Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

SYMARIX TGU 21 G.hn Wave-2-Technologie Ethernet Over Coax Modem (EoC) Gigabit-Ethernet über Koaxialkabel Latenz 1ms (Starter-Set)

Kostenloser Versand ab 25.99€

159.00€

78 .99 78.99€

Auf Lager

1.Farbe:Starter-set


Info zu diesem Artikel

  • Nutzen Sie Bestehendes: Verwendung der vorhandenen Koax-Verteilung für ein Heimnetzwerk - keine neuen Kabel erforderlich.
  • High-Speed Datenübertragung: Verbessert den Datendurchsatz mit Geschwindigkeiten von bis zu 2 Gbit/s.
  • Kompatibel mit allen SYMARIX IP2COAX Pro Geräten.
  • Unterstützt IPv6 und IPv4
  • Integrierter Switch zum Anschluss von 2 Netzwerkgeräten.
  • Vielseitige Vernetzung: Unterstützt die gleichzeitige Verbindung von bis zu 16 Modems im Netzwerk.
  • Modernste G.hn Wave-2-Technologie: Parallelbetrieb mit Satellitenfernsehen (950-2150MHz) oder DVB-T2 (470-690MHz) möglich.
  • Nicht für den Einsatz in Kabelnetzen mit DOCSIS Internet geeignet.
  • Sichere Datenübertragung: Bietet 128 Bit AES-Datenverschlüsselung für eine sichere und geschützte Kommunikation.
  • Lieferumfang: 2x TGU 21 G.hn Modem, 2x effizientes Steckernetzteil, 2x 1,2m LAN-Kabel CAT6, 2x F-Quick Anschlusskabel, 2x Adapter F-Kupplung, 1x F-Verbinder, Bedienungsanleitung



Produktinformation


SYMARIX Logo
Qualität zum günstigen Preis

Unser Unternehmen SYMARIX ist darauf ausgerichtet, Ihnen innovative Produkte zu erschwinglichen Preisen anzubieten. Wir legen großen Wert auf eine sorgfältige Verarbeitung und eine lange Lebensdauer unserer Produkte. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre hohe Qualität und ihre Praxisnähe in der Anwendung aus.

Wir sind stolz auf unseren guten Ruf und möchten, dass Sie unser Unternehmen und unsere Produkte kennenlernen.

SYMARIX TGU 21 G.hn Modem Starter-Set

Gigabit-Ethernet over Coax Modem

Entdecken Sie das SYMARIX TGU 21 G.hn Modem Starter-Set mit zwei Geräten, die bahnbrechende Lösung für schnelle und zuverlässige Datenübertragung über Koaxkabel. Dieses innovative G.hn Modem-Set wurde entwickelt, um beeindruckende Übertragungsraten von bis zu 2 Gbit/s zu bieten, und optimiert Ihre Internetnutzung effizient und störungsfrei - ohne den Bedarf an zusätzlichen Netzwerkkabeln. Starten Sie mit diesem Set den nahtlosen Aufbau Ihres Heimnetzwerks.

  • Nutzen Sie Bestehendes: Verwendung der vorhandenen Koax-Verteilung für ein Heimnetzwerk - keine neuen Kabel erforderlich.
  • High-Speed Datenübertragung: Verbessert den Datendurchsatz mit Geschwindigkeiten von bis zu 2 Gbit/s.
  • Schnelle Reaktionszeit: Bietet eine beeindruckend niedrige Ping-Laufzeit von unter 1 ms für eine nahezu verzögerungsfreie Datenübertragung.
  • Vielseitige Vernetzung: Unterstützt die gleichzeitige Verbindung von bis zu 16 Modems im Netzwerk.
  • Sichere Datenübertragung: Bietet 128 Bit AES-Datenverschlüsselung für eine sichere und geschützte Kommunikation.
  • Modernste G.hn Wave-2-Technologie: Parallelbetrieb mit Satellitenfernsehen (950-2150MHz) oder DVB-T2 (470-690MHz) möglich.
  • Nicht für den Einsatz zusammen in Kabelnetzen mit DOCSIS Internet geeignet.
SYMARIX Ethernet Over Coax G.hn Modem Anwendungsbeispiel Punkt zu Punkt Verbindung

Dank der revolutionären Datenübertragung über Koaxkabel können Sie die vorhandene Kabelinfrastruktur in Ihrem Zuhause optimal nutzen und den Einsatz von aufwendig zu verlegenden Netzwerkkabeln vermeiden. Dies macht das TGU 21 G.hn Modem zu einer praktischen und kosteneffizienten Alternative für die Erweiterung Ihres Heimnetzwerks.

