Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

E1E51392 Unthinkable Bd [VHS]

Kostenloser Versand ab 25.99€

18.65€

7 .99 7.99€

Auf Lager
Format Untertitel, Breitbild
Beitragsverfasser Michael Sheen, Carrie-Anne Moss, Samuel L. Jackson, Stephen Root, Gregor Jordan
Sprache Englisch
Laufzeit 1 Stunde und 33 Minuten
Farbe Color


Somewhere in the United States, three nuclear weapons are about to detonate. There are only 2 days to find them and only one man knows where they are. To FBI agent Brody (Carrie-Anne Moss) surprise, the terrorist (Michael Sheen) is already in their hands and a mysterious interrogator named H (Samuel L. Jackson) is charged with getting the crucial information by all means necessary. As they start to run out of time, the power struggle between the two agents and the terrorist turns deadly in this intense, action-packed thriller that will take you to the brink and beyond.


Karin Reitsamer-Konnerth
Bewertet in Deutschland am 14. Februar 2025
Teilweise etwas übertrieben, aber sehenswert!
einkaufhelferasmus
Bewertet in Deutschland am 1. Februar 2025
Der Film ist ausreichend. Kann man sich anschauen
Aaron
Bewertet in Kanada am 24. März 2024
It's a good movie arrived fast.
Cliente
Bewertet in Italien am 20. Mai 2024
Film straordinario che invita a pensare. Da vedere.
Giu
Bewertet in Deutschland am 18. November 2024
Unthinkable ist ein wirklich harter Streifen, was den auch gleichzeitig zu einem überragenden Film macht, natürlich wenn man die Thematik mag.
Mattia Toneatti
Bewertet in Italien am 22. Juli 2023
Bello
servi
Bewertet in Spanien am 9. November 2015
Una película sobre el terrorismo y el terror. Con una factura, eso sí, de thriller trillado nos va exponiendo las alternativas a que se enfrenta el poder cuando se ve amenazado y tiene como excusa para sus actuaciones la vida de miles de personas. Tensa pero no deja huella.
Markus
Bewertet in Deutschland am 13. Juni 2014
Ich mag Filme die nicht einfach "nur" massentauglich sind und aufgrund ihres Inhaltes zum nachdenken ermutigen. Sicherlich ist die dargestellte Gewalt abscheulich, allerdings gibt es da weitaus übertriebene Filme die lediglich aus Spaß dazu aufmuntern mit exzessiver Gewaltdarstellung und weltfremden Inhalten "aus Spaß" zu unterhalten. Dies ist hier meiner Meinung nach auch gar nicht der Fall, auch wenn der Inhalt sicherlich nicht als Aufklärungsmaterial dient, so ist die Handlung des Folterers (gut gespielt von Samuel L. Jackson) gut nachvollziehbar, abscheulich und dennoch ein notwendiges Übel wie es sicherlich schon einige Mal so oder so ähnlich auf der Welt geschah. Der Film löst also gezielt ein moralisches Unwohl aus. Die Darstellung der Blu-ray ist optisch sehr gut, der Sound ist stimmig und die dichte der Atmospäre animiert wie bereits erwähnt zum nachdenken und zwar wie ich finde nicht wer Freund und wer Feind ist (man könnte den Film auch aus einer anderen Perspektive zeigen, die Abscheulichkeit des Gewaltgrades wäre bestimmt ähnlich wenn es um die "Erfolterung" von Informationen geht), schließlich sind wir alle Menschen, sondern das es nur einen schmalen Grad zwischen Gut und Böse gibt. Erschreckend und dennoch aufklärend, unterhaltend und dennoch abscheulich, fesselnd und dennoch abstossend. Ein sehr gelungenes dennoch kontroverses Gesamtpaket mit dem Happy End seinen Verstand danach nutzen zu können ohne nur berieselt zu sein, wenn man das denn will.
William A. Bolduc
Bewertet in Kanada am 4. Juli 2013
