Philgood
Bewertet in Frankreich am 3. Januar 2025
Hormis que j'ai reçu le colis dans un emballage qui a déjà été ouvert voire transmis à un client qui l'a retourné et dont j'ai hérité, ça m'a fait peur au tout début... Au risque de le renvoyer parce que ce n'était pas stipulé B-Stock et que j'avais commandé UN NEUF !!! C'est pourtant claire comme commande. Amazon devrait être plus vigilant sur ce genre de détail.Bref ! J'ai donc essayé l'objectif et il fonctionne parfaitement. Sa résolution est parfaite et sincèrement NIKON réalise des objectifs de très très grande qualité et de perfection : le must !Je recommande pour les "macro-istes" et les portraitistes.. un dernier mot : sublime !
Luis Fox
Bewertet in Mexiko am 20. Mai 2024
El lente se siente increible, lo uso en mi Nikon Z5 con adaptador FTZ y todo sale increible, las fotos son espectaculares!!
Classy and smooth.
Bewertet in Kanada am 9. November 2021
Lens was listed as used but arrived looking brand new. Fairly reasonable focus, dies have a little trouble with depth unless there are contrasting colors.Very sharp images and captures quite a lot of detail. Makes my camera feel like an old 35mm which is really cool.Macro stuff turns out really nice as well.
Tony
Bewertet in Australien am 21. Februar 2021
Despite usine this on a full from D780, I now consider this my new avorite lens and use it about 90% of the time... It does feel a little more plastic than some of the more expensive lens I have got, but I guess you get what you pay for... As for the quality, I havent been able to fault it... Maybe one day I will get the more expensive 35mm meant for full frames, but for the time being I am more than happy with the picture quality this lens gives.
Ingward Boyken
Bewertet in Deutschland am 25. Mai 2012
Seit einiger Zeit habe ich dieses Objektiv. Ich habe ein gutes und günstiges Makroobjektiv mit Abbildungsmaßstab 1:1 gesucht.Die Bildqualität des Objektivs ist sehr gut. Bei Offenblende ist das Objektiv sehr scharf, abgeblendet erreicht es eine extrem gute Schärfeleistung. Objektivfehler sind kaum vorhanden.Die Verarbeitung ist gut. Das Objektiv besteht zwar aus Plastik, hat aber ein Metallbajonett mit Dichtungslippe. Der Fokusring fühlt sich gut an und man kann gut manuell fokussieren. Mit der Verarbeitung habe ich keine Probleme.Was mir gut gefällt, ist die kompakte Bauweise. Dadurch ist das Objektiv nicht zu schwer und kann es immer einsetzen.Der freie Arbeitsabstand ist mit 5cm (Abstand Motiv-Frontlinse) recht klein. Für statische Motive, wie z.B. Blumen ist es aber vollkommen in Ordnung. Wenn man bedenkt, dass Objektive mit größerem Arbeitsabstand einiges mehr kosten, ist das in Ordnung. Man gewöhnt sich auch schnell an der Arbeitsabstand und beim fotografieren gibt es keine Probleme damit.Die Brennweite finde ich gut, da sie eine Normalbrennweite ist und man sie vielseitig einsetzen kann. Nicht nur für Makros.Das Nikon 40mm 1:2,8G ist ein sehr gutes Objektiv. Egal ob man damit Makros fotografieren möchte oder es als universelle Festbrennweite einsetzt. Es hat eine gute Bildqualität und ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältniss.Von mir gibt es eine klare Kaufempfehlung für das Objektiv.