Das vielseitig einsetzbare TGU 21 G.hn Modem eignet sich sowohl für Punkt-zu-Punkt-Verbindungen als auch für Cluster mit bis zu 16 Geräten, was eine flexible Gestaltung Ihrer Netzwerktopologie ermöglicht. Es ist auch hervorragend für Smart-TV-Geräte geeignet, die eine zuverlässige Internetanbindung benötigen. Dank der integrierten, hochselektiven Frequenzweiche kann das Modem DVB-T2 Signale über das gleiche Koaxialkabel übertragen, ohne die Signalqualität zu beeinträchtigen.

88LX5153 Chipsatz für maximale Performance

Performance

Ausgestattet mit dem fortschrittlichen MaxLinear 88LX5153 Chipsatz ist der TGU 21 G.hn Modem in der Lage, auch schwache Signale effektiv auszuwerten und zu verstärken. Dadurch ermöglicht das Modem eine erstklassige Leistung und Stabilität bei der Datenübertragung, selbst bei hoher Dämpfung. Dies führt zu einer beeindruckenden Koaxreichweite von bis zu 700 Metern und garantiert eine zuverlässige Datenübertragung auch über größere Distanzen.

Unterstützt IPv6 und IPv4

Unterstützt IPv6 und IPv4

Das zukunftsorientierte Modem unterstützt sowohl IPv6 als auch IPv4 und ermöglicht so eine reibungslose Integration in bestehende oder neu aufzubauende Netzwerkinfrastrukturen. Das SYMARIX TGU 21 G.hn ist die ideale Lösung für alle, die Wert auf erstklassige Datenübertragungsleistung und Stabilität legen.

128 Bit AES Verschlüsselung

128 Bit AES-Datenverschlüsselung

Das SYMARIX TGU 21 G.hn, mit sicherer 128-Bit AES-Datenverschlüsselung, ist die ideale Wahl für alle, die Wert auf leistungsstarke Datenübertragungsperformance und Sicherheit legen.

Technische Daten

Frequenzbereich G.hn 2 … 200 MHz
Frequenzbereich TV 258 … 1218 MHz
Durchgangsdämpfung TV 2 dB
PHY-Rate 2 Gbit/s
Datenrate TCP (brutto) max. 900 Mbit/s
Verschlüsselung 128 Bit AES-Datenverschlüsselung
Unterstützte Standards ITU-T G.hn G.996 0-4
Netzwerkanschluss 2x 100/1000 Mbit/s Ethernet Port (RJ45)
RF-Koaxialanschluss 2x F-Buchse
Impedanz 75 Ω
Netzteil Eingangsnennspannung 230 V
Netzteil Ausgangsspannung 12 V
Netzteil max. Ausgangsstrom 1 A
Abmessungen (B×H×T) 130 x 29 x 92 mm
Gewicht 125 g
Betriebstemperatur 0 ... 40 °C

