Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerShelly
Daniel
Bewertet in Deutschland am 5. Januar 2025
Habe den Shelly gekauft und bei mir im Haus gegen einen unnötigen Taster zu ersetzen, funktioniert wirklich super 👍 Einrichtung war Recht easy und die Einbindung in Homeassistent auch sehr einfach gestaltet, kein Cloud zwang etc, Cloud kann man dazu aktivieren wenn man mag ^^
Patrick
Bewertet in Italien am 19. April 2025
ottimo prodotto shelly un ottima marca
Erik H.
Bewertet in Schweden am 8. Januar 2023
Make sure You check polarity before using DC or it will burn+ Small size+ Very configurable+ Excellent value for the money+ Good app+ Integrates with voice assistants-Jumper is very small and hard to move
Christoph
Bewertet in Deutschland am 5. August 2021
Da ich eine Rolladensteuerung digitalisieren wollte (musste den Schalter vorher gedrückt halten) und dies auch vom Handy aus steuerbar sein sollte kam ich auf den Shelly 2.5 der dafür perfekt nutzbar ist. Im großen Ganzen unterscheiden sich die Shellys nur wenig, was auch gut ist:- Shelly 1 - sehr günstig und einfache Steuerung- Shelly 1 PM - wie Shelly 1 nur zusätzlich wird der Stromverbrauch gemessen- Shelly 2.5 - wie Shelly 1 PM, nur das damit 2 "Kanäle" also 2 Stromkreisläufe geschaltet und gemessen werden können - z.B. für Doppelschalter.Die Shellys lassen sich alle sehr easy in eine Hohlraumdose hinter die Steckdose oder den Schalter einbauen (wirklich kompakt). Aber selbst der Einbau in den Shelly Button als Kabel-Schalter oder auch in eine Lampe gelingen wirklich einfach und sehr gutDie Integration in die Shelly eigene App ist sehr gut dokumentiert und es gibt zahlreiche Online-Hilfsivdeos und Foren, so dass es gut gelingt. Selbst die Integration in Echo/Alexa war superleicht und nun kann ich viele Steckdosen und Geräte per Sprachbefehl steuern.Mitlerweile habe weit mehr als 10 Shellys im Haus verbaut und bin immer noch top zufrieden.
Peter Serdarusic
Bewertet in Deutschland am 25. März 2021
Ich habe mir das Schaltrelais gekauft, um einen günstigen und flexiblen Garagentoröffner mittels einer App-Steuerung zu realisieren. Ich habe ein Sektionaltor, welches über eine Novoport 1 angesteuert wird; beide haben mittlerweile 15 Jahre auf dem Buckel und die Steuerung bietet keine Möglichkeit, eine WLAN- oder Bluetooth-Verbindungen aufzubauen, um eine Remote-Steuerung zu ermöglichen. Die mitgelieferten Funkhandsender sind mittlerweile auch ziemlich mitgenommen und neue Original-Handsender sind recht teuer, mit Universalsendern gibt es wohl oft Verbindungsprobleme, daher war ich auf der Suche nach einer flexiblen Steuerungsmöglichkeit per App. In Foren und im Internet habe ich Belegungs- und Schaltpläne für eine WLAN-Steuerung der Novoport 1 über das Shelly-Schaltrelais gefunden, der Vorteil des WLAN-Relais ist, dass sie also potentialfreier Taster mit dem Novoport-Öffnungseingang konfiguriert werden kann, die dann Töröffnung bzw. -schliessung per Implus ausführen kann. Das klappt wunderbar, die Einbindung in mein Home-WLAN war recht einfach und ich kann nun das Garagentor mittels der Shelly-App ansteuern und öffnen bzw. schliessen. Für mich eine preisgünstige und flexible Lösung für meine alte Garagentorsteuerung per App ansteuern zu können.
Jake
Bewertet in Großbritannien am 25. Februar 2021
This is a great little relay and it works perfectly for what I wanted it to do.I have connected this to my electric gate control panel and have set it up as a momentary stateless switch. I have also used Homebridge (separate software) to link this to Apple Home so now I have a button on my iPhone home screen which will activate this relay and open my electric gate.It's a tiny little device with lots of capability!It's as easy to set up as any other smart device. You download the app and follow the instructions which connects it to your WiFi. You can then carry on configuring it through the app but I find accessing it through the web interface on a computer a bit easier for the initial set up.
Wolfgang Unger
Bewertet in Deutschland am 11. Juni 2021
Habe 3 von den Shelly's gekauft und installiert. Die Konfiguration ist anhand der Anleitungen im Netz ganz einfach und funktionierte auf Anhieb. Die Montage in einer tiefen Schalterdose ist echt eine fummelei und erfordert etwas Geduld und Ausdauer. Das liegt nicht am Produkt sondern an der Anzahl der Kabel, d.h. dem Platz in der Dose. Wesentlich ist aber, das das Teil überhaupt in die Dose reinpasst und so erst eine Steuerung der Lampen möglich ist. Und für meine Frau funktioniert alles auch noch analog...Leider hat gestern abend nun schon der 2. Shelly seinen Geist aufgegeben. Auf einmal ging das Licht aus und das wars... Jetzt geht leider die Fummelei wieder los das Teil auszubauen und zu Ersetzen.Ob ich eine schlechte Charge erwischt habe oder es dem Teil in der engen Dose zu warm wird kann ich nicht sagen.