Nothing scarier than a fiction about the deepest darkest USA spy/anti-terrorist experts trying to protect there country by any means what so ever while trying to remain ethical, How far do you go? How far is too far?How fictional is the plot??? Could there be more truth to this than fiction generally speaking???
Sagittarius
Bewertet in Deutschland am 17. März 2012
"Die Memoranden aus dem US-Justizministerium enthalten Einzelheiten zur harschen Verhörpraxis unter der Regierung von Präsident George W. Bush. Die Dokumente aus den Jahren 2002 und 2005 dienten dem US-Geheimdienst CIA als Richtlinie für die Befragungen von Häftlingen, die mutmasslich zum Terrornetzwerk al-Qaida gehörten. Nur wenige Textstellen sind geschwärzt worden.Die vier Memoranden, die alle zwischen 13 und 20 Seiten lang sind, enthalten 14 Foltermethoden, mit denen Häftlinge dazu gebracht werden sollen, Informationen preiszugeben. Dabei weisen die Autoren permanent darauf hin, wie harmlos die Verhörmethoden seien.Das US-Justizministerium hat die Verhörtechniken in drei Kategorien eingeteilt. Zur ersten zählen Methoden, um den Häftling zu erniedrigen und in einen «Zustand der Abhängigkeit» zu bringen:Schlafentzug: Der Gefangene wird gezwungen zu stehen, die Hände gefesselt vor dem Bauch. «Das verhindert, dass er einschläft.» Auch an den Füssen gefesselt, kann er sich in einem Rechteck von 60 auf 90 Zentimetern bewegen und wird bis zu elf Tagen wach gehalten.Erzwungene Nacktheit: Der Häftling wird gedemütigt, weil sein «kulturelles Empfinden» verletzt wird oder indem ihn eine weibliche Beamtin betrachtet.Zwangsdiät: Die feste Nahrung wird durch Flüssignahrung ersetzt. «Verschieden Schlankheitskuren, welche in den USA erhältlich sind, reduzieren die Kalorienzufuhr mindestens so stark», heisst es. Die Verhörtechniken der zweiten Kategorie bezwecken, den Häftling «zu erschrecken oder zu massregeln».Schlag in den Unterleib: Der Befrager schlägt mit dem Handrücken zu, darf aber keinen Ring tragen. Empfohlen zusammen mit der Eiswasserdusche.Gesichtsgriff: Der Häftling wird im Gesicht so angepackt, dass er den Kopf nicht mehr bewegen kann.Schlag ins Gesicht: Das Ziel ist nicht körperlicher Schmerz, sondern Überraschung, Schock und Beleidigung.Griff an den Kragen: Der Häftling wird überrascht und erschreckt. Mit den Methoden der dritten Kategorie wird der Häftling «physisch und psychisch unter Druck» gesetzt.Simuliertes Ertrinken (Waterboarding): Der Häftling wird mit verbundenen Augen auf eine Bank gefesselt, die Füsse angehoben. Mund und Nase werden mit einem Tuch bedeckt und 20 bis 40 Sekunden mit Wasser begossen. Der Verhörte leidet unter «seelischen Qualen und Todesangst». Der Vorgang «kann wiederholt werden». Das simulierte Ertrinken darf nur angewendet werden kombiniert mit einer Zwangsdiät und Schlafentzug.Stehen an der Wand: Das Folteropfer steht einen Meter vor der Wand und muss sich nach vorn lehnen, bis es mit den Fingerspitzen die Wand berührt. Ziel ist die Ermüdung der Muskeln.Schmerzhafte Körperhaltung: Der Gefangene soll auch damit stark ermüdet werden. Zum Beispiel, indem der Häftling kniet und sich 45 Grad nach hinten lehnt.Dusche mit Eiswasser: Wasser von einer Temperatur von 5 Grad Celsius wird über den Häftling gegossen.Arrest in dunkler Kiste: Eingeengt, wird die sinnliche Wahrnehmung gestört.Wurf gegen Holzwand: Wenn der Beamte den gefesselten Häftling gegen die Wand stösst, gibt es einen Knall. «Der Aufschlag soll härter wirken, als er ist.»Arrest in dunkler Kiste mit Insekt: Einem Gefangenen, der