dsiva
Bewertet in Deutschland am 20. Februar 2025
Für die Verbindung zwischen Rack im Keller und dem Dachboden hatte ich beim Hausbau (2013) keine Netzwerkkabel verlegt, dafür aber reichlich an SAT Leitungen.Mit den 2 Geräten war der Anschluss und Netzwerk-Setup schnell erledigt, Test der Geschwindigkeit hat ergeben die üppige Bandbreite wird erreicht.Die Dinge sind nun 6 Monate im Ansatz und funktionieren stabil und zuverlässig, in einem riesigen Netzwerk (150-200 Clients), Wi-Fi AP auch am Dachboden angeschlossen bzw. von Dachboden weitere Eth Kabel zu weiteren Switches in der Garage etc.Ich war positiv überrascht. schade ist nur, dass ich es nicht früher gemacht habe und versuchte mit Wi-Fi Mesh die Anbindung zu bekommen.
Nils K.
Bewertet in Deutschland am 19. Oktober 2024
Ich muss mich meinen Vorredner*innen anschließen: all die verschwendeten Jahre. Habe die Teile jetzt seit 3 Tagen im Einsatz und bin 110 % zufrieden damit.Zur baulichen Situation: Doppelhaushälfte aus den 90ern, im Keller, EG + DG Koax, kein Netzwerkkabel gezogen. TAE und Fritbox im EG.Seit Jahren versuche ich mit diversen 1200 AX + 3000 AX vernünftiges Internet in die letzte Ecke des DG zu bekommen. Halbwegs Wifi via Mesh hatte ich schon hinbekommen, jedoch nicht verlustfrei.Diese Modems sind ein Game-Changer, ich bin schwer beeindruckt. Da wir das Haus übernommen und nie die Sat Anlage in Betrieb hatten, war es nicht ganz so einfach "plug and play" wie einige schreiben. Ich habe auch ehrlich gesagt nicht viel Ahnung von Koax etc.Also, Geräte ausgepackt und angeschlossen: keine Synchronisation. Ich war am ersten Abend schwer enttäuscht und hab alle möglichen Steckerkombinationen versucht, jedoch kein Erfolg. Habe den Tag drauf schon fast alles wieder zum Rückversand vorbereitet, aber dann bin ich doch nochmal in den Dachboden und hab mir die Verkabelung angeschaut. Nach Stunden Suche und Durchmessen habe ich festgestellt, dass wir keinen Multischalter haben, daher habe ich dann die Koax Kabel aus em LNB direkt end-2-end angeschlossen und zum Testen kurzgeschlossen um zu sehen ob ein Signal kommt: und siehe da, es kam ein Signal.Ich habe dann auch direkt die uralten Antennendosen weg gelassen und einfach nur Blinddosen mit Auslass gebastelt und das Kabel direkt an die Modems gebracht und es funktioniert 1a (!) - Ein Modem steht im Keller via LAN an einem Switch der wiederum an eine WIFI gebundene 3000 AX geht (keine direkte Verbindung zum Router: funktioniert trotzdem!) - dann über KOAX in den Dachboden und wieder ins Dachgeschoss drunter an das andere Modem mit Kabel an eine 1200 AX: es kommen im ganzen Dachgeschoss nun die KOMPLETTEN 100MBit der DSL-Leitung aus dem EG via 1GB KOAX LAN Verbindung an, sagenhaft! Die KOAX Geschwindigkeit der Modems liegt eigentlich sogar bei knapp 1.8 GB laut Webinterface, jedoch kann die FritzBox AX nicht mehr als 1GB an LAN, denke daher wird eine niedrigere Geschwindigkeit ausgehandelt.Ich bilde mir ein die Störabstandsmarge der Fritte ist etwas runter gegangen, aber das kann auch Zufall sein, muss das beobachten. CRC etc. habe ich soweit keine, es läuft alles super sauber.Also, klare Empfehlung von meiner Seite (auch für zukünftigen Glasfaser Umbau, wenn das endlich mal hier ankommt). Wenn sich was ändert werde ich die Rezension anpassen.Im Zweifel: kaufen und sich vor Rückversand etwas mit der häuslichen Infrastruktur auseinander setzen, es lohnt sich! :)
Kunde
Bewertet in Deutschland am 14. November 2024
Kann endlich „adios!“ zu meinen Powerlines sagen! Geschwindigkeit stieg von ca. 270-300 mbit/s (Powerline) auf 800-900 mbit/s 😃👍
delete.exe
Bewertet in Deutschland am 1. November 2024