Jack Schlumpf
Bewertet in Deutschland am 13. Mai 2012
Nutze das Objektiv jetzt seit ca. 1 Monat an einer Nikon D5100 und mittlerweile ist es daran festgewachsen. Durch die Brennweite von 40mm (ca. 60mm KB) entspricht es noch einem Normalobjektiv und lässt sich so in fast jeder Situation einsetzen. Bei Blende 2.8 kann man sehr schön freistellen und es auch für Portraits nutzen (wobei speziell für Portraits das 50mm/1.4G natürlich besser ist).Als echtes Makro-Objektiv erreicht es einen Abbildungsmaßstab von 1:1, dazu muss man aber schon sehr nah an das Motiv ran, so ca. 3cm bis zur Frontlinse. Da ich selten einen Abbildungsmaßstab von 1:1 brauche, sehe ich das nicht als Problem an. Der Vorteil ist eben, dass man diese Möglichkeit hat, wenn man sie denn mal braucht - dadurch unterscheidet es sich schonmal von anderen Normalobjektiven. Wer sehr viel Wert auf einen Abbildungsmaßstab von 1:1 legt, sollte sich ein Makro-Objektiv mit größerer Brennweite kaufen.Die Abbildungsqualität des 40mm/2.8G ist tadellos. Sehr scharf schon bei Offenblende und keine nennenswerten Abbildungsfehler. Bei Offenblende gibt es leichte Randabschattung, die aber einfach zu korrigieren ist und ab Blende 4 verschwindet. CAs oder Verzeichnungen konnte ich bei allen bisher damit gemachten Fotos nicht entdecken. Bei meinem Exemplar sitzt der Autofokus auch im Nahbereich perfekt, kein Front- oder Backfokus. Wer den Nahbereich nicht braucht, kann über einen Schalter am Objektiv den Fokusbereich auf 20cm bis unendlich beschränken, der Autofokus muss dann keinen so langen Weg durchlaufen. Der Autofokus ist im übrigen nicht der schnellste, meiner Meinung nach aber flott genug für die meisten Alltagssituationen (in etwa so schnell wie beim Nikkor 18-105mm).Das Objektiv hat ein Metall-Bajonett, ist sonst aber komplett aus Kunststoff gefertigt und sehr leicht. Durch das geringe Gewicht wirkt es erstmal "billig", an der Kamera montiert ist die Haptik aber einwandfrei. Sehr schön finde ich das tief innenliegende Linsensystem, dadurch kann man die meiste Zeit auf eine Streulichtblende verzichten. Lediglich im Nahbereich fährt der Tubus sehr weit raus, dann ist die Streulichtblende je nach Lichteinfall ganz sinnvoll. Die fehlende Innenfokusierung ist meiner Meinung nach auch so ziemlich der einzige Kritikpunkt. Wenn man mit dem ausgefahrenen Tubus irgendwo anstößt, hat man vermutlich sehr schnell die Mechanik zerstört.Da das Objektiv keinen Bildstabilisator hat, ist freihand bei 1/60s Schluß und man muss an der ISO-Schraube drehen. Mit Bildstabilisator wäre das Objektiv sicher schwerer und teurer geworden, insofern kann man das verschmerzen. Vermisst habe ich den Bildstabilisator jedenfalls noch nicht.Fazit: Für den Preis schlicht das beste "immer-drauf" Standard-Objektiv. Natürlich bekommt man z.B. das lichtstärkere 35/1.8G für etwas weniger Geld, aber das ist optisch deutlich schlechter und auch nicht Makro-fähig.
Phuong Tran Nguyen
Bewertet in den USA am28. September 2011
Many forum threads have pondered whether to choose the 40mm micro of the 35mm 1.8. I have owned both, used them extensively and can safely conclude that the 40mm micro/macro is the better all-around lens. It can do most the 35 can do, but offers the added bonus of macro and superior sharpness and resistance to chromatic aberration.Here are the pros of the 35mm 1.8- affordable prime lens- fast 1.8 aperture makes it potentially wonderful for indoor and low-light shots when flash is not available or permitted- extremely sharp if you get a good copy (I've owned two copies. One was tack sharp all the way down to f/1.8. The other had a lot of chromatic aberration and purple fringing wide open).- great starter lens for a photo classHere are the cons of the 35mm 1.8- purple fringing wide open- blurry wide open (what's the point of 1.8 if you can't use it?)- lens hood is way too small- build quality is plasticky (but this applies to 40mm micro as well)Here are the pros of the 40mm micro- A great lens for amateur food photography (at the actual restaurant/kitchen with actual food)- Nikon's most affordable macro lens- f/2.8 aperture is still very good for general photography- Macro feature works like a charm- Lens is lightweight enough that you can get away with handheld shots- 40mm focal length (60mm on full-frame) makes it good for product photography of larger objects- has focus limiter switch to disable macro and speed up autofocus- great manual focus feelHere are the cons of the 40mm micro- autofocus hunts more than a regular af-s lens- you're way too close to subject if you want 1:1 magnification (where 24mm wide object fills length of frame)- Max aperture is f/4.4 at 1:1, but that's normal for all macro lensesBecause both lenses produce the equivalent of 52/60mm on a film camera, neither is appropriate for head & shoulder portraits, unless you shoot in landscape orientation. Both are great for full body or waist-up portraits. I like shooting up close, so I think you can fit a maximum of two or three people in the shot with these lenses. I would go wider for group photos.Overall, though, I would choose the 40mm macro lens. It's sharper overall, focus is pretty fast (even when it hunts), and has the added value of close-focus/macro ability. Great for food & product photos.