Kindle Customer
Bewertet in Australien am 16. April 2021
Very happy with the Shelly 1s. Have hooked them up to 'smartifiy' garage door and gate openers. The stock Shelly firmware and app I think are really good, but they are easy to flash with something else if you want. These units do need a neutral wire though, so if you're hoping to stick it behind a light switch you'll need to check if there is a neutral line running there. The Shelly 2 Dimmer doesn't need a neutral and they work pretty well too.
Gökhan
Bewertet in Deutschland am 25. März 2019
Die Lieferung war schnell da, meine kamen per Post nach Hause, danke an den Verkäufer für die Schnelle Sendung.Für die Shellys will ich jetzt hier kein MegaRoman schreiben, da es vieles dazu im Internet oder auf YouTube zu -lesen / sehen gibt. Oder schreibt einfach ne Frage, diese werden bestimmt sehr schnell beantwortet.Funktionieren Perfekt mit Alexa, natürlich mit vorheriger Installation des Skills des Herstellers. Eine Registrierung in der App ist erforderlich, muss aber nicht sein falls ihr Alternative Apps benutzen wollt( sind unten erwähnt), jedoch sind die Anwendungen etwas tiefgreifender, aus diesem Grunde empfehle ich euch zu Anfangs , das vom Hersteller zu Installieren.Falls man keine Cloud anbindung haben möchte, kann man diese bei Installation der Geräte deaktivieren , kann man , muss man aber nicht. Falls man nicht die Hersteller App benutzen möchte, gibt es alternativen wie IObroker oder homematic, die auch Perfekt unterstützt werden. Bei der Erstmaligen Installation empfehle ich euch die Hersteller App, geht schneller auf jeden fall.Man kann die Shellys flashen, wobei es nichtmal nötig ist, da alles perfekt funktioniert und man in der App einstellen kann ob die Geräte eine Cloudanbindung haben sollen oder nicht.Für leute die es zum erstenmal Anbringen möchten, rate ich vorher sich zu erkundigen und einige Youtube Videos zu sehen wie diese denn Installiert werden.Dafür Gibt es reichlich viele Informationen bezüglich der Installation und Anwendungsgebiete.Ich benutze meine als Lichtschalter die hinter meinem Schalter angebracht sind, Wago klemmen sollte man sich auch die 4-polige am besten holen. Die Unterputzdosen sollten schon etwas tiefere sein, falls nicht, wird es etwas schwer und eng diese Anzubringen, vorallem wenn eure Kabelverteiler nicht oben sondern hinter dem Lichtschalter befinden sollten.Am besten vorher überprüfen wieviel Platz ihr da habt.In der Verpackung ist alles dabei und der Schaltplan ist auch selbstklärend.Wenn man keine Ahnung von Elektrizität haben sollte, am besten einen Fachmann die Installation überlassen !!!!Die App ist auch einfach gestaltet mit luft nach Oben, Deutsch als sprache kann auch eingestellt werden.Meine benutze ich mit Cloudanbindung was wirklich angenehm ist.Für die Shellys gibt es fast jeden Monat aktuelle Firmware Updates, was ich toll finde, man sieht das der Hersteller wirklich dabei ist.Auf der Herstellerseite sind diese zwar etwas günstiger und brauchen eine Woche lieferzeit nach Deutschland nur am rande erwähnt.Alles in einem bin ich super super zufrieden mit meinen Shellys und die gesamte Wohnung ist schon Installiert.Funktionieren bis heute 1A.
Manuel Noriega
Bewertet in den USA am20. Januar 2019
I installed this into a light switch and modified a lamp stomp-switch for our living room. We always left the light on using a switched outlet so I removed the outlet, tied black and white leads in the outlet together so the switch would have both poles, then put a blank plate over the outlet and used another one for the "shelly" lamp. I'm pretty sure this is okay with electrical code, but I left a little note behind the plate of what I did in case 30 years from now someone tries to undo it.I can't get over how tiny these are and that they can switch between 125 and 12v. I did not use the original software in the device, I immediately switched over to tasmota because I have a small home win10 server that runs our cameras, so I made everything locally hosted.In addition to being able to control the lights with the phone, the main reason I installed these are to save on power consumption. We were constantly leaving the lights on and I have it set where lights automatically shut off after 4 hours. I also have all the lights set to shut off when we leave the house.With LED bulbs I'm sure it'll take 5-6 years for these to pay for themselves, but we are getting more convenience in the meantime. We also have an old in-Wall AC unit in the guest house, I think rigging that up would be a huge money saver!UPDATE: nearly a year now and ALL EIGHT of my shelly 1's have been running great. I apparently have all V3, apart from the two UL -certified I just picked up. I have not tested the UL, but the V3 that I have DO allow you to use the GPIO pins for temperature sensors, motion sensors, barometers, and my personal favorite - a second switch. Keep in mind that apparently SOME of the Shelly1's put 120vAC to the GND pin which would end the universe as we know it at the speed of light, so before using the GPIO pins with mains voltage, use your multimeter with mains plugged in to check the GPIO pins and GND. Mine read 3.3v from gnd to GPIO3 (note: NEVER plug your serial adapter in while mains is going, regardless).After watching a ton of youtube videos, I flash all my smart home stuff to Tasmota for use with homeassistant. One of my shelly1's is working as a light switch AND a thermometer /humidity sensor for a bedroom. THREE of my shelly ones have 2 switches for the same relay -- allowing for "3 way" switching in tight spots (two light switches for 1 light). In an old house like mine, this GPIO feature has allowed me to use one of the traveler wires to supply a missing lead to a light switch box (neutral in one case, line in another).
Produktempfehlungen