Vorweg: Wenn die Voraussetzungen stimmen, fällt das Ergebnis wirklich überraschend sehr gut aus! Was nicht zuletzt an dem erstaunlich hervorragenden Support (und mehr!) direkt durch den Geschäftsführer von Symarix (Made in Kleve, Germany!) liegt.Die Voraussetzungen muss man halt vorher checken und und sich etwas mit dem Thema auseinandersetzen. Wer darauf keinen Bock hat, für den ist das nicht unbedingt die iPhonisierte Plug-&-Play-Lösung.Natürlich passten bei mir die Voraussetzungen nicht. Wer sich mit dem Thema "LAN over Coax" beschäftigt, kommt binnen Minuten an den Punkt, wo Meinungen und Komplexität exponentiell wachsen. Nach einem halben Tag Recherche auf YT und Co. habe ich gar nicht mehr geblickt.Ich wollte gerne mein Fritz!Powerline loswerden, das meine Fritz!Box mit meinem HomeServer verbindet. PL ist okay, aber max. 10 MB/s waren mir dann aber auf Dauer zu wenig und auch sehr störanfällig bzw. störerzeugend für mein WLAN-Netzwerk.Die Alternative, auf die ich vor einer ca. Woche stieß: LAN-over-Coax. Welches Kabel liegt evtl. in jedem Raum, z.T. ungenutzt? Das Satelliten-Koaxialkabel! So auch bei uns in einem Bau von 1960 mit Modernisierungen von 2005.Zunächst habe ich natürlich ein Set von goCoax bestellt, jedoch bieten diese MoCA-Adapter nur das D-Band, was in Deutschland kaum vorhanden ist oder genutzt wird und nicht funktioniert hat. Ich brauche E-Band. Außerdem wollte ich ja auch noch Satteliten-Empfang weiter über die gleiche Dose nutzen. Ging nicht.Der entscheidende Hinweis auf G.hn-Adapter kam aus dem ComputerBase Forum (FB nix zu finden). Allerdings gab es dort kaum Erfahrungswerte. Über die Amazon-Rezensionen kam ich dann auf SYMARIX-TGU-G.hn-Adapter. Die Support-E-Mail-Adresse war angegeben und so schreib ich Herrn Beier, dem GF der Firma.Der wiederum antwortete noch am gleichen Sonntagabend. Dabei beantwortete er nicht nur meine Anfängerfragen geduldig und kompetent, sondern wies mich darauf hin, dass auch die anderen Satellitenempfangskomponenten stimmig sein müssten, wenn das alle funktionieren sollte:Den TV-Anschluss an den G.hn-Adaptern könne ich nicht nutzen, der sei nur für DVB-T, nicht für Sat.Aufgrund von No-Name-Antennendosen und weil ich auch weiterhin Sat-Empfang brauche, habe ich mir zudem zwei neue Axing 4-Anschluss-Antennendosen besorgt. Die haben einen 1dB gedämpften Sat-F-Anschluss und einen ungedämpften Data-F-Anschluss.Und weil leider auch unser älterer Fuba OSP 508 (aus 2005) Satelliten-Multiswitch - nach einer weiteren Rückfrage bei SYMARIX - auch nicht rückkanaltauglich ist, habe ich noch einen Spaun SMS 51207 + NF als Ersatz gekauft. Ich bin zwar IT'ler und kein Radio- und Fernsehtechniker, aber den Austausch traute ich mir dennoch zu. Nach finalem Check aller Komponenten mit Herrn Beier, habe ich heute losgelegt.Zunächst die Antennendosen in beiden Zimmern getauscht, wo die SYMARIX-Adapter dann letztlich benötigt werden. Dabei festgestellt: Dieses Antennengedöns ist schon ne echte Bitch! Geht mal, mal nicht. Ziemliche Fummelei. Es fand aber alles ein glückliches Ende. Sat-Fernsehen läuft.Dann an den Sat-Multi-Verteiler. Alles brav vorher fotografiert (falls man es doch nicht zusammengebastelt bekommt und zurückbauen muss) und dann langsam 1:1 den Fuba gegen den Spaun ausgetauscht. Auch das gelang erstaunlich gut. Eingeschaltet. Die fünf Sat-Geräte im Haus gecheckt. Passt!Dann die beiden SYMARIX-Adapter wie in der beilegenden deutschen Anleitung beschreiben angesteckt - lieft sofort! Ohne weiteres Zutun.Im Vergleich liegt LAN-over-Coax mit diesen SYMARIX-Adaptern bei durchschnittlich 40 - 50 MB/s, während ich mit PL nur auf max. 10 MB/s komme. Vielleicht ist mit Optimierung noch etwas mehr drin. Die Satellitenkabel laufen von überall aus dem Haus über lange Wege ins Dachgeschoß. Eventuell sind die Kabellängen auch noch ein Manko. Aber das ist ja schon mal das 4- bis Fünffache. Zudem recht stabil und konstant performant.Alles in allem ein freudiges Feiertagsprojekt, was dank des überragenden Mehrservices der Fa. Symarix, ein voller Erfolg geworden ist. Sicherlich nicht der letzte PC, den ich über diese Methode anschließen werde. Der Kabelweg zum nächsten Sat-Anschluss ist um Einiges leichter zu realisieren als Kabel durch den Bau zur Fritz!box oder zu einem Netzwerkverteiler zu ziehen.Von mir: Volle Punktzahl für eben nicht nur ein absolut brauchbares Produkt, sondern auch für den exzellenten Support!
Produktempfehlungen

14.95€

7 .99 7.99€

4.7
Option wählen

149.98€

66 .99 66.99€

4.9
Option wählen

169.98€

73 .99 73.99€

4.7
Option wählen

49.00€

22 .99 22.99€

4.5
Option wählen

115.15€

47 .99 47.99€

4.9
Option wählen

229.95€

99 .00 99.00€

4.9
Option wählen