Katze Grelly
Bewertet in Deutschland am 25. September 2011
Ich war neugierig auf das 2,8/40 DX Micro zum erstaunlich kleinen Preis, aufgrund dessen ich der Optik nicht allzu viel zutraute.......... . Auch wenn ich bereits 2 Micros besitze, das 2,8/105D und das 20 Jahre alte 2,8/60, habe ich zugeschlagen und es nicht bereut.Der Kaufgrund (außer Neugierde): Ich habe immer gerne ein "Normalobjektiv" gehabt, mit dem ich ein bischen näher herangehen kann, wenn ich nur mit einem Objektiv losziehe. Für KB/FX ist das mein Uraltschätzchen AF 2,8/60, das trotz seines beträchtlichen Alters noch ausgezeichnete Leistungen auch an den Digitalkameras vollbringt. Aber an der APS-C D7000 sind 60mm nun mal keine Normalbrennweite mehr, sondern ein leichtes Tele und von daher nicht mehr universell verwendbar.Man stutzt schon ziemlich, wenn man das Objektiv auspackt und in der Hand hält, denn es ist verdammt leicht (das 2,8/60 wiegt locker das Doppelte, ganz zu schweigen vom 105er) und vermittelt auch durchaus nicht den massiven Eindruck der beiden anderen Micros. Es klingt "dünn" und "hohl" beim Anfassen. Für einen Fotografen mit 25 Jahren Nikon-Tradition auf dem Buckel ziemlich gewöhnungsbedürftig. Das Bajonett ist recht schwergängig - mein übriges Dutzend Nikon-Objektive geht allesamt leichter ins Bajonett. Damit sind nun die Mängel im Wesentlichen beschrieben - das Aha-Erlebnis kommt beim Fotografieren. An der Bildqualität gibt es per Saldo wenig zu Meckern. Die Linse gibt nah und fern knackige Fotos in saftiger Farbe und Kontrast. CAs habe ich bislan_g nicht festgestellt, Vignettierungen sind bei überwiegend hellen Bildern und Blende 2,8 erkennbar, bei f 2,8 sind die Ergebnisse auch kontrastschwächer und insbesondere zum Rand hin etwas weicher, aber insgesamt durchaus noch verwendbar. Das Bokeh sieht harmonisch aus. Der AF ist genau und hinreichend schnell (es handelt sich hier schließlich um ein Micro und nicht um ein hochgeöffnetes Telezoom für Sportaufnahmen), zudem auch völlig geräuschlos. Ein Schalter zum Limitieren des Einstellweges ist auch an Bord. So weit, so gut.Man muß sich aber im Klaren darüber sein, daß beim 40er Micro der freie Arbeitsabstand mit 5 cm bei 1:1 sehr gering ist. Wenn man wirklich ernsthaft Abbildungsmaßstäbe von 1:2 bis 1:1 fotografieren möchte, sollte man das mit diesem Objektiv nicht vorrangig tun, aber auch nicht unbedingt mit dem neueren AF-S 2,8/60, denn auch das liefert keinen größeren freien Arbeitsabstand als das 40er. Besser für große Abbildungsmaßstäbe geeignet ist das alte AF 2,8/60(D), das immerhin einen freien Arbeitsabstand von 7,5 cm bietet (von dieser Linse gibt es noch Restbestände neu zu kaufen) oder die 85DX und 105 VR / 105D, die etwa 14-15 cm freien Arbeitsabstand liefern, wodurch sich das Objekt besser ausleuchten läßt und die Fluchtdistanz scheuer Kleinlebewesen nicht so leicht unterschritten wird.Mein Fazit zum neuen 40er: Optisch ein prima Objektiv, ohne ein Überflieger zu sein. Die Verarbeitungsqualität macht mir einen sehr "leichten" Eindruck. Dafür und das schwergängige Bajonett 1 Punkt Abzug. Für "Hardcore-Macro-Fans" als einziges Macro sicher nicht optimal geeignet wegen des geringen freien Arbeitsabstandes, jedoch eine sehr gute Lösung, wenn man eine Normalbrennweite sucht, mit der man auch mal näher und bei günstigen Lichverhältnissen nah rangehen kann. Insofern bin ich mit dem Kauf zufrieden, denn genau so eine Optik für das APS-C-Format suchte ich.Noch ein Tip: Wenn ich in die Fassung des 40er Micro von vorn hereinschaue, sehe ich, wie sich das Linsensystem in einer Art Schacht vor und zurück bewegt. Zu den Schachtwänden gibt es einen Luftspalt. Dadurch kann sicherlich Staub ins Objektiv dringen. Also besser einen Schutzfilter aufschrauben und diesen fest drauflassen!Ach ja, vom Preis-/Leistungsverhältnis finde ich das Objektiv sehr gut!Nachsatz zur Verwendungsfähigkeit des Objektivs im Vollformat: Das Objektiv läßt sich auch an FX-Kameras betreiben. Es produziert dann dunkle Ecken, die man abschneiden muß. Besonders komfortabel funktioniert die Verwendung bei der D800, die man einfach auf 1,2x Crop einstellt. Damit werden dann sehr schöne saubere Datensätze von 24 MP mit 48 mm Brennweite produziert! Für diese Vielseitigkeit der Linse kann man noch einen halben Stern extra vergeben.