungen erfüllt kann ich auch 5 Sterne vergeben. Der Ärger am Anfang bleibt, hätte ich nicht gerade Urlaub, hätte ich das Gerät auch schon längst zurückgeschickt anstatt so viel Zeit zu investieren. Aber ich bin nicht nachtragend.Ich rate daher jedem Käufer UMGEHEND nach der Inbetriebnahme das Firmware-Update v03.03.01-156 (oder eben zukünftig höher) zu installieren. Ich habe danach sicherheitshalber noch einmal die Systemeinstellungen zurückgesetzt. So erspart man sich Ärger und Frust.Der Fairness halber möchte ich auch darauf hinweisen, dass Western Digital das Produkt offensichtlich gut pflegt. Das detaillierte Changelogs zu Firmware-Updates bereitgestellt werden ist heutzutage keine Selbstverständlichkeit mehr. Hier verhält sich Western Digital wirklich vorbildlich. Sorgen, dass der Support bald eingestellt wird, und ein fehlerbehaftetes Gerät übrig bleibt, scheinen unbegründet._____________________________________________________________________________________________________________________________UPDATE 2:Ich denke ich weiß jetzt, warum das Gerät auf einmal so zuverlässig arbeitet. Heute wurde, ohne das ich das sofort gemerkt habe, ein Firmware-Update (v03.03.01-156) installiert.Unter anderem steht folgendes in den Release Notes:- Resolved issue of drives randomly losing connection to the network.Mich würde es nicht wundern, wenn sie auch die Standby-Probleme behoben haben. Ich beobachte weiter. Wenn sich an der momentanen Zuverlässigkeit nichts ändert gebe ich dem Teil 5 Sterne._____________________________________________________________________________________________________________________________UPDATE 1:Das Gerät geht jetzt zuverlässig in den Standby-Modus und wacht wieder auf. Ich habe folgendes gemacht:- Alle LAN-Kabel von der FRITZ!Box entfernt, abgesehen von der My Cloud- Automatische Firmware-Updates bei der My Cloud deaktiviert- IPv6 bei der FRITZ!Box deaktiviert- Einmal den Ethernet-Port der FRITZ!Box auf 100 MBit/s gestellt und dann wieder auf 1 Gbit/sNach dem letzten Schritt dauerte es nicht lange bis die blaue LED anfing zu pulsieren. Das Gerät war wirklich im Standby-Modus.Ich erhöhe bis auf weiteres die Bewertung auf 4 Sterne und beobachte weiter. 5 Sterne möchte ich noch nicht geben, da ich jetzt ziemlich viel Ärger mit dem Teil hatte bis es endlich funktionierte. Ich traue der Sache noch nicht._____________________________________________________________________________________________________________________________Bisher haben ich als NAS an meiner FRITZ!Box 7360 eine 3,5"-Festplatte von WD betrieben. Diese Konfiguration funktionierte seit Jahren sowohl als Netzwerkspeicher, als auch als DLNA-Medienserver sehr zuverlässig. In der FRITZ!Box ließ sich konfigurieren, nach welcher Zeit ohne Zugriff die Festplatte in den Standby-Modus versetzt werden soll. Das hat immer zuverlässig geklappt. Einziges Manko an dieser Konfiguration: Die Geschwindigkeit. Mehr als 3 MB/s waren mit NTFS einfach nicht zu machen. Es musste also ein Gerät her, das mindestens die gleichen Funktionen beherrscht, aber schneller ist.Nach einiger Recherche wurde ich auf die WD My Cloud aufmerksam.Gleich vorweg: Die zahlreichen negativen Rezensionen hatte ich vorher gelesen. Ich wollte aber irgendwie nicht glauben, dass die Probleme so schwerwiegend sind!Nach dem Auspacken war ich zunächst von der hochwertigen Verarbeitung des Gerätes angetan. Auch die Inbetriebnahme gestaltet sich als sehr einfach. Die Weboberfläche ist sehr übersichtlich und funktioniert mit einem aktuellen Browser auch zuverlässig. Kurz nach dem Hochfahren wurde mir sogleich ein Firmwareupdate angeboten, das ich auch gleich installieren ließ. Sehr gut. Dann kann ja nichts mehr schief gehen. Ich befüllte also meine Festplatte mit Daten, was einige Stunden dauerte. Die durschnittliche Übertragungsrate lag über Gigabit-LAN bei 35 MB/s. Etwas weniger als erwartet, aber damit kann man leben. In einigen Rezensionen ist die Rede von deutlich geringeren Geschwindigkeiten. Das kann ich nicht