Angst vor Insekten hat, wird suggeriert, dass sich in der Kiste Ungeziefer befindet. Tatsächlich ist dort aber nur eine harmlose Raupe. Diese Foltermethode hat bereits George Orwell in seinem Roman «1984» beschrieben. Das IKRK hat die Verhörmethoden der US-Behörden zwischen 2002 und 2006 untersucht. Die Gespräche mit 14 Häftlingen ergaben, dass die vom US-Justizministerium empfohlenen Verhörmethoden weitgehend angewendet wurden. (Tages-Anzeiger) "und wenn das nicht hilft, dann geht es weiter. Das Undenkbare wird wahr. Man braucht ein Geständnis. In der Debatte nach dem Fall Gäfgen war genau diese Konstellation eingebracht worden: eine Stadt wird von einer Atombombe bedroht, was macht man ?Es ist gut, sich diesen Film anzusehen. Das Dilemma wird nicht kleiner, aber es ist etwas anderes, von ausgerissen Nägeln zu lesen oder dieses wirklich zu sehen, wie es denn wohl ausschaut. Dabei ist der Film nicht gewaltvoyoristisch, aber solche Bilder sind , so kurz sie auch erscheinen, schwer auszuhalten.Wäre wirklich eine solche Bedrohung da,könnte sich die Staatsmacht zurückhalten? was würden die bedrohten hunderttausende von Menschen wohl fordern? Könnte sich eine Regierung dieser Forderung entziehen ? Das Prinzip der Menschlichkeit wird zerniert, aber könnte man sich die Einhaltung des Prinzips leisten...pereat mundus?Das sind nur Fragen,keine Positionen.So wie der Film auch keine Position bezieht. Um Undenkbaren kann die Gültigkeit einer Rechtsordnung, die Humanität zerschellen.Allen, die erweiterte Vernehmungsmethoden fordern, sei allerdings empfohlen, vielleicht erst einmal eigene Erfahrungen zu machen. Wer ein waterboarding ohne Trauma übersteht, wird vielleicht dennoch nicht leichthin postulieren, waterboarding sei keine Folter.Unthinkable- wirklich harte Kost.
Harry Schmidt
Bewertet in Deutschland am 6. Juli 2011
CIA - Terrorist - Verhör. Die Story an sich kennt man. Aber: Hier stellt sich ein ehemaliges Mitglied der US-Army bei der CIA - jemand der zum Islam konvertiert ist. Auch hier schon ein recht schwieriges Thema....Um seinen Forderungen NAchdruck zu verleihen, teilt er mit, dass er 3 Atombomben an drei unterschiedlichen Orten in Amerika deponiert hat. Die Verstecke kennt nur er....Wie weit geht man jetzt - oder wie weit darf man gehen - um diese Verstecke heraus zu bekommen, da je eine Menge Menschenleben auf dem Spiel stehen? Natürlich wird von Seiten der Behörde darauf geachtet, dass gewisse Grenzen eingehalten werden. Und zwar solange, bis die erste Bombe detoniert....Dann beginnt man, die Vorschriften außer acht zu lassen - jedenfalls teilweise.... Samuel L.JAckson, der als Verhörspezialist eingesetzt wird, zeigt auf, wie weit man gehen kann! Und er zeigt auf, dass der Mensch das schlimmste Tier auf dieser Welt ist. Egal von welcher Seite man das Thema betrachtet. FSK ab 18 absolut berechtigt! Grausam, schonungslos, spannend! Zunächst weiss man nicht, auf welche Seite man sich schlagen soll. Terrorist - oder CIA? Die Zeit und somit das Ultimatum läuft..... Im laufe des Films steht man an einer Schwelle, die man erst am Schluss übertreten kann. Da weiß man, wo man hingehört! Kaufen! 6 Sterne!
Produktempfehlungen

12.00€

6 .99 6.99€

4.6
Option wählen

13.00€

6 .99 6.99€

4.5
Option wählen

33.57€

15 .99 15.99€

4.6
Option wählen

17.40€

8 .99 8.99€

4.7
Option wählen

54.95€

27 .99 27.99€

4.4
Option wählen

24.90€

11 .99 11.99€

4.9
Option wählen

13.00€

6 .99 6.99€

4.5
Option wählen

41.97€

22 .99 22.99€

4.8
Option wählen