Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

Zoomion Genesis 200/800 EQ-4 Spiegelteleskop | für Jugendliche & Erwachsene | Astronomisches Teleskop Komplett-Set | ideal für den Einstieg in die Astronomie

Kostenloser Versand ab 25.99€

299.90€

99 .00 99.00€

Auf Lager

Info zu diesem Artikel

  • [Bis zu 406-fache Vergrößerung] Lichtstarkes Reflektor Teleskop nach bewährter Newton Bauweise als Volltubus mit zuverlässiger parallaktischer EQ-4 Montierung.
  • [Hohe Lichtsammelfähigkeit] Der 200mm Spiegel sammelt 816x mehr Licht ein als das menschliche Auge. Damit ist es perfekt geeignet für enthusiastische Hobbyastronomen, die gerne auch einen Blick auf die kleinsten Details unseres Universums werfen wollen.
  • [Einfache Orientierung am Nachthimmel] Zielsichere Ausrichtung & Beobachtung der Sternen durch präzise Einstellung der Nachführung über einen Drehknauf, den Polsucher sowie die integrierte Polhöhenwiege mit Winkelskala.
  • [Umfangreiches Zubehör] Abgestimmtes Teleskop Set mit Montierung, Aluminiumstativ, 3 Okularen und Mondfilter, für eine kontrast- und farbreiche Abbildung.
  • [Ideal für Jugendliche und Einsteiger in die Astronomie] Zur Beobachtung von Planeten, Sternen und Galaxien. Auch die Erstellung von ersten Astro-Fotos wird mit diesem Teleskop möglich.



Produktinformation

Kind Teleskop

Faszination Weltall und Natur

.

Kinderfreundliche Bedienung und einfacher Aufbau für einen frustfreien Start in die Hobbyastronomie.

.

Wir sind seit 2002 der Fachhändler für die Hobbyastronomie, Naturbeobachtung und Sportoptik und begleiten Sie gerne mit fachlicher Beratung aus unserer Praxiserfahrung heraus.

Newton Spiegelteleskop

Die Vorteile auf einen Blick

Okulare

Bis zu 406-fache Vergrößerung

Umfangreiches Okular-Set und Mondfilter erweitern Ihren Beobachtungshorizont. Damit können Sie verschiedene Himmelsobjekte mit hohem Detail abbilden und beobachten.

Aluminium Stativbein

Leichtfüßiges und stabiles Stativ

Das ausziehbare Dreibein Stativ aus Aluminium ermöglicht einen stabilen Stand bei geringem Gewicht. Außerdem verfügt es über einen praktischen Okularhalter.

Parallaktische Montierung

Hochwertige EQ-4 Montierung

Eine parallaktische Montierung in der Ausbaustufe EQ-4 ermöglicht eine präzise Nachführung der Sterne und Planeten. Für das korrekte Einnorden ist ein Polsucher mit beschrifteten Datum- und Uhrscheiben.

Teleskop

Lichtstarke 200mm Optik

Bei diesem Teleskop bietet der 200mm (8" f/4) Reflektor 816x mehr Licht, als das bloße Auge und fängt somit auch Details von lichtschwachen Objekten ein.

Erweitern Sie Ihren Beobachtungshorizont mit ausgewähltem Zubehör

.

Kundenrezensionen
4,2 von 5 Sternen 21
5,0 von 5 Sternen 1
4,1 von 5 Sternen 17
4,4 von 5 Sternen 756
Passendes Zubehör