bestätigen. Vermutliche wurde hier per WLAN auf die Festplatte kopiert. Damit schaffe ich natürlich auch nicht mehr als 8 MB/s. Dafür kann aber die WD My Cloud nichts.Nach Abschluss der ganzen Vorgänge kam dann der spannende Moment. Schaltet das Gerät in den Standby-Modus oder nicht? Nein. Tut es nicht. Möglicherweise läuft noch die Indizierung für den DLNA-Server oder Vorschaubilder werden erstellt oder sonst irgend ein Prozess. Also wartete ich bis zum nächsten Morgen, etwa 12 Stunden. Noch bevor ich irgend ein Gerät im Netzwerk hochgefahren habe stellt ich fest, dass das Gerät immer noch mit voller Power lief. Die LED leuchtet blau, die Festplatt läuft hörbar. Dafür ist das Gerät nun nicht mehr im Netzwerk sichtbar und auch die Weboberfläche nicht erreichbar. Aufgehängt? Offensichtlich! Nach einem Neustart dauerte es dann erst mal eine Stunde bis das Gerät wieder ansprechbar war, in der Weboberfläche heißt es "Gerät wird initialisiert". Das Gerät läuft wieder für mehrere Stunden. Die Festplatte läuft mit, allerdings finden keine Zugriffe darauf statt. Ich kann deshalb eigentlich ausschließen, dass noch Prozesse arbeiten. Das Gerät denkt aber überhaupt nicht daran sich schlafen zu legen.Und so setzt sich das eigentlich fort. Ich werde es jetzt kurz machen.- Das Gerät wechselt, genau wie in anderen Rezensionen beschrieben, NIEMALS in den Standby-Modus. Ich habe wirklich alles mögliche Versucht. Mittlerweile sind sogar so ziemlich alle Dienste deaktiviert, die das Gerät auszeichnen.- Dafür trennt es regelmäßig die Netzwerkverbindung. Nur ein Neustart kann das Gerät dann wieder in Gang setzen.- Obwohl Gerät im Netzwerk nicht mehr ansprechbar ist, erwärmt es sich spürbar.- Während Dateien auf das Gerät kopiert werden ist es offensichtlich so stark ausgelastet, dass die Weboberfläche nur noch träge oder gar nicht mehr reagiert.- Die WD Support-Foren sind gefüllt mit solchen Problemen. In keinem einzigen Fall gibt es eine Reaktion. Dafür tritt der Support hier in den Kommentaren mit 08/15-Ratschlägen auf, die kaum hilfreich sind.Auf so einem Gerät möchte man wichtige Daten ablegen. Dafür ist es gedacht. Diesem Gerät vertraue ich meine Daten sicher nicht an. Komfort ist gleich Null, da ich das Gerät mindestens ein mal am Tag neu starten muss, weil es die Netzwerkverbindung trennt. Weil das Gerät nie in den Standby-Modus wechselt ist der Energieverbrauch unnötig hoch. Auch die Langlebigkeit der Festplatte muss angesichts dieser Tatsache infrage gestellt werden.Wer mehr über das Problem und die Kompetenz des WD-Supports lernen will möge bitte eine Google-Suche mit den Begriffen "wd my cloud standby" starten.Angesichts der zahlreichen 5-Sterne-Rezensionen bin ich schon etwas ratlos. Die müssen ein anderes Gerät bekommen haben. Ich hätte dem Gerät auch gerne 5 Sterne gegeben. Aber was soll ich denn mit einem Netzwerkspeicher anfangen, der nie in den Standby-Modus wechselt und ein mal am Tag neu gestartet werden muss? Dabei "initialisiert" das Gerät dann auch noch immer mehr oder weniger lang, sodass ich teils ewig warten muss, bis ich Zugriff auf meine Daten bekomme. So einen Schmarren habe ich wirklich selten gesehen!Ich werde nun noch folgendes versuchen: Um sicherzstellen, dass nicht irgend ein Prozess auf dem Gerät selbst den Standby-Modus verhindert, setze ich das Gerät komplett auf Werkseinstellungen zurück, sodass die Festplatte komplett leer ist. Wenn das Gerät dann immer noch nicht in den Standby-Modus geht war es das. Ich berichte morgen.
ASassi76
Bewertet in Italien am 21. Februar 2014
