Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerRichie
Bewertet in Deutschland am 3. Juni 2025
Dieses Mikrofon von der Marke C G CHANGEEK habe ich kostenlos erhalten. Meine Bewertung wird davon natürlich nicht beeinflusst.Ich habe das kleine Mikrofon bestellt, um das schwächelnde interne Mikro meines älteren Laptops zu ersetzen. Gleichzeitig fand ich es praktisch, so ein Mikrofon auch am Steam Deck (mit Hub) oder am Desktop-PC nutzen zu können – einfach überall dort, wo spontan ein Ersatz oder eine bessere Sprachaufnahme gefragt ist.Aktuell nutze ich das Mikrofon vor allem zum Diktieren von Texten, etwa für Rezensionen wie diese hier. Die Spracherkennung funktioniert damit im Vergleich zu meinem vorherigen Mikrofon wirklich gut: Meine Stimme wird klar und deutlich übertragen, und auch eigene Sprachaufnahmen klingen sauber und verständlich.Technik & Aufbau – was steckt drin?Ein Blick auf die Produktgrafik zeigt: Das Mikrofon ist für seine Preisklasse wirklich solide aufgebaut. Im Inneren arbeitet ein empfindliches Kondensatormikrofon – eine Bauart, die besonders gut darin ist, auch leise Geräusche und feine Nuancen der Stimme einzufangen. Das Signal wird durch mehrere Verstärkerstufen geschickt und anschließend von einem modernen Analog-Digital-Wandler (ADC) digitalisiert. Diese Kombination sorgt dafür, dass das Signal möglichst rauscharm und klar am Computer ankommt. Das robuste Gehäuse aus Aluminium und Kunststoff schützt die Technik zuverlässig und macht das Mikrofon auch unterwegs widerstandsfähig.Im direkten Vergleich mit vielen günstigen Alternativen, die oft nur das Nötigste verbauen (siehe rechte Seite der Grafik), merkt man: Hier wurde Wert auf eine solide technische Basis gelegt, die sich in der Praxis bemerkbar macht.Aufnahmequalität, Störgeräusche & PositionierungWie bei allen empfindlichen Kondensatormikrofonen nimmt auch dieses Modell Umgebungsgeräusche mit auf. Das ist technisch völlig normal und sogar ein Zeichen dafür, dass das Mikrofon präzise arbeitet. Besonders wichtig ist dabei die Positionierung:Da das Mikrofon direkt am USB-Port des (oft geräuschintensiven) PCs steckt, ist es zwangsläufig näher an Lüftern oder Festplatten als etwa ein Studiomikrofon mit langem Kabel oder ein Headset mit ausziehbarem Mikrofonarm, das direkt vor dem Mund platziert wird. Ein Vergleich mit solchen Mikrofonen ist daher nicht wirklich fair, weil diese meist entkoppelt und näher an der Stimme positioniert werden und so weniger Nebengeräusche aufnehmen.Noise Cancellation – was ist wirklich gemeint?Der Hersteller spricht von „Noise Cancellation“. Hier ist es wichtig zu wissen: Im Gerät selbst ist keine aktive Geräuschunterdrückung (ANC) wie bei teuren Headsets verbaut. Die interne Elektronik sorgt zwar für ein geringes Eigenrauschen, aber Umgebungsgeräusche werden nicht automatisch herausgefiltert. Die eigentliche Filterung übernimmt heute meist die Software – Programme wie Zoom, Teams oder Discord (Krisp) bieten standardmäßig eine automatische Geräuschunterdrückung an. Wer viel in Videokonferenzen unterwegs ist, sollte in den Einstellungen dieser Programme die Geräuschunterdrückung aktivieren. So wird die eigene Stimme am Ende meist klar übertragen, auch wenn das Mikrofon im Rohsignal Lüfter oder Tastaturklappern mit aufnimmt.Praxistipp zur EingangslautstärkeDer Hersteller empfiehlt, die Eingangslautstärke am PC auf 10–50 % zu setzen, um Echo und Übersteuerungen zu vermeiden. Ich habe das ausprobiert: Im normalen Wohnraum macht das bei mir keinen Unterschied, außer dass die Aufnahme leiser wird. In hallenden oder sehr lauten Räumen kann diese Einstellung aber durchaus sinnvoll sein, um Übersteuerungen oder Raumhall zu vermeiden. Wer zu leise aufnimmt, kann die Lautstärke später problemlos per Software anpassen, ohne dass die Qualität leidet.Für den Alltag absolut ausreichendFür meine Zwecke – Diktat, Videocalls, einfache Sprachaufnahmen – reicht die Qualität absolut aus. Die Sprache ist immer gut verständlich, auch wenn im Hintergrund mal ein PC-Lüfter läuft. Wer Wert auf Studioqualität oder professionelle Aufnahmen legt, sollte natürlich zu einem anderen (und deutlich teureren) Mikro greifen.Aufbewahrung & Preis-LeistungDas Mikro kommt in einer stabilen kleinen Aluminiumdose, die nicht nur schick aussieht, sondern auch einen echten Mehrwert bietet. So kann man das Mikro sicher transportieren oder einfach verstauen, ohne dass es in der Tasche beschädigt wird. Für ein Produkt dieser Preisklasse ist das definitiv ein Pluspunkt.Das Mikro bekommt man hier für rund 11 Euro nach Hause geliefert. Vergleichbare USB-Mikros in dieser Kategorie liegen preislich ähnlich, bieten aber selten eine so gute Aufbewahrungsmöglichkeit. Wer nicht zu viel erwartet und einfach ein zuverlässiges Mikro für Diktat, Online-Meetings oder als Ersatz sucht, macht hier nichts falsch.FazitFür meine Zwecke bin ich sehr zufrieden und sehe keinen Grund, weniger als fünf Sterne zu vergeben. Wer High-End-Qualität sucht, muss tiefer in die Tasche greifen – aber für den Alltag, unterwegs oder als günstige Nachrüstlösung ist dieses Mikrofon absolut empfehlenswert. Erwartungen realistisch halten, dann wird man mit dem Produkt glücklich.