Andrea Clementi
Bewertet in Italien am 20. Februar 2025
Venditore super affidabile.Buon articolo ottimo rapporto qualità prezzo.
Giovanni
Bewertet in Italien am 15. Mai 2024
Salve a tutti , per il poco tempo avuto per poterlo provare posso dire che il telescopio ha una buona ottica e una buona resa sul cielo, pianeti e stelle abbastanza puntiformi. Il focheggiatore è risultato un po' troppo lasco ed ho dovuto provvedere smontandolo per portarlo ad un utilizzo più soddisfacente. La montatura una eq4 risulta appena un po' al di sotto della capacità del peso del tubo, con le viti dei pomoli di regolazione dei movimenti in dec ed in AZ che tendono a svitarsi quando sono soggetti alla pressione del movimento...comunque per il prezzo direi che lo strumento non è male...vorrei testarlo meglio ma come al solito ora piove da giorni 😁
Abel nT
Bewertet in Spanien am 19. April 2024
Todas las críticas acerca de la dificultad de montarlo o falta de instrucciones creo que no tienen fundamento alguno.... Si te compras un reflector f4 ecuatorial, se supone de antemano que sabes manejar un colimador laser, que ya dispones de uno, y que estás acostumbrado a montar, desmontar, y alinear con la polar un telescopio.... que todo se ve la revés, que no es una montura azimutal de arriba abajo y a los lados, que sabes los grados de la declinación en la que vives etc etc....Vamos, que eres un astrónomo aficionado medio avanzado.... sino, este no es tu telescopio....Si por el contrario sabes lo que compras , este telescopio está genial (olvidad lo que dicen algunos listillos por foros con monturas dobson) es un f4, si, cuesta colimarlo? desde luego, sin uno láser estaras en problemas, que tiene aberraciones, también.... que los oculares que trae son bastae poco eficientes, pues por supuesto.... pero cogete unos buenos oculares de celestron o similares, colimalo correctamente y tienes un telescopio estupendo para cielo profundo.... (nada de planetas con este telescopio, está claro).... se puede, pero donde vas con un f4 a ver Júpiter? pero centrémonos en objetos messier etc... entonces la cosa ya va bien ....Tampoco uses un f4 con contaminación lumínica (o sea dentro de ciudad no lo uses).... es para el campo....Sabiendo todo eso vas a disfrutar de el.... yo creo que es un telescopio estupendo para tenerlo en una terraza en tu casa de campo y observar objetos m y ngc...
gwenaelle
Bewertet in Frankreich am 31. Mai 2022
Très bon téléscope pour les débutants.Le trépied est stable, la monture n'est pas la meilleure, mais pour une débutante comme moi qui avais une monture azimutale, c'est un vrai bonheur.Je me laisse guider par Laura du blog astropratique. Ses vidéos et ses conseils sont vraiment précieux pour apprendre à utiliser ce type de télescope et de monture.Conclusion : un télescope idéal pour les débutants ou les pratiquants occasionnel.
Matthias Oswald
Bewertet in Deutschland am 27. März 2022
Ich bin neu in dieser Branche und habe mir dieses Spiegelteleskop zugelegt. Am Anfang war ich etwas skeptisch, aber nach genaueren Ausprobieren und zulegen von weiteren Okularen, kann ich dieses Teleskop für Anfänger einfach nur empfehlen. Den Zusammenbau sollte man Definitiv zu zweit machen, da es etwas heikel ist mit halten. Okulare mit 1,25 Fassung von anderen Herstellern passen wunderbar und man muss auch nicht Unmengen von Euro ausgeben. Das Bild was ich gemacht habe ist ein erster versuch ohne Handyhalterung, daher etwas wackelig. Schaut man aber durch das Okular (12,5mm), ist diese Aufnahme gestochen Scharf. Setzt man Okulare mir der Stärke 25,0 und 30,0 Millimeter ein, sieht man Sternenkonstellationen, welche man mit den bloßen Augen nicht sieht. Wie schon gesagt, Ich kann dieses Teleskop nur empfehlen.
Bernd Schrör
Bewertet in Deutschland am 6. Januar 2021
Das Teleskop an sich macht ein sehr soliden Eindruck! Leider waren Haupt und Fangspiegel mal so richtig verstellt .Konnte bis jetzt nur einmal kurz denn Mond beobachten und das war trotzverstellten Spiegeln schon sehr beeindruckend ! Leider spielt seid dem das Wetter nicht mehr mit .Habe aber in der Zwischenzeit beide Spiegel mit Hilfe eines justierlaser eingestellt!Jetzt muss nur noch das Wetter wieder besser werden und dann gehts los !
Alim Tastan