Preso e arrivato in un giorno entro le 10 nonostante non abbia richiesto il servizio urgente (ma come sempre è un elogio al sistema Amazon), questo NAS non avrà plugin da annettere, non avrà un doppio slot, attaccato però ad una rete gigabit vi sorprenderà...1) Un'interfaccia semplicissima a prova di stupido. Si capisce il tutto dopo 10 min. hai finito di sistemarlo a tuo uso e consumo.2) Un supporto dietro di WD con un sito user friendly al massimo.3) In dotazione un programma backup per praticamente fare il backup in continuo del vs. pc appena si mette sotto rete (nel mio caso 2 notebook e in wifi).E' vero ha solo un HDD ma hanno un escamotage in caso di failure: dietro ha una porta USB 3.0 per collegare un HDD pocket e il software in dotazione può creare dei "safepoint", in pratica una snapshot in caso di buio totale con il NAS. Oppure, si può usare come estensione del NAS nel caso vogliate estenderlo ulteriormente (nel mio caso però 3TB andranno avanti per un bel pò)...Il sistema di connettere e collegare smarphone e tablet: WD MyCloud e WD MyPhotos e non dovete più pagare magari Google Drive per sincronizzare e salvare le vostre foto.Per il DLNA ha un server Twonky incorporato che permette di guardare magari sulla TV o sul tablet i film DIVX in streaming salvati sul NAS.Consigliatissimo a chi vuole un approccio iniziale ad un NAS che permettere di salvare, condividere dentro e FUORI le propria mura di casa i propri dati (e spero che con gli anni migliorerà in Italia la connessione ADSL...).Difetti (per me): le foto... potrebbe sincronizzarle nella cartella dell'utente proprietario del device e non metterle obbligatoriamente nella cartella pubblica (non si può modificare, ma auspico si possa sistemare con un aggiornamento). E magari un deduplication data system che permetta di non ingombrare con file doppi il NAS: lo spazio è prezioso!
nofu
Bewertet in Deutschland am 15. September 2014
Nachdem ich nun über Jahre erst einen Linux und dann einen Windows Home Server betrieben habe, suchte ich einen günstigen und stromsparenden Ersatz. Da ich die zusätzlichen Features, die ein vollständiger Server bietet, nicht mehr brauchte, war ich auf der Suche nach einem ganz einfachen NAS um meine Daten im Heimnetzwerk zu Verfügung zu stellen.Die Bewertungen zur WD My Cloud waren zwar sehr gemischt, aber Versuch macht Kluch.. :-)Ich benutze sie als BackUp Laufwerk und zum bereitstellen von Filmen, Serien und Musik für mehrere XBMCs (Raspberry Pi und ATV2).Die Einrichtung war simpel:1. FW Update - dauert etwas aber ging automatisch,2. User eingerichtet.3. Freigaben eingerichtet.4. DLNA und Itunes Server ausgestellt.5. ssh angeschaltet.Alles über das Webinterface. Die ganze Zusatzsoftware habe ich gar nicht erst installiert. Ich brauche ja nur einfache Samba Shares, welche ich direkt in den XBMCs und den PCs mounten kann.Damit das unsägliche "durchleuchten" der Platte, welches hier wohl für die meisten negativen Rezensionen sorgt, abgestellt wird, habe ich mich dann per ssh auf die Platte begeben und folgende Befehle abgesetzt:/etc/init.d/wdmcserverd stop/etc/init.d/wdphotodbmergerd stopupdate-rc.d wdphotodbmergerd disableupdate-rc.d wdmcserverd disableDie ersten beiden Befehle stoppen die von WD eingebaute Indizierung des Laufwerks. Die nachfolgenden Befehle sorgen dafür, dass sie auch nach einem Neutstart nicht mehr gestartet werden.(GENAUERE ANLEITUNG)1. ssh aktivieren - Anleitung gibts auf der WD Seite.2. putty runterladen und installieren.3. Mit ssh "IP_der_MyCloud" auf die Platte (Login: root/welc0me)4. Mit diesen Befehlen stoppt man die Dienste:/etc/init.d/wdmcserverd stop/etc/init.d/wdphotodbmergerd stop5. Optional - Damit sie auch nach einem Neustart nicht wieder logslegen:update-rc.d wdphotodbmergerd disableupdate-rc.d wdmcserverd disableMit:update-rc.d wdphotodbmergerd enableupdate-rc.d wdmcserverd enable/etc/init.d/wdmcserverd start/etc/init.d/wdphotodbmergerd startkann man bei Problemen wieder alles rückgängig machen.