Michael Roßmann
Bewertet in Deutschland am 25. Mai 2025
Dieses USB-Mikrofon funktioniert mindestens so gut wie mein Headset-Mikrofon am Sennheiser Headset. Allerdings darf man nicht zu weit vom Mikrofon entfernt sein, um nicht zu leise zu werden.Der Klang ist bei diesem Mikrofon relativ räumlich, was beim Sennheiser nicht so sehr der Fall ist. Das kann je nach Anwendungsfall vorteilhaft sein oder auch nachteilig.Will man damit ein defektes Mikrofon am Laptop ersetzen, so ist es dafür durchaus geeignet. Allerdings muss man es beim Transport des Laptops immer wieder abstecken, da der Hebel des Mikrofons zu groß ist und über kurz oder lang unweigerlich zum Abknicken des Sticks führen wird. Für diesen Einsatzzweck gibt es deutlich kleinere Mikrofone. Schön ist dafür aber die kleine Metallbox, in der das Mikrofon geliefert wird. Hier ist es zum Transport gut geschützt.Fazit: Als kleines Tischmikrofon anstelle eines Headset-Mikrofons durchaus geeignet, Klangqualität für Sprache gut. Halterung muss man sich aber selbst überlegen.
GhostRider
Bewertet in Deutschland am 20. Mai 2025
Das USB-Mikrofon von Changeek kommt im edlen schaumgepolsterten Aludöschen.Es ist so groß wie ein USB-Stick und eher unscheinbar.Das Mikro ist schnell installiert und einsatzbereit.Die Aufnahmequalität von Sprache ist gut, für aderes, wie Musik oder Geräusche ist das Mikro eher ungeeignet. Das Mikro ist überaschend empfindlich. Leider fängt es auch dementsprechend leicht das Betriebsgeräusch des Rechners mit auf, was eher etwas störend ist, da die Ports ja auch meist direkt am Rechner sind. An dieser Stelle empfehle ich den Einsatz an einem Hub, KVM oder USB-Verlängerung.
Frida Fachtmann
Bewertet in Deutschland am 28. April 2025
Ich habe dieses Mikrofon im Rahmen des Vine-Programms zum Testen erhalten und in den letzten Wochen regelmäßig genutzt. Insgesamt bin ich sehr zufrieden damit.Das Mikrofon ist extrem kompakt (kaum gößer als ein USB-Stick) und dadurch ideal, um es unterwegs oder im Homeoffice griffbereit zu haben. Besonders gut gefällt mit das Plug-an-Play-Prinzip: Einfach einstecken und loslegen, ganz ohne zusätzliche Treiber oder komplizierte Einstellungen. Unter Windows lief alles sofort problemlos. Die Klangqualität ist für ein Mikrofon dieser Größe wirklich überzeugend. Stimmen werden klar und deutlich aufgenommen auch aus etwas größerer Entfernung. Für Video-Calls, Online-Meetings oder virtuelle Schulungen ist es eine echte Verbesserung gegenüber den meisten eingebauten Laptop-Mikrofonen. Hintergrundgeräusche werden gut unterdrückt, was den Gesamteindruck zusätzlich verbessert. Wer eine Studioqualität erwartet oder professionelle Tonaufnahmen machen möchte, wird hier an Grenzen stoßen. Dafür ist das Gerät auch nicht gedacht und die Beschreibung gibt dies korrekt wieder. Sehr positiv ist außerdem die hochwertige Verpackung in einer stabilen Metallbox, was das Mikrofon gut schützt.Alles in einem also ein durchdachtes, unkompliziertes und zuverlässiges Mikrofon, das für Homeoffice, Studio oder alltägliche Videoanrufe eine klare Empfehlung ist.
Chris
Bewertet in Deutschland am 10. April 2025
Nach dem Einstecken in eine USB-A Buchse steht das Mikrophon sofort zur Verfügung und die Empfindlichkeit kann in der Windows Systemsteuerung eingestellt werden. Bei der im Manual empfohlenen Einstellung 10% ist Sprache in normaler Lautstärke bei 30 cm Aufnahmeabstand gut zu verstehen, aber deutlich mit Rauschen unterlegt. In etwa 1,5 Meter Entfernung zum Mikro sind die Worte noch zu erraten, bei 3 Meter ist nichts mehr verständlich. In der Systemsteuerung höher zu stellen bringt eigentlich keine Verbesserung. Es wird zwar empfindlicher aufgezeichnet (die Aufnahme wird lauter), gleichzeitig wird aber das Rauschen viel auffälliger. Insgesamt ist das Rauschen immer viel zu stark.Als Produkttester habe ich das USB-Mikrofon von C G CHANGEEK kostenlos erhalten. Ich bemühe mich trotzdem um objektive, ehrliche und prägnante Testberichte.
Produktempfehlungen