Bewertet in Deutschland am 27. Januar 2021
Vielen Dank ..für die "Genesis" Zoomion....
Flubi
Bewertet in Deutschland am 18. März 2021
Qualität sehr gut, aber echt kompliziert aufzubauen. Bessere Beschreibung wäre toll, da viele verschiedene Modelle abgebildet werden.
Mateusz Matyszczuk
Bewertet in Deutschland am 8. September 2020
Super
W.
Bewertet in Deutschland am 7. Dezember 2019
Ich finde das Teleskop sehr gut. Alles ist ordentlich verarbeitet. Mit 8 Zoll Öffnung kann man schon ganz ordentlich Licht sammeln und auch lichtschwache Objekte wie Planetarische Nebel und Galaxien nicht nur erahnen sondern auch sehen. Das Teleskop wird meiner Meinung nach zu unrecht von Leuten schlecht geredet, die es in der Praxis noch nicht ausprobiert haben. Natürlich ist das hier kein Hubble Space Teleskop und natürlich bildet es bei f4 nicht randscharf ab. Aber man kann trotzdem sehr gut astronomische Beobachtungen machen. Zur Planetenbeobachtung wird allerdings noch eine 2fach-Barlowlinse benötigt. Deepskybeobachtung bei schwacher Vergrößerung ist klar der Haupteinsatzzweck des Teleskops. Ich kann es absolut weiter empfehlen.
jtlenaghan
Bewertet in Großbritannien am 29. Januar 2018
Just an update. After collimation and allowing for the tightness of screws for shipping what this telescope really misses is a coma corrector for the f ratio. Now a six inch at half the price had one automatically: I suspect that the 'problems' and 'issues' reported about this 'scope have all been about a sad absence of a coma corrector. Visually for the Moon it is bright and has that rock 'n' roll optic that needs a fine adjustment to see details but they can become clear. A suitable coma corrector would be about £100 but the oddness of the focuser might make the purchase of a different 'perfectly 2" eyepiece ready' focuser be a consideration. I cannot give information about one that would meet with the fixings of this telescope, but expect to pay more than £100 for a good one.Previously: I really like this scope for all the features that are difficult. With a laser collimator the diagonal and primary were pulled back into position quickly. I haven't found a star to test yet and I don't know how easy Cheshire or Ronchi eyepieces would be to use. Got a glimpse of the Moon though. The 25mm PL supplied gave a clear view and the view remained clear even with a 5x Barlow with that eyepiece. However the field is not flat. The 'fast' f/3.9 means that the field is also very curved at the focal plane. The Astroshop don't recommend the instrument for astrophotography. However I have found that a T2 2x T2 teleconverter can flatten the field a bit and I have two of these. Annoyingly the 1.25 inch eyepiece adapter is long and prevents the barlow working with the camera noses I have. I even built my own and still could not achieve focus. The drawtube is wider than 2 inch fittings but at about 56mm internal diameter and a 1.0mm pitch thread does not have a converter that I could buy. Once I've got the two teleconverters together I'll submit a photo. I would have liked felt pen marks on the centre points of diagonal and primary to collimate. There is a RA tracker motor that fits and works once a change is made in the type and size of the DEC axis lock from fouling the motor key. I don't yet know if the control boxes for the EQ3 mount work with this motor on the EQ4. I haven't tried the polarscope. I am impressed about the visual field under magnification of the 203mm compared to the 150mm I have. To just look through I would rate the instrument. Photography is a little harder and might prove to be disappointing. The 'lid' had a broken 'rim' fitting to the telescope and some screws were loose in cardboard boxes. These together with a cap for the diagonal screws adjustments foating around in the delivery box would give palpitations to anyone that had to transport this example but no real harm was done in shipping.
K. Schneider
Bewertet in Deutschland am 6. Januar 2016