(ENDE)Danach ging es ans kopieren. Mit der Geschwindigkeit hatte ich nun wirklich nicht gerechnet bei einem so günstigen Laufwerk.Mein Server vorher war zwar bei kleinen Files schneller, aber war auch mit einem Desktop CPU ausgerüstet und fraß auch den Strom eines Desktoprechners.Die WD schafft in meinem kompletten 1000er Netzwerk bei großen Files (ab 100MB) eine Geschwindigkeit von 86MB/s.Bei Fotos (3-8MB) immer noch gute 35-45 MB/s.Und bei vielen kleinen Files (1kb - 100kb) immer noch bis zu 20MB.Wohlgemerkt: SCHREIBEND! Echt der Hammer - mit dieser Leistung habe ich für den Preis echt nicht gerechnet.Der Zugriff klappt bisher immer ohne Probleme. Weder die XBMCs, noch die PCs haben Probleme mit dem Laufwerk.Ruhezustand klappt auch. Ich bin begeistert!Fazit: Nicht gebrauchte Services abstellen, Freigaben als SMB mounten, 1000er Netzwerk benutzen und das Ding rennt wie Sau!P.S.Ich habe hier in vielen Rezensionen von Problemen mit dem mounten von Shares gelesen. Das liegt aber nicht an der WD. Das ist eher ein Windows Problem.Kleiner Tip von mir: Bei jedem Boot die Laufwerke mounten lassen anstatt das Häkchen "Verbindung bei Anmeldung wieder herstellen" zu nutzen. Hat sich in Jahren als die bessere Variante herausgestellt. Windows kann es einfach nicht...Wie macht man das:Editor öffnen und folgendes Eintragen:@echo offping 127.0.0.1 -n 10 > nulnet use LAUFWERK: IP ADRESSENAME_DES_SHARE PASSWORT /USER:USER /persistent:noAlso für ein Share mit den Namen Musik, der IP Adresse der WD von 192.168.1.2, als Laufwerk F und mit dem User XYZ:net use f: 192.168.1.2Musik meinpasswort /USER:xyz /persistent:noWenn man nun alle Shares, die man mounten möchte, eingetragen hat, speichert man das ganze als "netzstart.bat" und fügt es zum Autostart hinzu. Fertig!Nun werden alle Laufwerke bei jedem Start automatisch gemountet und das klappt dann auch!UPDATE:So, nun ist die Platte ja ein paar Monate im Gebrauch und ich wolle mal ein kurzes Update geben:Die Platte hat bisher bei mir kein einziges Problem gemacht.Sie schläft wenn sie nicht gebraucht wird.Sie wacht auf wenn sie gebraucht wird (dauert etwa 5 Sekunden).Nach einigen FW-Updates ist sie nun sogar noch etwas schneller und schafft bei großen Files (>1GB) 95-96MB.Hänger oder Aussetzer hatte ich bisher keine.Reboots gab es nur bei FW-Updates durch mich angestossen.Ich bin weiterhin begeistert.Zu den vielen Negativen Rezensionen:Wenn man sie liest, liest man oft zwischen den Zeilen, dass die Probleme am Netzwerk liegen: WLAN, DLAN usw...Ich kann ja nur bei mir feststellen, dass die Platte ohne Probleme und sehr schnell läuft.Ich fürchte die Probleme sitzen doch oft vorm Rechner :-) Sorry, muss man ja mal sagen.Netzwerk ist halt ein Thema für sich und nicht jeder kann oder mag sich wohl damit beschäftigen.Ein NAS, egal von welchem Hersteller ist aber nun mal selten Plug & Play.Ich glaube auch nicht, dass ein NAS eines anderen Herstellers dann im selben LAN plötzlich super läuft.Spitze finde ich die USB Experten, die Ihre xxTB Platten an den USB Port der WD klatschen und sich dann über die Geschwindigkeit beim kopieren beklagen.Stellen wir uns mal ganz doof: Was machen wir da?Wir hauen an einen nicht besonders schnellen USB Port eine Platte dran (Richtige USB3 Performance verlangt etwas mehr CPU Leistung als die meisten NAS Laufwerke bieten).Dann kopieren wir die Daten von der externen Platte, über die WD zu unserem PC.Um sie dann vom PC wieder über das gleiche LAN zurück zur WD zu kopieren.Denn das ist der Weg, den die Daten dann gehen.Wir belasten das LAN also doppelt und die WD dreifach (USBWDPCWD)Das gibt natürlich eine großartige Performance im dann vermutlich noch 54g WLAN :-)Die USB Platte gehört an den PC und dann wird von da auf die WD kopiert.So gehen die Daten 1x übers LAN.Zur Peformance übers WAN:Ist anscheinend auch nicht jedem klar, dass die Daten hierbei über den eigenen DSL-Anschluß gehen.Bedeutet: Ihr habe vielleicht 16.000 / 100.000 / 200.000 im Download ABER wie ist Euer Upload???Und dieser Upload wird genutzt wenn Ihr von Unterwegs auf die Platte zugreift!!! Bei DSL 16.000: 1Mbit :-( Bei Kabel sind das mit Glück: 6Mbit.Dann kommt noch hinzu, dass viele vermutlich gar nicht die Firewall Ihres Routers eingestellt haben.Somit geht die Anfrage vom Handy erstmal zu WD USA - dann zu Eurem Router - dann zur WD und dann zurück zum Router - zu WD USA - zum Handy.Update 05.08.2015:Immer noch läuft die Platte ohne jedes Problem.Auch mit Windows 10 gibt es keine Probleme.Windows 10 zeigt die Kopiergeschwindigkeit genauer an und die Platte pendelt hier zwischen 75 und 89MB pro Sekunde.
Andy Craven
Bewertet in Großbritannien am 1. April 2014
Let's start by briefly explaining what this is supposed to do. Connect it to your router (via the supplied Ethernet cable), plug it in and access the WD Dashboard (either through the software you install from the WD site or through the Network folder on your Start menu). From there, you need to register for the WD MyCloud service - this enables you to view files (music, video, pictures etc) through the WD2go website or the WD apps.Unfortunately, I kept getting error messages saying unable to register. This was due to two things - firstly, my router (BT Hub 4) needed changes to allow port forwarding and I'll get onto the second issue shortly. Now, I'm not techy in any way so took a long time to figure out how to do port forwarding (the WD forum has details on there). I'd have thought that if this device doesn't work with certain router settings, there would be clear instructions provided to resolve this. A quick start up guide is not useful, neither is a 142 page user manual considering this is advertised as a plug and play device. I eventually registered for the WD MyCloud service and received the confirmation e-mail. From there, I successfully transferred some video files from my computer HDD to the Video folder in the NAS. I could then view those files on my devices (iPad and iPhone) so all was well.Unfortunately, this NAS is plagued with server issues at WD's end. Although you can transfer files to the NAS so it operates to a point, you cannot view these files in the WD MyCloud service unless it's working. There have been server issues at WD's end for about 2 weeks and no current details of when they will be resolved. This is a real shame, as if you can get the device set up (I'd say if I can do this, it's in most people's grasp) it actually does everything you'd want it to. But with the server issues this device is essentially useless as a cloud based device. I'm tempted to return this (sorry Amazon, not your fault) for a refund and go with a Seagate or Buffalo NAS. I'd recommend reading the posts on the WD forum before purchasing, but until their service is stable you are taking a risk.So to summarise, if you aren't that bothered about accessing your files in the cloud through your devices, this functions fine. If remote access to your files is something you want, unless WD can resolve their server issues and provide some stability, look elsewhere.Update - 24th April.Shortly after posting the above review, the WD servers came back on line. I also discovered that to access your files from other devices outside your network, port forwarding is required on any router you use not just the BT hubs. The WD servers being down did not help in the inital set-up of the NAS, making it difficult to figure out whether there was a problem with the device, my router/network or the WD servers.Now the servers are up and running, this really is a very good device. The purpose of mine is to store my movie collection and use XBMC as a media centre, but also be able to access my collection from iPad or iPhone. I've now got about 250gb of data in the NAS and can access everything on my other devices. I simply drop the file into the shared videos folder in the NAS and have had no problems so far. I sometimes have to enter my username and password to access the NAS folder location, despite both my HTPC and NAS constantly being switched on.Now that WD have resolved their server issues, this really is a great device for the price and does everything I wanted it to. The WD apps are easy to use and all my files are available.
Produktempfehlungen

729.00€

99 .00 99.00€

4.9
Option wählen

791.86€

99 .00 99.00€

4.5
Option wählen

483.98€

99 .00 99.00€

4.3
Option wählen

336.41€

99 .00 99.00€

4.4
Option wählen

7,314.05€

99 .00 99.00€

4.7
Option wählen

529.95€

99 .00 99.00€

4.6
Option wählen

346.99€

99 .00 99.00€

5.0
Option wählen