Ein Wiedergänger des berüchtigten Optron 203/800, der besser zur ewigen Ruhe gefunden hätte.Ein achtzölliger Newton, der seine 800 mm Brennweite aus einem sphärischen Hauptspiegel holt - das ist von einem Rasierspiegel nicht so weit entfernt. Für astronomische Anwendungen kann man nur abraten. Halbwegs vertretbare Abbildungen lassen sich mit nicht parabolisierten Kugelschnitt-Spiegeln ab f/8, also ab etwa 1600 mm Brennweite erwarten, aber nicht bei einem ohnehin schon extremen f/4-Design. Es funktioniert einfach naturgesetzlich nicht: der Zerstreuungskreis eines sphärischen Achtzöllers mit f/4 ist etwa zwanzig mal (!) so groß wie das Beugungsscheibchen eines Sterns in einem gerade eben beugungsbegrenzten Achtzöller. Alleine rechnerisch kann man nachvollziehen, dass der systembedingte Wellenfrontfehler eines achtzölligen Kugelschnitts mit nur 800 mm Brennweite volle drei Wellenlängen beträgt - ein ordentlicher beugungsbegrenzter Standard beträgt ein Viertel einer Wellenlänge! Die matschigen Lichtfladen, die man so erhält, sind weder visuell noch fotografisch zu ertragen.Solche extrem weit geöffneten, "schnellen" Optiken machen auch eigentlich nur in der Deep-Sky-Fotografie Sinn, aber dazu ist das Teleskop ganz grundsätzlich ungeeignet. Die Bildfehler aus dem unkorrigierten sphärischen Hauptspiegel sind durch keinen Komakorrektor herauszubekommen. Von dem fehlenden 2-Zoll-Auszug und der dadurch fehlenden Möglichkeit, eine der verfügbaren Korrektorlinsen einzusetzen und das Bildformat halbwegs abschattungsfrei abzubilden, ganz zu schweigen.Achtzöller mit fotografischer, schneller Auslegung von etwa f/4 (Öffnung beträgt 1/4 der Brennweite) sind, wenn sie zu irgend etwas taugen sollen, hoch ausgereizte Spezialgeräte, sie bedürfen in der Handhabung fortgeschrittener Kenntnisse, auch was ihren Justierungsbedarf angeht. Sie verlangen für fotografische Anwendungen Montierungen in der EQ-6-Klasse oder darüber. Auch visuell genutzt ist ein Parabolspiegel unabdingbar, und selbst damit verlangen sie nach den besten verfügbaren Okularen.Der Tubus wiegt netto, ohne Sucher, ohne Okular, ohne Rohrschellen, etwa 8 kg. Die Masse muss, der Abbildung und dem Lieferumfang nach, mit zwei(!) mittelgroßen Gegengewichten austariert werden. Rechnet man die Montierung dazu, lasten auf dem schmächtigen Alu-Hohlprofil-Stativ weit über fünfzehn Kilogramm - und verwandeln es in einen Wackeldackel. Dazu kommt eine Montierung, die um mindestens zwei Klassen zu schwach für einen Achtzöller ausgelegt ist. Die Montierung kann man übrigens auch solo kaufen. Der Vertreiber gibt für sie eine Tragkraft von 7 kg an...Es macht keinen Spaß, solche Anmerkungen zu schreiben. Die über den Preis suggerierte Vorstellung, das hier sei ein für Einsteiger geeignetes Gerät, ist jedenfalls sträflich falsch.
rockyduck
Bewertet in Deutschland am 15. März 2015
Vorab: Ich habe dieses Teleskop nicht gekauft, es aber vor kurzem testen können und dem Besitzer die Rücksendung empfohlen.Mechanische und optische Qualität sind vollkommen indiskutabel.Der Spiegel ist sphärisch ("Kugelspiegel") und nicht parabolisch, was bei einem Öffnungsverhältnis von f/4 schon bei geringen bis mittleren Vergrößerungen keine brauchbaren Bilder mehr liefern kann. Der Okularauszug ist billig und unpräzise, außerdem nur 1,25", bei einer Öffnung von 200 mm hat jedes vernünftige Teleskop einen 2"-Auszug. Der 6x30 Sucher ist nur zum Suchen, aber nicht zum Finden geeignet (ab 8x50 wäre er nützlich), die Montierung "EQ-4", eine erfundene Bezeichnung des Händlers, zu schwach und damit wackelig.Unter ein solches Gerät gehört mindestens eine Montierung, die von der Tragfähigkeit her der Skywatcher EQ-5 entspricht.Nicht von den blumigen Werbeaussagen blenden lassen. Millionen Lichtjahre ins All schauen kann man unter gutem, dunklen Landhimmel schon mit bloßem Auge (z.B. sieht man die Andromeda-Galaxie, 3 Mio. LJ entfernt) und das deutlich besser als mit diesem Gerät.Für das gleiche Geld oder sogar weniger gibt es solide Teleskope, die auch für Einsteiger geeignet sind und langanhaltend Freude bringen. Für einen guten Kauf sollte man sich aber von erfahrenen Sternfreunden beraten lassen und auch nicht den Besuch und das Nachfragen bei einer Sternwarte scheuen. Das spart eine Menge Geld und Frust.Auf jeden Fall Finger weg von diesem Astroschrott.0/5 Sterne
Produktempfehlungen

349.00€

99 .00 99.00€

4.3
Option wählen

162.00€

78 .99 78.99€

4.5
Option wählen

126.00€

50 .99 50.99€

4.5
Option wählen

31.98€

14 .99 14.99€

4.9
Option wählen

258.30€

99 .00 99.00€

4.8
Option wählen